Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tocky: Wecker flieht vor Morgenmuffeln
Veröffentlicht am 10.05.2012 00:58:54
New York - Für Morgenmuffel, Langschläfer und alle anderen Menschen, die sich morgens nur widerwillig aus dem Bett mühen, hat das US-Unternehmen Nanda Home http://nandahome.com eine originelle Lösung parat. Der Wecker "Tocky" entzieht sich der vorschnellen Abschaltung durch den Schlummernden, indem er die Flucht ergreift. Dank seiner Hülle ist er zudem gegen Stürze gefeit.</p>
Auf vier kleinen Beinen ruht der knallbunte Aufweckapparat von Nanda. Er kann seinen Besitzer mit selbstgewählten Musikstücken oder über das integrierte Mikrofon aufgenommene Geräusche aus dem Schlaf holen. Möchte dieser dann noch seine Ruhe haben, so hat er genau einen Versuch, Tocky festzuhalten und den entsprechenden Knopf zu betätigen.
Misslingt das Vorhaben, so beginnt Tocky unkontrolliert davon zu rollen, während er weiter das Wecksignal von sich gibt. Da auch der Fall von Nachtkästen und Tischen dem Gadget nichts anhaben, ist die Person daher gezwungen, die Verfolgung aufzunehmen. Ein Unterfangen, dass den Kreislauf ausreichend anregen soll, um danach in den Morgen starten zu können.
Das Gerät kommt dabei mit verschiedenfarbigen und austauschbaren Hüllen, damit Ästhetikliebhaber die Lärmkugel farblich an ihr Zimmer anpassen können. Für Aufnahmen und MP3-Dateien stehen 100 Megabyte an Speicher zur Verfügung. Das über die firmeneigene Homepage bestellbare Device kostet 58 Dollar (rund 45 Euro).
Veröffentlicht am 10.05.2012 00:58:54
New York - Für Morgenmuffel, Langschläfer und alle anderen Menschen, die sich morgens nur widerwillig aus dem Bett mühen, hat das US-Unternehmen Nanda Home http://nandahome.com eine originelle Lösung parat. Der Wecker "Tocky" entzieht sich der vorschnellen Abschaltung durch den Schlummernden, indem er die Flucht ergreift. Dank seiner Hülle ist er zudem gegen Stürze gefeit.</p>
Auf vier kleinen Beinen ruht der knallbunte Aufweckapparat von Nanda. Er kann seinen Besitzer mit selbstgewählten Musikstücken oder über das integrierte Mikrofon aufgenommene Geräusche aus dem Schlaf holen. Möchte dieser dann noch seine Ruhe haben, so hat er genau einen Versuch, Tocky festzuhalten und den entsprechenden Knopf zu betätigen.
Misslingt das Vorhaben, so beginnt Tocky unkontrolliert davon zu rollen, während er weiter das Wecksignal von sich gibt. Da auch der Fall von Nachtkästen und Tischen dem Gadget nichts anhaben, ist die Person daher gezwungen, die Verfolgung aufzunehmen. Ein Unterfangen, dass den Kreislauf ausreichend anregen soll, um danach in den Morgen starten zu können.
Das Gerät kommt dabei mit verschiedenfarbigen und austauschbaren Hüllen, damit Ästhetikliebhaber die Lärmkugel farblich an ihr Zimmer anpassen können. Für Aufnahmen und MP3-Dateien stehen 100 Megabyte an Speicher zur Verfügung. Das über die firmeneigene Homepage bestellbare Device kostet 58 Dollar (rund 45 Euro).
« Bakterien-Protein produziert Nano-Magnete · Tocky: Wecker flieht vor Morgenmuffeln
· Kyocera: Telefon überträgt Ton per Vibration »