Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Tipps&Tricks: Copy Image to Clipboard (Mozilla)
Veröffentlicht am 31.07.2004 04:13:56
Eine der Funktionen, wegen der viele Benutzer nicht vom Internet Explorer zum Browser Mozilla wechseln ist die Funktion, mit deren Hilfe man sich Bilder aus einer Webseite in die Zwischenablage und dann in ein Bildbearbeitungsprogramm kopieren kann. Mit der Browser-Erweiterung „CopyImage“ von Jordan Callicoat ist nun auch dieses Problem gelöst. Mussten Benutzer bisher Bilder aus dem Netz mühsam auf der lokalen Festplatte speichern, so genügt jetzt ein Klick mit der Maustaste auf das Bild und die Auswahl des Menüpunktes „Copy Image to Clipboard“ und schon kann man das Bild in InfanView oder etwa Photoshop mit Strg-V oder „Bearbeiten -> Einfügen“ weiterbearbeiten.
Die Installation des Tools ist mit einem Klick erledigt und auch unter Linux ist diese Erweiterung voll einsatzfähig. http://extensionroom. mozdev.org/more-info/copyimage Ebenfalls vom Internet Explorer abgeschaut ist die Möglichkeit, auf dem Desktop einen Link zu der gerade im Browser angezeigten Seite einzurichten. So lässt sich der Browser mit einer vorbestimmten Seite einfach von der Arbeitsfläche aus starten.
Prinzipiell auch manuell möglich, vereinfacht „deskCut“ von Evan Eveland diese Aufgabe enorm. Einfach einmal kurz auf mit der rechten Maustaste in die Seite geklickt und schon kann man über den Menüpunkt „Create deskCut“ auf der Arbeitsoberfläche einen Link zur aktuellen Seite einrichten. Steht der Mauszeiger über einem Link, so kann man mit „Create deskCut to Link Target“ auf der Arbeitsoberfläche eine Verknüpfung zum Ziel des Links einrichten.
Der Autor beschreibt den Linux-Support als „benutzbar“.
http://deskcut.mozdev.org
ml
Veröffentlicht am 31.07.2004 04:13:56
Eine der Funktionen, wegen der viele Benutzer nicht vom Internet Explorer zum Browser Mozilla wechseln ist die Funktion, mit deren Hilfe man sich Bilder aus einer Webseite in die Zwischenablage und dann in ein Bildbearbeitungsprogramm kopieren kann. Mit der Browser-Erweiterung „CopyImage“ von Jordan Callicoat ist nun auch dieses Problem gelöst. Mussten Benutzer bisher Bilder aus dem Netz mühsam auf der lokalen Festplatte speichern, so genügt jetzt ein Klick mit der Maustaste auf das Bild und die Auswahl des Menüpunktes „Copy Image to Clipboard“ und schon kann man das Bild in InfanView oder etwa Photoshop mit Strg-V oder „Bearbeiten -> Einfügen“ weiterbearbeiten.
Die Installation des Tools ist mit einem Klick erledigt und auch unter Linux ist diese Erweiterung voll einsatzfähig. http://extensionroom. mozdev.org/more-info/copyimage Ebenfalls vom Internet Explorer abgeschaut ist die Möglichkeit, auf dem Desktop einen Link zu der gerade im Browser angezeigten Seite einzurichten. So lässt sich der Browser mit einer vorbestimmten Seite einfach von der Arbeitsfläche aus starten.
Prinzipiell auch manuell möglich, vereinfacht „deskCut“ von Evan Eveland diese Aufgabe enorm. Einfach einmal kurz auf mit der rechten Maustaste in die Seite geklickt und schon kann man über den Menüpunkt „Create deskCut“ auf der Arbeitsoberfläche einen Link zur aktuellen Seite einrichten. Steht der Mauszeiger über einem Link, so kann man mit „Create deskCut to Link Target“ auf der Arbeitsoberfläche eine Verknüpfung zum Ziel des Links einrichten.
Der Autor beschreibt den Linux-Support als „benutzbar“.
http://deskcut.mozdev.org
ml
Ähnliche Artikel
25.07.2004 10:41:22: Tipps&Tricks: Login ohne Passwort mit OpenSSH
Puffy the password slayer Sie loggen sich häufig mittels ssh auf entfernten Rechnern ein? Und Sie geben jedes Mal brav Usernamen und Passwort ein? Das muss nicht sein, denn mit nachfolgendem Tipp re...
25.07.2004 08:39:37: Tipps&Tricks: Midnight Commander als Paketutility
Der Midnight Commander ist mittlerweile DER Norton-Commander-Clone (alter DOS File Manager) unter Unix geworden. Für die Benutzeroberfläche GNOME wurde er sogar zum allgemeinen Filemanager aufgemotzt...
24.07.2004 10:36:17: Tipps&Tricks: Begleitheft in Powerpoint
Hat man eine Präsentation erstellt, ist es oftmals sehr praktisch eine gedruckte Zusammenfassung der Präsentation anbieten zu können. Die Erstellung eines solchen Begleitheftes gestaltet sich in Powe...
18.07.2004 10:49:16: Tipps&Tricks: Ansicht in Outlook variieren
Standardmäßig hat man in der Kalenderansicht von MS Outlook die Wahl zwischen Tagesansicht, Arbeitswoche, Wochenansicht oder Monatsansicht. Jedoch bietet sich in Outlook die Möglichkeit die Anzahl d...
18.07.2004 09:42:47: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VIII
Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das gleiche Ergebnis, irgendwann findet kein Byte mehr auf die Platte pl...
17.07.2004 14:47:14: Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE HDD Block Mode
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Diese Einstellung ist legt fest, ob bei der Datenübertragung von der Festplatte zum Controller pro Übertragung nur ein in Sektor oder mehrere Sektoren gleic...
17.07.2004 07:44:47: Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE Busmaster
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Eigentlich ist der Name dieser Option nicht richtig, denn es geht dabei nicht um die Busmaster Fähigkeit des OnBoard IDE Controllers, wie man fälschlicherwei...
16.07.2004 12:33:55: Tipps&Tricks: Notauswurf
Manchmal sperrt Linux das CD-ROM-Laufwerk da ein Hintergrundprozess fleißig auf die CD zugreift. Der folgende Tipp gibt die Geisel wieder frei....
11.07.2004 07:05:46: Tipps&Tricks: Funktionstastenbelegung
Beim Arbeiten mit Microsofts Word 2003 ist man oftmals mit der Kombination Tastaturbefehle und Maus schneller als nur mit der Maus allein. Deshalb wurden den Funktionstasten die wichtigsten Befehle ...
10.07.2004 09:59:17: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VII
Auch mit wenig Kenntnissen über Shell-Befehle unter Linux kann man seine Freunde und Kollegen doch noch beeindrucken, indem man diese einfach geschickt ‚verbiegt’. Aber nicht nur zum Angeben eignen ...
Puffy the password slayer Sie loggen sich häufig mittels ssh auf entfernten Rechnern ein? Und Sie geben jedes Mal brav Usernamen und Passwort ein? Das muss nicht sein, denn mit nachfolgendem Tipp re...
25.07.2004 08:39:37: Tipps&Tricks: Midnight Commander als Paketutility
Der Midnight Commander ist mittlerweile DER Norton-Commander-Clone (alter DOS File Manager) unter Unix geworden. Für die Benutzeroberfläche GNOME wurde er sogar zum allgemeinen Filemanager aufgemotzt...
24.07.2004 10:36:17: Tipps&Tricks: Begleitheft in Powerpoint
Hat man eine Präsentation erstellt, ist es oftmals sehr praktisch eine gedruckte Zusammenfassung der Präsentation anbieten zu können. Die Erstellung eines solchen Begleitheftes gestaltet sich in Powe...
18.07.2004 10:49:16: Tipps&Tricks: Ansicht in Outlook variieren
Standardmäßig hat man in der Kalenderansicht von MS Outlook die Wahl zwischen Tagesansicht, Arbeitswoche, Wochenansicht oder Monatsansicht. Jedoch bietet sich in Outlook die Möglichkeit die Anzahl d...
18.07.2004 09:42:47: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VIII
Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das gleiche Ergebnis, irgendwann findet kein Byte mehr auf die Platte pl...
17.07.2004 14:47:14: Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE HDD Block Mode
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Diese Einstellung ist legt fest, ob bei der Datenübertragung von der Festplatte zum Controller pro Übertragung nur ein in Sektor oder mehrere Sektoren gleic...
17.07.2004 07:44:47: Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE Busmaster
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Eigentlich ist der Name dieser Option nicht richtig, denn es geht dabei nicht um die Busmaster Fähigkeit des OnBoard IDE Controllers, wie man fälschlicherwei...
16.07.2004 12:33:55: Tipps&Tricks: Notauswurf
Manchmal sperrt Linux das CD-ROM-Laufwerk da ein Hintergrundprozess fleißig auf die CD zugreift. Der folgende Tipp gibt die Geisel wieder frei....
11.07.2004 07:05:46: Tipps&Tricks: Funktionstastenbelegung
Beim Arbeiten mit Microsofts Word 2003 ist man oftmals mit der Kombination Tastaturbefehle und Maus schneller als nur mit der Maus allein. Deshalb wurden den Funktionstasten die wichtigsten Befehle ...
10.07.2004 09:59:17: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VII
Auch mit wenig Kenntnissen über Shell-Befehle unter Linux kann man seine Freunde und Kollegen doch noch beeindrucken, indem man diese einfach geschickt ‚verbiegt’. Aber nicht nur zum Angeben eignen ...
« Winamp in neuer Version verfügbar · Tipps&Tricks: Copy Image to Clipboard (Mozilla)
· Tipps&Tricks: Neues Office-Dokument »