Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 11.06.2004 09:51:02
Wer sich mit Linux ausführlicher beschäftigt, benötigt oft irgendwelche (Config-)Dateien, die sich meist irgendwo im System befinden. Keine Sorge, denn mit dem Pinguin haben sie zwei mächtige Suchtools zur Verfügung, die Ihnen bei der Fahndung helfen. Fangen wir alphabetisch und daher mit „find [Pfad] [Optionen] [Suchparameter]“ an. Wer eine bestimmte Konfigurations-Datei auf der gesamten Platte suchen will, sollte es mit „find / -name meine.conf“ probieren. Bemerkung am Rande: im Gegensatz zu anderen Tools wird hier die Langform der Option auch nur mit einem einzelnen Bindestrich eingeleitet. Wer also einen Ordner sucht, aber nur mehr die Endung (.d) weiß, könnte es mit „find / -d –name ’*.d’ “ probieren. Hierbei steht das * für eine beliebige Zeichenanzahl und ein ? für genau ein Zeichen: „find /home –ctime 3 –name ’te?t.txt’ “würde z.B. nur text.txt und test.txt finden. Und auch nur dann, wenn die letzte Änderung (ctime) drei Tage her ist.
Oder wollen Sie alle temporären Dateien (die mit der Tilde) mit einem Befehl finden und vernichten? Dann wäre dieser Einzeiler die Lösung: „find / -name ’*~’ –exec rm {}“. An Stelle der geschwungenen Klammern wird immer eine Zeile des Suchergebnisses eingesetzt.
Wer es bequemer und schneller haben will, sollte sich mal die locate-Tools ansehen, welche oft als eigenes Paket extra installiert werden müssen. Hierbei wird mit „updatedb“ eine Datenbank über den aktuellen Dateistand angelegt, welche im Anschluss mit „locate [Name]“ sekundenschnell alle relevanten Übereinstimmungen liefert. Da standardmäßig Teilstrings gesucht werden, bekommen Sie hier wirklich alles, wo der Name drinnen vorkommt, präsentiert.
Christian Sudec
Ähnliche Artikel
10.06.2004 11:46:04: Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
06.06.2004 11:09:28: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe III
Wir schreiben das Jahr 2004 nach Christus, alle Unix-Systeme werden von root beherrscht! Alle? Nein, denn zwei kleine Befehle leisten der Übermacht Widerstand. Was es damit auf sich hat?...
06.06.2004 09:05:09: Tipps&Tricks: Aufgeblähte Datenbank
Wenn eine Datenbank ständig zunimmt, obwohl immer wieder Daten gelöscht werden, kann es daran liegen, dass die gelöschten Daten trotzdem noch in der Datenbank als Müll mitgeschleppt werden – auch wen...
06.06.2004 07:00:49: Tipps&Tricks: AutoWert nummerieren
Beim Erstellen einer Datenbank wird je nach der Einstellung das Feld Auto-Wert von 1 bis n automatisch oder mit neuen Zufallszahlen ausgefüllt. Werden nun jedoch einzelne Datensätze gelöscht, entstehe...
05.06.2004 09:57:30: Tipps&Tricks: Angepasste Sortierung
In Access bestimmt die Sortierreihenfolge, wie die Zeichen im Datenbestand – also in Tabellen, Abfragen oder Berichten – sortiert sind. ...
30.05.2004 07:05:31: Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
Ja ja, Morgen mache ich das Update oder vielleicht Übermorgen und so gehen die Wochen vorüber und geschehen ist erst recht nichts. Suse hat ein sehr gutes Tool in seine Distribution besser gesagt in ...
29.05.2004 13:08:50: Tipps&Tricks: Mail von überall
Webmailoberflächen geschrieben in Perl oder PHP gibt es viele, aber wenige sind multidomainfähig und einfach zu installieren. Ilohamail benötigt einen Webserver (z.B Apache) der PHP ab Version 4.x.x ...
28.05.2004 13:04:32: Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab ...
28.05.2004 13:03:08: Tipps&Tricks: Überarbeitungen
Während die Kommentare parallel zum Dokumententext existieren, erfolgen die Überarbeitungen hingegen direkt im Dokument. Die Überarbeitungen können dabei Rechtschreibfehler korrigieren oder mehrere A...
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
06.06.2004 11:09:28: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe III
Wir schreiben das Jahr 2004 nach Christus, alle Unix-Systeme werden von root beherrscht! Alle? Nein, denn zwei kleine Befehle leisten der Übermacht Widerstand. Was es damit auf sich hat?...
06.06.2004 09:05:09: Tipps&Tricks: Aufgeblähte Datenbank
Wenn eine Datenbank ständig zunimmt, obwohl immer wieder Daten gelöscht werden, kann es daran liegen, dass die gelöschten Daten trotzdem noch in der Datenbank als Müll mitgeschleppt werden – auch wen...
06.06.2004 07:00:49: Tipps&Tricks: AutoWert nummerieren
Beim Erstellen einer Datenbank wird je nach der Einstellung das Feld Auto-Wert von 1 bis n automatisch oder mit neuen Zufallszahlen ausgefüllt. Werden nun jedoch einzelne Datensätze gelöscht, entstehe...
05.06.2004 09:57:30: Tipps&Tricks: Angepasste Sortierung
In Access bestimmt die Sortierreihenfolge, wie die Zeichen im Datenbestand – also in Tabellen, Abfragen oder Berichten – sortiert sind. ...
30.05.2004 07:05:31: Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
Ja ja, Morgen mache ich das Update oder vielleicht Übermorgen und so gehen die Wochen vorüber und geschehen ist erst recht nichts. Suse hat ein sehr gutes Tool in seine Distribution besser gesagt in ...
29.05.2004 13:08:50: Tipps&Tricks: Mail von überall
Webmailoberflächen geschrieben in Perl oder PHP gibt es viele, aber wenige sind multidomainfähig und einfach zu installieren. Ilohamail benötigt einen Webserver (z.B Apache) der PHP ab Version 4.x.x ...
28.05.2004 13:04:32: Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab ...
28.05.2004 13:03:08: Tipps&Tricks: Überarbeitungen
Während die Kommentare parallel zum Dokumententext existieren, erfolgen die Überarbeitungen hingegen direkt im Dokument. Die Überarbeitungen können dabei Rechtschreibfehler korrigieren oder mehrere A...
« Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche · Tipps&Tricks: Wer suchet, der findet…
· Tipps&Tricks: Offene Kommunikation »