WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 27 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2003 » Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor

PCs & Komponenten
Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor
Veröffentlicht am 07.01.2003 16:42:59

Transmeta stellt neue stromsparende Prozessoren für "Embedded" Systeme vor.

Ein "Embedded" System stellt ein Rechnersystem für bestimmte Anwendung wie Kassen, Mobilgeräte, Automaten, Messgeräte und anderes dar. Die neuen Crusoe Prozessoren werden mit drei verschiedenen Taktfrequenzen ausgeliefert werden: 667MHz, 800MHz und 933MHz, je nach Wunsch mit Standard-Power bzw. Low-Power und kommen unter anderem auch in den  neuen Tablet PCs zum Einsatz.

Die Crusoe Prozessoren regeln nicht nur die Taktfrequenz, sondern auch den Stromverbrauch, je nach Betriebssystem bzw. Anwendung wird die entsprechend benötigte Power 200 Mal pro Sekunde ermittelt, um ausreichend schnell auf Anfragen an die CPU bei dennoch gemässigtem Stromverbrauch reagieren zu können. Vor allem die Wärmentwicklung der CPUs ist für Hardwaredesigner ein Problem, dem mit dem kontrollierten Einsatz der CPU Power entgegen gewirkt werden soll.

Grundsätzlich ist der Einsatz von Ventilatoren zur Kühlung dieser Prozessoren nicht sinnvoll, Ventilatoren unterliegen einem Verschleiss, nehmen kostbaren Platz weg oder sind gar in bestimmten Geräten wie zum Beispiel für den medizinischen Bereich nicht denkbar. Der Crusoe SE Prozessor erlaubt Temperaturen zwischen 0 und 100°C, die 933 MHz Variante verbraucht bei voller Leistung maximal 9 Watt. Basierend auf den x86-Instruktionen können alle Programme, wie sie auf zahllosen AMD oder Intel PCs installiert sind, auf ein Crusoe Prozessor System übertragen werden.

Unterstützt werden die Prozessoren von entsprechenden Betriebssystemen wie "Windows XP Embedded", verschiedene Hersteller setzen bereits Crusoe Prozessoren ein, welche ab sofort verfügbar sind. Die Basisversion mit einer Taktfrequenz soll unter US$50 kosten, die Low-Power Variante soll geringfügig teurer sein.

Crusoe SE Produkt Familie

 Crusoe SE Processor TM5500EX-667 TM5500EL-667 TM5800EX-800 TM5800EL-800 TM5800EL-933
 Frequency Range 667 MHz 667 MHz 800 MHz 800 MHz 933 MHz
 Voltage Level 0.9-1.2V 0.9-1.3V 0.9-1.3V 0.9-1.3V 0.8-1.3V
 Power Level
 (Maximum)*
6.2W 5.1W 8.0W 6.8W 9.0W
 L1 Cache 128KB 128KB 128KB 128KB 128KB
 L2 Cache 256KB 256KB 512KB 512KB 512KB
 Main Memory DDRAM-SDRAM
(100 to 133MHz)
DDRAM-SDRAM
(100 to 133MHz)
DDRAM-SDRAM
(100 to 133MHz)
DDRAM-SDRAM
(100 to 133MHz)
DDRAM-SDRAM
(100 to 133MHz)
 North Bridge Integrated Integrated Integrated Integrated Integrated
 Package 474 BGA 474 BGA 474 BGA 474 BGA 474 BGA
 Sample Now Now Now Now Now
 Production Now Now Now Now Now

http://www.transmeta.com/everywhere/products/embedded.html

pit

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

24.06.2001 23:00:00: Transmeta: TM5800 und TM5500
Transmeta stellte nun wie angekündigt die neuen Crusoe-Prozessoren vor. Der TM5800 und der TM5500 werden in moderner 0,13µm Technologe gefertigt....

14.06.2001 23:00:00: Transmeta: Neue Crusoe’s
Transmeta wird in absehbarer Zeit nun den Crusoe TM5800 präsentieren. Der Prozessor wird mit bis zu 800 MHz getaktet sein und die CMS Version 4.2 enthalten....

24.05.2001 23:00:00: AMD & Transmeta: Gemeinsam zum 64 Bitter
Transmeta und AMD haben schon vor einiger Zeit gut zusammengearbeitet, nun hat Transmeta AMDs x86-64-Technologie sowie HyperTransport lizenzieren dürfen....

14.03.2001 00:00:00: Transmetas Midori Linux
Transmeta stellt eigene Linux-Version mit dem Namen Midori Linux vor....

02.03.2001 00:00:00: Transmeta: Neue CPUs und neuer CEO
Zunächst verkündete noch Transmetas CEO (Chief Executive Officer) David R. Ditzel, dass man in der weiten Jahreshälfte 2001 neue CPUs für PDAs und Handys auf den Markt bringen wird, dann gab er auch s...

05.02.2001 00:00:00: Transmeta: Crusoe mit 1GHz
Auf der Linuxworld verkündete Transmetas CEO Dave Ditzel, dass noch dieses Jahr ein Crusoe mit 1GHz erscheinen soll....

04.01.2001 00:00:00: Transmeta: Crusoe, der perfekte Simulator
Eine wesentliche Eigenschaft der Transmeta-CPU ist die CMS. Die Code Morphing Software erlaubt es den Prozessor je nach Wunsch und Lizenz anzupassen, der somit auch andere Prozessoren nachahmen kann....

12.12.2000 00:00:00: Transmeta: CMS 4.2
Der Crusoe-Prozessor von Transmeta besteht aus drei Viertel Software und einen Viertel Hardware. Dies klingt im ersten Moment etwas befremdlich, ist aber so....

17.11.2000 00:00:00: Transmeta: Crusoe mit 256Bit
Seit IBM nun doch den Crusoe für seine Notebooks auf Eis gelegt hat, da die Akkulaufzeit im Verhältnis zur Leistung zu kurz ist, macht man sich bei Transmeta über die Performance Gedanken....

10.09.2000 23:00:00: Transmeta bald bei AMD?
AMD möchte nun 2 Milliarden Dollar flüssig machen, dies kündigte man bei der amerikanische Börsen-Überwachung SEC an....


« Adobe: Photoshop Album · Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor · Silicon Graphics (SGI) mit Itanium 2 Supercomputer »

WCM » News » Jänner 2003 » Transmeta mit Embedded 'Crusoe SE' Prozessor
© 2013 Publishing Team GmbH