Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 27.06.2004 09:24:13
Diesmal gibt’s wieder was für Administratoren und solche, die es werden wollen oder sein müssen. Unterschiedliche Anwender und Dienste (die daemons) auf einem Linux-Rechner verursachen logischerweise Belastungen der CPU und des Speichers in Form von so genannten Prozessen. Jeder bekommt natürlich eine eindeutige ID und genau diese ist speziell für den root wichtig, wenn es heißt: „Wieso ist der Server so langsam?“. Genau dann sollte man einmal mit „ps aux | more“ in die Prozessliste schauen. Die ersten vier Spalten sind interessant: Username, ID, CPU-Zeit und Speichernutzung entlarven die Ressourcenfresser sofort. Wenn sich dahinter noch ein aufgerufenes Programm verbirgt, dann steht der Pfad in der letzten Spalte. Leider handelt es sich um eine unsortierte Momentaufnahme. Wer sich ein Bild über Zeit machen will, fährt mit „top“ besser. Damit erkennt man die Gesamtauslastung des Systems auf einen Blick, vom größten bis zum kleinsten Verbraucher sortiert. Mit Hotkeys kann man nun diese Sortierung ändern (m, c, etc.) oder das Tool wieder verlassen (q). Achten Sie unbedingt auf etwaige Zombies: das sind Prozesse, die eigentlich schon beendet worden sind, aber - aus welchen Gründen auch immer - noch im Speicher ‚herumwandern’.
Diese, aber auch z.B. selbst geschriebene Programme in einer Endlosschleife oder sonst jedes unerwünscht ausgeführte Stück Software lässt sich mit „kill -9 [ID]“ endgültig ins Jenseits befördern.
Hat ein Prozess mehrere Kinder (Unterprozesse), so lässt sich die gesamte ‚Familie’ mit einem „killall [Anwendungsname]“ beseitigen. Da soll noch einer sagen, nur Ego-Shooter sind brutal :-)
Christian Sudec
Ähnliche Artikel
27.06.2004 09:21:32: Tipps&Tricks: Universalwerkzeug Telnet
Da steht er nun, der nach den im WCM publizierten Anleitungen aufgesetzte Linux-Server, aber irgendwie reden der SMTP, POP3 und Webserver nicht mit mir. Und auch der Exchange-Server im Büro macht Pr...
26.06.2004 13:16:33: Tipps&Tricks: Outlook Kontakte exportieren
Outlook Express speichert die Kontaktdaten in einer Windows-Adressbuchdatei mit der Erweiterung (.wab). Das Windows-Adressbuch (.wab) kann nicht in Outlook geöffnet werden, jedoch hat man die Möglichk...
26.06.2004 08:18:33: Tipps&Tricks: Mehrfach markieren in Word
Eine sehr praktische Funktion in Word 2002 ist die Möglichkeit, mehrere räumlich voneinander getrennte Textstellen gleichzeitig zu markieren....
20.06.2004 12:38:07: Tipps&Tricks: Schöner Gentoo
http://www.wcm.at/bilder/200405/tux.jpg So funktional ein GNU/Linuxdesktop auch sein kann, was oftmals fehlt ist Konsistenz. Doch dem muss nicht so sein, entsteht in der Gentoo Community doch gerade e...
20.06.2004 07:34:37: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe V
Auch dieses Mal habe ich wieder den einen oder anderen Tipp für die Linux-Shell parat....
12.06.2004 07:56:22: Tipps&Tricks: PCI Latency Timer
Wie bei vielen anderen Einstelloptionen im BIOS ist auch zum PCI Latency Timer wenig bis gar nichts in den Handbüchern der Mainboards zu finden. „Leave this at default“ ist meist das einzige, was da...
11.06.2004 09:51:02: Tipps&Tricks: Wer suchet, der findet…
Wer sich mit Linux ausführlicher beschäftigt, benötigt oft irgendwelche (Config-)Dateien, die sich meist irgendwo im System befinden. Keine Sorge, denn mit dem Pinguin haben sie zwei mächtige Suchtoo...
10.06.2004 11:46:04: Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
10.06.2004 04:54:06: Tipps&Tricks: Offene Kommunikation
Dass man OpenOffice ohne Probleme auch im Büro und zu Hause einsetzen kann und dass es nicht mehr nur etwas für „Freaks“ ist, zeigt ja unter anderem unser Office-Serie, in der OpenOffice und MS Offic...
Da steht er nun, der nach den im WCM publizierten Anleitungen aufgesetzte Linux-Server, aber irgendwie reden der SMTP, POP3 und Webserver nicht mit mir. Und auch der Exchange-Server im Büro macht Pr...
26.06.2004 13:16:33: Tipps&Tricks: Outlook Kontakte exportieren
Outlook Express speichert die Kontaktdaten in einer Windows-Adressbuchdatei mit der Erweiterung (.wab). Das Windows-Adressbuch (.wab) kann nicht in Outlook geöffnet werden, jedoch hat man die Möglichk...
26.06.2004 08:18:33: Tipps&Tricks: Mehrfach markieren in Word
Eine sehr praktische Funktion in Word 2002 ist die Möglichkeit, mehrere räumlich voneinander getrennte Textstellen gleichzeitig zu markieren....
20.06.2004 12:38:07: Tipps&Tricks: Schöner Gentoo
http://www.wcm.at/bilder/200405/tux.jpg So funktional ein GNU/Linuxdesktop auch sein kann, was oftmals fehlt ist Konsistenz. Doch dem muss nicht so sein, entsteht in der Gentoo Community doch gerade e...
20.06.2004 07:34:37: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe V
Auch dieses Mal habe ich wieder den einen oder anderen Tipp für die Linux-Shell parat....
12.06.2004 07:56:22: Tipps&Tricks: PCI Latency Timer
Wie bei vielen anderen Einstelloptionen im BIOS ist auch zum PCI Latency Timer wenig bis gar nichts in den Handbüchern der Mainboards zu finden. „Leave this at default“ ist meist das einzige, was da...
11.06.2004 09:51:02: Tipps&Tricks: Wer suchet, der findet…
Wer sich mit Linux ausführlicher beschäftigt, benötigt oft irgendwelche (Config-)Dateien, die sich meist irgendwo im System befinden. Keine Sorge, denn mit dem Pinguin haben sie zwei mächtige Suchtoo...
10.06.2004 11:46:04: Tipps&Tricks: Schnellere Dateisuche
Hin und wieder kann es vorkommen, dass man nach mehreren Dateien sucht. Im Normalfall lässt man den Suchlauf für jede Datei nacheinander ablaufen. Da diese Vorgehensweise jedoch etwas zeitaufwendig ...
10.06.2004 09:43:34: Tipps&Tricks: Aufgeklappte Steuerung
Wer häufig mit den Programmen in der Systemsteuerung zu arbeiten hat, öffnet diese über das Startmenü. Dieses Arbeitsplatzfenster ist aber häufig im Weg, und muss zudem immer mit einem zusätzlichen ...
10.06.2004 04:54:06: Tipps&Tricks: Offene Kommunikation
Dass man OpenOffice ohne Probleme auch im Büro und zu Hause einsetzen kann und dass es nicht mehr nur etwas für „Freaks“ ist, zeigt ja unter anderem unser Office-Serie, in der OpenOffice und MS Offic...
« Neue Intel Chipsätze defekt! · Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VI
· CorelDraw plus MP3-Player »