WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 73 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2004 » Transmeta: Der virensichere Low-Power-Prozessor

PCs & Komponenten
Transmeta: Der virensichere Low-Power-Prozessor
Veröffentlicht am 13.09.2004 15:56:51

NX steht für No Execution und ist eine der wirklich neuen und vor allem sinnvollen Funktionen in kommenden CPUs. Der frisch in 90nm Strukturgröße gebackene Prozessor Efficeon TM8800 bietet dies ebenfalls und wird somit auch von Transmeta fleißig beworben. Nochmals zur Erinnerung, mit NX können RAM-Adressen markiert werden um gefährlichen Code regelrecht wegsperren. Somit werden zumindest manche Würmer und Viren erfolgreich bekämpft werden. Wie auch Intel scheint Transmeta gerne Technologien einen eigenen Namen geben zu wollen. Entweder möchten die Unternehmen etwaigen Streitigkeiten bezüglich Markennamen entgehen, oder man will immer alles selbst als erster erfunden haben. Bei Transmeta heißt es nun „AntiVirusNX™-Technologie“. Dieses Prozessor-Feature NX muss allerdings auch das Betriebssystem unterstützen. Bei Windows XP erfolgt dies ab Service Pack 2.

„Die Idee hinter Windows XP SP2 ist einfach: ein verbesserter pro-aktiver Schutz für PCs gegen Angreifer, die das System schädige wollen.“, sagt Neil Charney, Director, Windows Client Division, Microsoft Corporation. „Anwender der Efficeon-Prozessoren von Transmeta werden sicherer geschützt, da der Prozessor und das Windows XP SP2 zusammen arbeiten, um die Ausführung bösartigen Codes zu verhindern.“

Der TM8800 ist ansonsten ein sehr bescheidener Prozessor. Damit ist allerdings nicht unbedingt die Leistung gemeint sondern der Stromverbrauch, auch wenn hier noch keine genauen Angaben gemacht wurden. Durch die 90 Nanometer (90nm)-CMOS Prozesstechnologie wurde die Leistung pro Watt auf jeden Fall verbessert. Derzeit ist die maximale Taktfrequenz 1,6 GHz, aber Transmeta hat bereits Muster von Efficeon-Prozessoren mit höheren Taktfrequenzen gefertigt und erwartet daher die Verfügbarkeit von Efficeon-Prozessoren mit Taktfrequenzen bis 2 GHz für Ende des Jahres 2004.

Der Efficeon TM8800 ist für eine Vielzahl von Anwendungen und neuartige Geräte ausgelegt, unter anderem für Notebooks, Ultra-Personal Computer (UPCs), Tablett PCs, BladePCs, Cluster-Workstationen und lüfterlose „Media Centers“. Sharp hat z.B. schon am 9. September in Japan ein Notebook damit vorgestellt. Auch die angekündigte Cluster Workstation von Orion Multisystems wird auf dem neuen 90nm Efficeon TM8800 basieren, wenn das System noch in diesem Jahr in die Produktion geht.

„Der 90nm Efficeon TM8800 bietet Anwendern die nötige Rechenleistung für die heutigen leistungsstarken Geräte und Applikationen“, erklärt Matthew R. Perry, President und CEO der Transmeta Corporation. „Die leistungsfähige und gleichzeitig stromsparende Architektur des Efficeon TM8800 verspricht völlig neue Möglichkeiten für die Realisierung aufregender Produkte unserer Kunden.“

Das besondere an den Transmeta GPUs ist die CMS. Damit ist kein Publishing System (Content Management System) gemeint sondern die „Code Morphing Software“ des Chips. Denn der Prozessor besteht quasi aus einem drittel Hardware und zwei Drittel Software. Die Software, CMS (Code Morphing Software), verwandtet den Prozessor in ein wahres Chamäleon. Denn die CMS kann nach belieben programmiert werden, und somit jede beliebige CPU "simulieren". Dies ist wirklich kein schlechtes Feature, denn mit jeder neuen CMS können dem Prozessor neue Features mitgegeben werden. Neue Befehlssätze oder eine verbesserte Stromspartechnologie können so ohne CPU-Tausch integriert werden. Die Code Morphing Software befindet sich übrigens in einem ROM-Modul, das wenn der Prozessor bootet, einfach geladen wird.

Transmeta

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

16.03.2004 15:57:27: Sharp: Transmeta im flachen Notebook
In dem nur 1,57 Zentimeter dicken Notebook Actius MM20 sorgt ein Efficeon TM8600 (1GHz) ausreichend Rechenleistung und langer Akkulaufzeit....

13.02.2004 12:56:21: Transmeta: Prozessor "geadelt"
Die Efficeon TM8000-Serie hat nun mit eine „Microprocessor Self-test Certification“ erhalten....

16.01.2004 12:15:11: Transmeta: Neue Plattformen
Für die Prozessorfamilien Efficeon und Crusoe möchte Transmeta die Entwicklung von neuen Plattformen vorantreiben. Dafür gibt nun Transmeta neue System Development Kits (SDKs) heraus....

17.10.2003 12:51:18: Transmeta: Efficeon enthüllt
Auf dem 16. Microprocessor Forum in San Jose enthüllte Transmeta nun den Efficeon....

17.09.2003 09:43:15: NVidia baut Chipsätze für Transmeta
NVidias Nforce als Plattform für Transmetas neuen Low Power Prozessor...

03.09.2003 11:13:18: Transmeta: Efficion mit integrierter Northbridge
Neue Details zu Transmetas Low Power Prozessor TM8000...

28.07.2003 09:39:26: Transmetas Neuer auf NVidias Crush
NVidias Chipsatz als Multitalent...

09.07.2003 10:39:01: VIA gewinnt vor Intel, AMD und Transmeta
Antaur wird zu Thailands offiziellem Notebook Prozessor...

07.05.2003 09:44:13: Transmeta: Crusoe im Mira
Der Entwickler der „Software-CPU“ Crusoe ist nun zum Referenz-Design-Partner von Microsoft für Smart Displays aufgestiegen....

10.03.2003 10:28:46: Transmeta: TM8000
Neue "Software"-CPU von Transmeta kommt im dritten Quartal....


« MApEC in der FH JOANNEUM Graz · Transmeta: Der virensichere Low-Power-Prozessor · USB Sticks von takeMS »

WCM » News » September 2004 » Transmeta: Der virensichere Low-Power-Prozessor
© 2013 Publishing Team GmbH