WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 75 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2004 » Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate

Tipps & Tricks
Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
Veröffentlicht am 30.05.2004 07:05:31

Ja ja, Morgen mache ich das Update oder vielleicht Übermorgen und so gehen die Wochen vorüber und geschehen ist erst recht nichts. Suse hat ein sehr gutes Tool in seine Distribution besser gesagt in Yast integriert. You (Yast online Update) ist dieses Tool, das dem User hilft sein System aktuell zu halten, vor allem wenn es um das Einspielen von Sicherheitsupdates geht. Dazu können sie You nicht nur über Yast aufrufen sondern aus der Shell heraus mit „online_update“. Das ganze noch in einen Cronjob packen und die Sicherheitsupdates benötigen fast keine Aufsicht mehr. Es schadet aber nicht, wenn sie sich trotzdem hin und wieder Informieren bezüglich Securitybugs und natürlich klappt das Updaten nicht, wenn sie selbst die Software kompiliert haben. Bezüglich Cronjob gehen sie folgendermaßen vor. Starten Sie den Crontabeditor mit „crontab –e“ , Tippen Sie i oder a für den Insertmodus des gestarteten vi , und geben Sie folgende Zeilen ein: 13 3 * * 0 /usr/bin/online_update –g 53 3 * * 0 /usr/bin/online_update –i Es werden dann jeden Sonntag um 3:30 in der Nacht die Pakete runtergeladen und 40 Minuten später installiert, natürlich kann der Cronjob auch täglich ausgeführt werden.

online_ updateFlags (Optionen)
-u url Url von wo der Download getätigt werden soll.
-g Nur downloaden der Pakte, keine Installation.
-i Sofort Installieren, nicht downloaden. -p product Produktname.
-v version Version.
-a arch Prozessorarchitektur.
-n Keine Überprüfung der Pakete.
-s Liste der Pakete.
-V Fehlermeldungen nicht ausgeben.
-D Fehlermeldungen ausgeben..

Gerald Ander

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

28.05.2004 13:04:32: Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab ...

28.05.2004 13:03:08: Tipps&Tricks: Überarbeitungen
Während die Kommentare parallel zum Dokumententext existieren, erfolgen die Überarbeitungen hingegen direkt im Dokument. Die Überarbeitungen können dabei Rechtschreibfehler korrigieren oder mehrere A...

28.05.2004 13:01:01: Tipps&Tricks: Inhalte in Word XP replizieren
Bei der Erstellung eines größeren Dokumentes kann es oft vorkommen, dass bestimmte Inhalte eines Dokumentes, Logos, Anschriften oder Tabellen öfters vorkommen. Zwar können diese immer wieder neu eing...

14.05.2004 13:02:24: Tipps&Tricks: Umflashen eines NEC1100A auf einen NEC1300A
Trotzdem der Multiformat DVD Brenner NEC 1300A rein optisch dieselbe Hardware eingebaut hat wie ein „Plus“ only NEC 1100A, kann letzterer ausschließlich auf „+“ Rohlinge brennen....

14.05.2004 12:55:18: Tipps&Tricks: Einfache Entrümpelung
Hin und wieder sollte jeder Anwender seine Outlook-Datendatei entrümpeln, da diese mit der Zeit anwächst, und somit unnötigen Speicherplatz wegnimmt....

14.05.2004 12:53:23: Tipps&Tricks: Update auf Office 2003
Workaround zu Fehlermeldungen nach dem Update auf Office 2003....

14.05.2004 12:36:07: Tipps&Tricks: WinXP Systemdateien überprüfen
Sollte Win XP während der Arbeit Fehlermeldungen von sich geben, so kann es sein, dass sich in den Systemdateieneine beschädigte Datei befindet....

07.05.2004 14:15:40: Tipps&Tricks: Windows Texte unter Linux
Vielen Usern, die Windows und Linux parallel betreiben, ist vielleicht schon folgendes Problem untergekommen: Sie schreiben einen Text oder ein kleines C-Programm unter Windows, weil Sie mit den Edi...

07.05.2004 14:12:53: Tipps&Tricks: PocketPC synchen
Wenn der PocketPC mit Outlook 2003 synchronisiert werden soll, kann es sein, dass Elemente im Kalender, etc, auf dem PocketPC nicht synchronisiert werden können....

07.05.2004 14:08:38: Tipps&Tricks: PST-Datei vergrößern
In früheren Versionen von Outlook liegen die PST-Dateien im ANSI-Format vor und haben die Ordnergröße von max. 2 GB -dies reicht manchmal nicht....


« Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts) · Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate · Tipps&Tricks: Mail von überall »

WCM » News » Mai 2004 » Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate
© 2013 Publishing Team GmbH