Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE Busmaster
Veröffentlicht am 17.07.2004 07:44:47
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Eigentlich ist der Name dieser Option nicht richtig, denn es geht dabei nicht um die Busmaster Fähigkeit des OnBoard IDE Controllers, wie man fälschlicherweise meinen könnte. Tatsächlich dient diese Einstellung dazu den integrierten Treiber für den IDE Controller zu aktivieren, der DMA (Direct Memory Access) Übertragungen ermöglicht. Ist diese Funktion aktiviert lädt das BIOS einen 16bit busmastertreiber für den OnBoard IDE Controller, wodurch dieser seine Daten im DMA Modus übertragen kann. Dies resultiert einerseits in einer deutlich geringeren CPU Auslastung, andererseits auch in deutlich gesteigerter Leistung und Transferraten während des Bootvorgang des Betriebssystems und im DOS Real Mode. Eine weitere Anwendung die davon stark betroffen ist, z.B. Norton Ghost, das in bestimmten Versionen ebenfalls im DOS Modus läuft. Ist diese Funktion deaktiviert wird der Treiber nicht geladen und der IDE Controller kann seine Daten nur im PIO Modus, bei dem der Prozessor die Arbeit verrichtet, übertragen. Daher empfiehlt es sich diese Option immer zu aktivieren um die optimale Leistung zu erzielen.
A. Karner
Veröffentlicht am 17.07.2004 07:44:47
Einstellmöglichkeiten: Enabled, Disabled. Eigentlich ist der Name dieser Option nicht richtig, denn es geht dabei nicht um die Busmaster Fähigkeit des OnBoard IDE Controllers, wie man fälschlicherweise meinen könnte. Tatsächlich dient diese Einstellung dazu den integrierten Treiber für den IDE Controller zu aktivieren, der DMA (Direct Memory Access) Übertragungen ermöglicht. Ist diese Funktion aktiviert lädt das BIOS einen 16bit busmastertreiber für den OnBoard IDE Controller, wodurch dieser seine Daten im DMA Modus übertragen kann. Dies resultiert einerseits in einer deutlich geringeren CPU Auslastung, andererseits auch in deutlich gesteigerter Leistung und Transferraten während des Bootvorgang des Betriebssystems und im DOS Real Mode. Eine weitere Anwendung die davon stark betroffen ist, z.B. Norton Ghost, das in bestimmten Versionen ebenfalls im DOS Modus läuft. Ist diese Funktion deaktiviert wird der Treiber nicht geladen und der IDE Controller kann seine Daten nur im PIO Modus, bei dem der Prozessor die Arbeit verrichtet, übertragen. Daher empfiehlt es sich diese Option immer zu aktivieren um die optimale Leistung zu erzielen.
A. Karner
Ähnliche Artikel
18.07.2004 09:42:47: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VIII
Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das gleiche Ergebnis, irgendwann findet kein Byte mehr auf die Platte pl...
16.07.2004 12:33:55: Tipps&Tricks: Notauswurf
Manchmal sperrt Linux das CD-ROM-Laufwerk da ein Hintergrundprozess fleißig auf die CD zugreift. Der folgende Tipp gibt die Geisel wieder frei....
11.07.2004 07:05:46: Tipps&Tricks: Funktionstastenbelegung
Beim Arbeiten mit Microsofts Word 2003 ist man oftmals mit der Kombination Tastaturbefehle und Maus schneller als nur mit der Maus allein. Deshalb wurden den Funktionstasten die wichtigsten Befehle ...
10.07.2004 09:59:17: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VII
Auch mit wenig Kenntnissen über Shell-Befehle unter Linux kann man seine Freunde und Kollegen doch noch beeindrucken, indem man diese einfach geschickt ‚verbiegt’. Aber nicht nur zum Angeben eignen ...
10.07.2004 07:53:11: Tipps&Tricks: Schnellerer Ordner Zugriff
Arbeitet man viel mit Office XP, kann es recht lästig werden, sich immer wieder zu den oft gebrauchten Ordnern durchzuklicken. Um sich diesen kleinen Umweg über mehrere Mausklicks zu ersparen, könn...
03.07.2004 12:32:53: Tipps&Tricks: DicOOo
OpenOffice.org ist ein tolles Programmpaket, um die täglich anfallenden Arbeiten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentation abzuwickeln. In vielen Bereichen braucht sich das Open So...
03.07.2004 09:42:29: Tipps&Tricks: Tabbrowser Extensions
Sicherlich eines der praktischten Features des Browsers Mozilla ist dessen „Tabbed Browsing“ Funktion, bei der neue Seiten nicht als neues Browser-Fenster, sondern als neues „Subfenster“ im bestehend...
03.07.2004 08:30:14: Tipps&Tricks: Emissionssenkung
Eine Option die sich in eigentlich jedem BIOS zu Mainboards halbwegs neuerem Datums befindet, ist „Spread Spectrum Modulation“ oder manchmal auch einfach nur Spread Spectrum bezeichnet. Was es damit...
27.06.2004 09:24:13: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VI
Diesmal gibt’s wieder was für Administratoren und solche, die es werden wollen oder sein müssen. Unterschiedliche Anwender und Dienste (die daemons) auf einem Linux-Rechner verursachen logischerweise...
27.06.2004 09:21:32: Tipps&Tricks: Universalwerkzeug Telnet
Da steht er nun, der nach den im WCM publizierten Anleitungen aufgesetzte Linux-Server, aber irgendwie reden der SMTP, POP3 und Webserver nicht mit mir. Und auch der Exchange-Server im Büro macht Pr...
Zu kleine Platte, falsch partitioniert, ein Logfile, das ungewöhnlich groß wird. Es gibt viele Szenarien aber es ergibt immer das gleiche Ergebnis, irgendwann findet kein Byte mehr auf die Platte pl...
16.07.2004 12:33:55: Tipps&Tricks: Notauswurf
Manchmal sperrt Linux das CD-ROM-Laufwerk da ein Hintergrundprozess fleißig auf die CD zugreift. Der folgende Tipp gibt die Geisel wieder frei....
11.07.2004 07:05:46: Tipps&Tricks: Funktionstastenbelegung
Beim Arbeiten mit Microsofts Word 2003 ist man oftmals mit der Kombination Tastaturbefehle und Maus schneller als nur mit der Maus allein. Deshalb wurden den Funktionstasten die wichtigsten Befehle ...
10.07.2004 09:59:17: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VII
Auch mit wenig Kenntnissen über Shell-Befehle unter Linux kann man seine Freunde und Kollegen doch noch beeindrucken, indem man diese einfach geschickt ‚verbiegt’. Aber nicht nur zum Angeben eignen ...
10.07.2004 07:53:11: Tipps&Tricks: Schnellerer Ordner Zugriff
Arbeitet man viel mit Office XP, kann es recht lästig werden, sich immer wieder zu den oft gebrauchten Ordnern durchzuklicken. Um sich diesen kleinen Umweg über mehrere Mausklicks zu ersparen, könn...
03.07.2004 12:32:53: Tipps&Tricks: DicOOo
OpenOffice.org ist ein tolles Programmpaket, um die täglich anfallenden Arbeiten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentation abzuwickeln. In vielen Bereichen braucht sich das Open So...
03.07.2004 09:42:29: Tipps&Tricks: Tabbrowser Extensions
Sicherlich eines der praktischten Features des Browsers Mozilla ist dessen „Tabbed Browsing“ Funktion, bei der neue Seiten nicht als neues Browser-Fenster, sondern als neues „Subfenster“ im bestehend...
03.07.2004 08:30:14: Tipps&Tricks: Emissionssenkung
Eine Option die sich in eigentlich jedem BIOS zu Mainboards halbwegs neuerem Datums befindet, ist „Spread Spectrum Modulation“ oder manchmal auch einfach nur Spread Spectrum bezeichnet. Was es damit...
27.06.2004 09:24:13: Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VI
Diesmal gibt’s wieder was für Administratoren und solche, die es werden wollen oder sein müssen. Unterschiedliche Anwender und Dienste (die daemons) auf einem Linux-Rechner verursachen logischerweise...
27.06.2004 09:21:32: Tipps&Tricks: Universalwerkzeug Telnet
Da steht er nun, der nach den im WCM publizierten Anleitungen aufgesetzte Linux-Server, aber irgendwie reden der SMTP, POP3 und Webserver nicht mit mir. Und auch der Exchange-Server im Büro macht Pr...
« Tipps&Tricks: Kommandozeilenkniffe VIII · Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE Busmaster
· Tipps&Tricks: BIOS-Einstellungen | IDE HDD Block Mode »