Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 28.05.2004 13:04:32
Auch wenn man heutzutage nach Beendigung der Installation einer aktuellen Linux-Distribution gleich im KDE oder Gnome landet, so gibt es – anders als bei Windows – immer wieder die Notwendigkeit, ab und zu auf die Kommandozeile zu wechseln. Darum präsentiere ich Ihnen hier, und den folgenden Ausgaben, ein paar hilfreiche Tipps rund um die Shell. Und von dieser gibt es einige Varianten, die sich alle im Ordner /bin verstecken. Wir wollen uns im Folgenden mit der bash beschäftigen, da jeder neue User standardmäßig mit dieser ausgestattet wird.
Wechseln wir in selbige, so stehen Ihnen dort unter anderen drei Dateinamen zur Verfügung, die Sie zur individuellen Anpassung an Ihre Bedürfnisse heranziehen können. So wird z.B. beim Einloggen nach der Datei .bash_login im Homeverzeichnis gesucht und alle darin enthaltenen Befehle ausgeführt. Analog passiert das gleiche beim Abmelden, nur werden hier die Kommandos in der Datei .bash_logout abgearbeitet. Eine Ausnahme gibt es jedoch noch und zwar wenn Sie eine Konsole aus einem Window Manager heraus starten. Da Sie sich ja nicht (noch mal) am System anmelden, kommt in diesem Fall die Datei .bashrc zum Tragen.
Mit dem Wissen um diese Files können Sie nun beispielsweise beim Anmelden Pfade bzw. Umgebungsvariablen setzen, eine nette Begrüßung mit ‚echo’ ausgeben oder sich (als root) mit ‚last’ gleich einmal die zuletzt angemeldeten Benutzer anzeigen lassen. Beim Ausloggen wäre unter Umständen ein Backup der persönlichen Dateien mit ‚tar’ eine nette Idee, oder?
Christian Sudec
Ähnliche Artikel
28.05.2004 13:03:08: Tipps&Tricks: Überarbeitungen
Während die Kommentare parallel zum Dokumententext existieren, erfolgen die Überarbeitungen hingegen direkt im Dokument. Die Überarbeitungen können dabei Rechtschreibfehler korrigieren oder mehrere A...
28.05.2004 13:01:01: Tipps&Tricks: Inhalte in Word XP replizieren
Bei der Erstellung eines größeren Dokumentes kann es oft vorkommen, dass bestimmte Inhalte eines Dokumentes, Logos, Anschriften oder Tabellen öfters vorkommen. Zwar können diese immer wieder neu eing...
14.05.2004 13:02:24: Tipps&Tricks: Umflashen eines NEC1100A auf einen NEC1300A
Trotzdem der Multiformat DVD Brenner NEC 1300A rein optisch dieselbe Hardware eingebaut hat wie ein „Plus“ only NEC 1100A, kann letzterer ausschließlich auf „+“ Rohlinge brennen....
14.05.2004 12:55:18: Tipps&Tricks: Einfache Entrümpelung
Hin und wieder sollte jeder Anwender seine Outlook-Datendatei entrümpeln, da diese mit der Zeit anwächst, und somit unnötigen Speicherplatz wegnimmt....
14.05.2004 12:53:23: Tipps&Tricks: Update auf Office 2003
Workaround zu Fehlermeldungen nach dem Update auf Office 2003....
14.05.2004 12:36:07: Tipps&Tricks: WinXP Systemdateien überprüfen
Sollte Win XP während der Arbeit Fehlermeldungen von sich geben, so kann es sein, dass sich in den Systemdateieneine beschädigte Datei befindet....
07.05.2004 14:15:40: Tipps&Tricks: Windows Texte unter Linux
Vielen Usern, die Windows und Linux parallel betreiben, ist vielleicht schon folgendes Problem untergekommen: Sie schreiben einen Text oder ein kleines C-Programm unter Windows, weil Sie mit den Edi...
07.05.2004 14:12:53: Tipps&Tricks: PocketPC synchen
Wenn der PocketPC mit Outlook 2003 synchronisiert werden soll, kann es sein, dass Elemente im Kalender, etc, auf dem PocketPC nicht synchronisiert werden können....
07.05.2004 14:08:38: Tipps&Tricks: PST-Datei vergrößern
In früheren Versionen von Outlook liegen die PST-Dateien im ANSI-Format vor und haben die Ordnergröße von max. 2 GB -dies reicht manchmal nicht....
07.05.2004 14:06:48: Tipps&Tricks: Autoplay deaktivieren
Um die Autoplay-Funktion des CD-Laufwerkes zu aktivieren oder deaktivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste davon ist über Start/Ausführen und dort „regedit“ eingeben. ...
Während die Kommentare parallel zum Dokumententext existieren, erfolgen die Überarbeitungen hingegen direkt im Dokument. Die Überarbeitungen können dabei Rechtschreibfehler korrigieren oder mehrere A...
28.05.2004 13:01:01: Tipps&Tricks: Inhalte in Word XP replizieren
Bei der Erstellung eines größeren Dokumentes kann es oft vorkommen, dass bestimmte Inhalte eines Dokumentes, Logos, Anschriften oder Tabellen öfters vorkommen. Zwar können diese immer wieder neu eing...
14.05.2004 13:02:24: Tipps&Tricks: Umflashen eines NEC1100A auf einen NEC1300A
Trotzdem der Multiformat DVD Brenner NEC 1300A rein optisch dieselbe Hardware eingebaut hat wie ein „Plus“ only NEC 1100A, kann letzterer ausschließlich auf „+“ Rohlinge brennen....
14.05.2004 12:55:18: Tipps&Tricks: Einfache Entrümpelung
Hin und wieder sollte jeder Anwender seine Outlook-Datendatei entrümpeln, da diese mit der Zeit anwächst, und somit unnötigen Speicherplatz wegnimmt....
14.05.2004 12:53:23: Tipps&Tricks: Update auf Office 2003
Workaround zu Fehlermeldungen nach dem Update auf Office 2003....
14.05.2004 12:36:07: Tipps&Tricks: WinXP Systemdateien überprüfen
Sollte Win XP während der Arbeit Fehlermeldungen von sich geben, so kann es sein, dass sich in den Systemdateieneine beschädigte Datei befindet....
07.05.2004 14:15:40: Tipps&Tricks: Windows Texte unter Linux
Vielen Usern, die Windows und Linux parallel betreiben, ist vielleicht schon folgendes Problem untergekommen: Sie schreiben einen Text oder ein kleines C-Programm unter Windows, weil Sie mit den Edi...
07.05.2004 14:12:53: Tipps&Tricks: PocketPC synchen
Wenn der PocketPC mit Outlook 2003 synchronisiert werden soll, kann es sein, dass Elemente im Kalender, etc, auf dem PocketPC nicht synchronisiert werden können....
07.05.2004 14:08:38: Tipps&Tricks: PST-Datei vergrößern
In früheren Versionen von Outlook liegen die PST-Dateien im ANSI-Format vor und haben die Ordnergröße von max. 2 GB -dies reicht manchmal nicht....
07.05.2004 14:06:48: Tipps&Tricks: Autoplay deaktivieren
Um die Autoplay-Funktion des CD-Laufwerkes zu aktivieren oder deaktivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste davon ist über Start/Ausführen und dort „regedit“ eingeben. ...
« Tipps&Tricks: Überarbeitungen · Tipps&Tricks: Jetzt bash(ts)
· Tipps&Tricks: SuSE Automatisierte Securityupdate »