WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 30 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2001 » Toshiba: OLED mit 260.000 Farben

PCs & Komponenten
Toshiba: OLED mit 260.000 Farben
Veröffentlicht am 29.05.2001 23:00:00

OLEDs (Organische Licht-Emittierende Displays) sind freilich die Zukunft in der Display-Technologie. Somit wird fieberhaft daran geforscht und versucht die Prototypen Marktreif zu machen. Toshiba meldete nun stolz einen OLED-Prototyp entwicklet zu haben, der 260.000 Farben bzw. 64 Graustufen (6 Bit) gleichzeitig darstellen kann. Dies war bis jetzt einer der Nachteile bei OLEDs, da man nur ein paar Farbabstufungen hin bekam. Die Vorteile ist zunächst natürlich die äußerst geringen Bautiefe und die geringe Schaltzeit , eine Mikrosekunde genügt um den gesamten Schaltvorgang durchzuführen. Weiters strahlen OLEDs bei entsprechender Ansteuerung selbst Licht aus. Somit sind Hintergrundbeleuchtungen, Polarisatoren und Filter überflüssig. Dies wird gerade beim Energieverbrauch merkbar, auch der sichtbare Blickwinkel ist wesentlich besser als bei TFTs, da es von jedem Winkel aus betrachtet werden kann. Somit eignet es sich auch für sehr große Bilddiagonalen und könnte Plasmabildschirme ersetzen. Vorerst werden natürlich kleine Geräte wie Handys PDAs, usw. mit OLEDs ausgestattet werden.

Die Bilddiagonale des Toshiba OLEDs beträgt 2,85 Zoll (7,239 cm) und bietet eine Auflösung von 144 x 176 Pixel. Der Prototyp basiert auf einem lichtemittierenden Polymer-Film, der auf eine 'Low Temperature Polysilicon'-Thin-Film-Transistor-(TFT) Struktur aufgebracht wurde. Der Prozess ähnelt dabei dem Tintenstrahldruck.
Bis zur Marktreife wird es logischerweise noch etwas dauern. Toshiba hat den April 2002 im Auge.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 1 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

28.03.2002 00:00:00: Toshiba: GeForce4 und P4 im Notebook
Spielerherzen schlagen beim Anblick des neuen Toshiba Satellite 5100-201 etwas schneller....

29.05.2001 23:00:00: Toshiba: 4,2 echte Megapixel
Die Zeiten in denen bei Digitalkameras mit interpolierten Auflösungen geworben wurde, sind großteils vorbei....

10.05.2001 23:00:00: Toshiba: DesignPC und neue Notebooks
Toshiba baut nun die Equium 8xxx-Serie weiter aus. Der Equium e8000 ist recht kompakt und macht auch optisch etwas her. Mittels optionalem LCD-Stand-Kit kann ein TFT-Display mit einer maximalen Größe ...

06.05.2001 23:00:00: Toshiba: Crusoe-Notebook
Toshiba bringt nun ein Notebook mit Transmetas Crusoe-CPU auf den Markt, zumindest in Japan....

20.04.2001 23:00:00: Toshiba:Comic eBook
Auf der Buchmesse in Tokio präsentierte Toshiba und die Inititative 'eBOOK Japan' einen Prototypen eines neuen eBooks....

19.03.2001 00:00:00: Toshiba: 20,8" Display
Während Sharp auf der CeBit stolz sein 19,6" großes Display präsentieren wird, legt Toshiba sogar noch ein gutes Zoll drauf....

16.03.2001 00:00:00: Toshiba: Bluetooth Projektor
Anfang April bringt nun Toshiba das 'Bluetooth Data Projector Kit' auf den Markt. Somit entfällt das Datenkabel vom PC zum Projektor....

22.02.2001 00:00:00: Toshiba: 1,4kg leichter Projektor
Toshiba kündigte nun für den April einen neuen Projektor an. Der TDP-P4 ist gerade einmal 1,4kg schwer und misst zierliche 21,0 x 15,9 x 5,1 cm....

20.02.2001 00:00:00: Infineon & Toshiba: UMTS/MPEG4
Die beiden Firmen Infineon und Toshiba verlautbarten nun eine Zusammenarbeit. Ziel ist es Kompatibilität zwischen dem Dual-Mode UMTS/GSM-Basisband-IC M-GOLD von Infineon und dem MPEG4 Single-Chip-Code...

06.02.2001 00:00:00: Toshiba: Neue Digis
Toshiba präsentiert auf der Photo Marketing Association in Florida, welche am 11.02.2001 beginnt, eine neue Digitalkamera-Produktlinie. Diese reicht von einer günstigen 1,3 Megapixel bis zu einer ausg...


« Toshiba: 4,2 echte Megapixel · Toshiba: OLED mit 260.000 Farben · Agfa: Software für Farbproofsystem »

Kommentar

erik1974

Beiträge: 6
Registriert: 2004-06-27

#793 Veröffentlicht am: 03.02.2005 19:45:24
Mehr Infos zur OLED Display Technik unter www.oled.at oder www.oled-display.net

WCM » News » Mai 2001 » Toshiba: OLED mit 260.000 Farben
© 2013 Publishing Team GmbH