Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Bild, Ton & Video
Veröffentlicht am 04.09.2006 10:41:15
Der Rennen um die Nachfolge der DVD beginnt in Europa im Herbst. Der japanische Konzern Toshiba kündigte auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Markteinführung von Playern des Standards HD-DVD für November an. Das Format konkurriert um die Nachfolge der DVD mit der Blu-ray-Disc von Herstellern wie Sony, Panasonic oder Philips. Blu-ray-Geräte wurden auf der IFA für Oktober angekündigt. Die beiden Standards bieten eine für Bilder in hoher Auflösung (HD) nötige deutlich höhere Speicherkapazität. Sie sind nicht mit einander kompatibel. Blu-ray bietet mehr Speicher, ist aber auch deutlich teurer, unter anderem weil die HD-DVD auch auf Maschinen zur Produktion herkömmlicher DVD-Scheiben hergestellt werden kann.
Neben Playern setzt Toshiba auch auf Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken und Brennern, um das Format beim Verbraucher durchzusetzen. Experten gehen derzeit davon aus, dass HD-DVD und Blu-ray längere Zeit nebeneinander existieren werden. Die Markteinführung beider Formate in den USA in diesem Jahr war zunächst von Kundenzurückhaltung geprägt.
(apa)Ähnliche Artikel
01.08.2006 09:30:31: Toshiba baut auf Geschäft mit Speicherchips
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba ist dank der starken Nachfrage nach seinen Flash-Speicherchips in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Der operative Gewinn im ersten Quartal (per Ende Jun...
14.07.2006 14:51:47: Toshiba Österreich gegen Preiskampf bei Notebooks
Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (per 31. März) in Österreich um neun Prozent auf knapp 25 Mio. Euro gesteigert. Bei d...
13.07.2006 11:37:31: Toshiba verschiebt HD-DVD-Videorekorder
Toshiba hat den Verkaufsbeginn für den ersten HD-DVD-Videorekorder verschoben. ...
22.06.2006 13:00:04: Toshiba bringt ersten HD-DVD-Recorder weltweit
Der japanische Elektronik-Konzern Toshiba hat die Einführung des weltweit ersten Aufnahmegeräts für das DVD-Nachfolgeformat HD DVD angekündigt. Der HD-DVD-Recorder werde am 14. Jul...
15.05.2006 09:41:06: Toshiba bringt SED-Technik Ende 2007
Die neue Fernseher-Technik SED, die heutigen LCD- und Plasma-Geräten überlegen sein soll, wird viel später als geplant erst Ende 2007 auf den Markt kommen. Das geht aus Unterlagen zur s...
10.04.2006 11:16:36: Toshiba bringt Laptops mit DVD-Nachfolger im Mai
Der Elektronik-Konzern Toshiba plant, ab Mitte Mai in Japan die ersten Laptops mit dem DVD-Nachfolgeformat HD DVD zu verkaufen. Die rund 2.800 Euro teuren Geräte würden bis Ende Juni auch in...
03.04.2006 12:08:51: Toshiba liefert erste HD-DVD-Geräte aus
Toshiba hat im Wettrennen um das Nachfolgeformat der DVD einen Etappensieg erreicht. Der japanische Elektronikkonzern brachte sein erstes Abspielgerät für die neue HD-DVD in Japan in den Han...
22.03.2006 09:36:23: Toshiba startet neue DVD-Spieler-Generation
Die neue Generation von DVD-Spielern kommt voraussichtlich bereits im März auf den Weltmarkt: Toshiba will noch in diesem Monat den weltweit ersten hochauflösenden DVD-Spieler (HD DVD) in Ja...
05.12.2005 11:54:44: Zwist zwischen Toshiba und Lexar prolongiert
Der Streit zwischen den Elektronikunternehmen Toshiba und Lexar Media über den mutma&Szlig;lichen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen wird in den USA erneut vor Gericht verhandelt. Im Mä...
30.03.2005 15:00:33: Toshiba entwickelt Schnelllade-Akkus
Bereits 2006 will Toshiba einen neuen „Super Charge“ Akku-Typ auf den Markt bringen, der binnen Sekunden aufgeladen werden kann. ...
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba ist dank der starken Nachfrage nach seinen Flash-Speicherchips in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Der operative Gewinn im ersten Quartal (per Ende Jun...
14.07.2006 14:51:47: Toshiba Österreich gegen Preiskampf bei Notebooks
Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (per 31. März) in Österreich um neun Prozent auf knapp 25 Mio. Euro gesteigert. Bei d...
13.07.2006 11:37:31: Toshiba verschiebt HD-DVD-Videorekorder
Toshiba hat den Verkaufsbeginn für den ersten HD-DVD-Videorekorder verschoben. ...
22.06.2006 13:00:04: Toshiba bringt ersten HD-DVD-Recorder weltweit
Der japanische Elektronik-Konzern Toshiba hat die Einführung des weltweit ersten Aufnahmegeräts für das DVD-Nachfolgeformat HD DVD angekündigt. Der HD-DVD-Recorder werde am 14. Jul...
15.05.2006 09:41:06: Toshiba bringt SED-Technik Ende 2007
Die neue Fernseher-Technik SED, die heutigen LCD- und Plasma-Geräten überlegen sein soll, wird viel später als geplant erst Ende 2007 auf den Markt kommen. Das geht aus Unterlagen zur s...
10.04.2006 11:16:36: Toshiba bringt Laptops mit DVD-Nachfolger im Mai
Der Elektronik-Konzern Toshiba plant, ab Mitte Mai in Japan die ersten Laptops mit dem DVD-Nachfolgeformat HD DVD zu verkaufen. Die rund 2.800 Euro teuren Geräte würden bis Ende Juni auch in...
03.04.2006 12:08:51: Toshiba liefert erste HD-DVD-Geräte aus
Toshiba hat im Wettrennen um das Nachfolgeformat der DVD einen Etappensieg erreicht. Der japanische Elektronikkonzern brachte sein erstes Abspielgerät für die neue HD-DVD in Japan in den Han...
22.03.2006 09:36:23: Toshiba startet neue DVD-Spieler-Generation
Die neue Generation von DVD-Spielern kommt voraussichtlich bereits im März auf den Weltmarkt: Toshiba will noch in diesem Monat den weltweit ersten hochauflösenden DVD-Spieler (HD DVD) in Ja...
05.12.2005 11:54:44: Zwist zwischen Toshiba und Lexar prolongiert
Der Streit zwischen den Elektronikunternehmen Toshiba und Lexar Media über den mutma&Szlig;lichen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen wird in den USA erneut vor Gericht verhandelt. Im Mä...
30.03.2005 15:00:33: Toshiba entwickelt Schnelllade-Akkus
Bereits 2006 will Toshiba einen neuen „Super Charge“ Akku-Typ auf den Markt bringen, der binnen Sekunden aufgeladen werden kann. ...
« China: iPod-Produzent zu Betriebsrat verdonnert · Toshiba bringt HD-DVD nach Europa
· Wiener PC-Händler Birg droht Filialschließungen »