WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 43 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2003 » Tipps&Tricks: Auslagerungsdatei ändern

Tipps & Tricks
Tipps&Tricks: Auslagerungsdatei ändern
Veröffentlicht am 22.12.2003 16:35:51

Mehr Speed durch die Auslagerungsdatei. Werden in Windows die NTFS-Berechtigungen verändert, so kann es vorkommen, dass das Systemkonto versehentlich aus der Partition entfernt wird. Dadurch kann das Systemkonto Systemressourcen wie beispielsweise die Auslagerungsdatei nicht mehr verwalten.

Ursache für dieses Fehlverhalten der Auslagerungsdatei kann dabei die Standardberechtigung mit Vollzugriff für jede Person sein. Wird dieses, vielleicht aus Sicherheitsgründen, gelöscht, so wird auch die Gruppe „Jeder“, welches das Systemkonto enthält, entfernt. Somit wird durch das Entfernen dieser Gruppe die Auslagerungsdatei unbrauchbar. Die andere Variante besteht darin, dass der Anwender die Größe der Auslagerungsdatei versehentlich auf 0 Bytes reduziert oder aber die Größe der Auslagerungsdatei herabgesetzt hat, um Speicherplatz einzusparen, oder die Datei beschädigt wurde. In so einem Fall erscheint dann die Fehlermeldung, dass das System keine Auslagerungsdatei hat, oder diese zu klein ist.
Um dieses Problem nun zu beheben, bedarf es einiger Einstellungen. Doch bevor man mit der eigentlichen Reparatur beginnen kann, müssen vorher einige Freigaben erfolgen.

So muss zuerst dem Systemkonto der Vollzugriff auf das Stammlaufwerk, welches die Auslagerungsdatei enthält, gegeben werden.
Hier sollte man sich vergewissern, dass das Administratorkonto auch die Berechtigung hat, die Auslagerungsdatei anzuzeigen oder zu verändern. Da die Auslagerungsdatei eine versteckte Betriebssystemdatei darstellt, sollte vor der Einrichtung noch unter „Extras/Ordneroptionen/Ansicht“ das Kontrollkästchen „Geschützte Systemdateien ausblenden“ deaktiviert, und „Zeige versteckte Files und Dateien“ aktiviert werden.

Hernach erfolgt die Einrichtung der Auslagerungsdatei mit der gewünschten Größe für die Verwendung durch das Systemkonto. Dazu klickt man auf „Start/Programme/Zubehör/Windows Explorer“. Dann blendet man den Arbeitsplatz im linken Fenster ein. Die Einblendung erfolgt durch Anklicken des Pluszeichens. Ist dies geschehen, klickt man auf das Laufwerk mit der Auslagerungsdatei.

Zumeist handelt es sich dabei um das Systemlaufwerk „C“, soferne man bei der Windows-XP-Installation nichts anderes angegeben hat.
Nach dem Auswählen des Systemlaufwerks „C“ klickt man im Menü Datei auf Eigenschaften. Dort findet sich das Register „Sicherheit“.

Mit diesem werden die aktuellen Berechtigungen angezeigt. Dann wird auf Hinzufügen, dann auf System und hernach auf Hinzufügen geklickt. Nach diesen Aktionen mit OK bestätigen, und im daraufhin erscheinenden Fenster das Kontrollkästchen „Vollzugriff“ aktivieren. Gleichzeitig mit dem Aktivieren dieses Feldes werden auch alle anderen Felder automatisch ausgefüllt, sodass eine händische Auswahl nicht vonnöten ist. Danach nochmals mit OK bestätigen. Nun geht man nochmals auf Start, ruft dort die Einstellungen auf, und klickt auf die Systemsteuerung und hernach auf System. Im folgenden erscheinenden Fenster wird die Registerkarte „Erweitert“ und dort die Leistungsoptionen ausgewählt. Nun sucht man im Abschnitt „Virtueller Speicher“ den Wert „Gesamtgröße der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke“ und geht dort auf Ändern. Dann sucht man das Laufwerk, welches die Auslagerungsdatei enthält. Administratoren haben nach dieser Prozedur die Vollzugriffsberechtigungen, sodass die Änderungen ohne Probleme durchgeführt werden können. Die Größe der Auslagerungsdatei wird nun in den Feldern „Ursprüngliche Größe“ und „Maximale Größe“ eingegeben. Als Richtwert dient die Größe „+12 MB“ für die ursprüngliche Größe und die Hälfte der ursprünglichen Größe – hier „+6 MB“ – für die maximale Größe. Danach die Eingaben festlegen.

Bevor man jedoch wieder ganz aussteigt, sollte noch der Wert der maximalen Registrierungsgröße kontrolliert werden. Dieser sollte mindestens das Zweifache der aktuellen Registrierungsgröße betragen.
Hernach mit OK die Eingaben bestätigen, und den Computer neu starten. Somit sollte die Größe der Auslagerungsdatei den eigenen Anforderungen angepasst sein.

Biserka Holzinger

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.12.2003 16:24:06: Tipps&Tricks: Schneller Surfen
Mehr Speed beim Internet Explorer....

22.12.2003 15:45:12: Tipps&Tricks: Bilder ohne einen Bildbetrachter verändern
Man muss nicht immer ein Bildbetrachtungs- und -bearbeitungsprogramm von anderen Herstellern verwenden, um die Bilder unter Windows XP in ihrer Größe zu verändern oder diese mit diversen Zusatzinforma...

22.12.2003 15:39:18: Tipps&Tricks: Papierkorbmanipulation
Standardmäßig verbietet Microsofts Windows XP das Verändern des Papierkorbs. Anwender, welche aber den Papierkorb nicht auf der Desktopoberfläche oder ein anderes Icon für den Papierkorb haben wollen,...

22.12.2003 15:35:47: Tipps&Tricks: Windows XP mit SP1
Beim oftmaligen Neuinstallieren ist es recht lästig, wenn das ServicePack 1 von Windows XP immer wieder neu installiert werden muss. Um dieses zu vermeiden, hat man die Möglichkeit, eine WindowsXP-CD ...


« Tipps&Tricks: Schneller Surfen · Tipps&Tricks: Auslagerungsdatei ändern · Doch kein „Internet aus der Steckdose“ »

WCM » News » Dezember 2003 » Tipps&Tricks: Auslagerungsdatei ändern
© 2013 Publishing Team GmbH