Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tipps & Tricks
Veröffentlicht am 26.11.2004 11:38:49
Beim Briefeschreiben ist es nicht selten, dass der Text manchmal etwas zu lang gerät, wodurch eine neue Seite in Word begonnen wird. Um aber Eigenschaften wie Schriftgröße, Seitenränder oder Absätze nicht von Hand ändern zu müssen, kann die automatische Kürzungsfunktion von Word genutzt werden. Hierfür geht man mit der Dokument-Druckvorschau in die Seitenansicht. Dort wählt man den Button „Größe anpassen“. Word ändert nun durch das Verringern der Schriftgröße den Text, um ihn auf einer Seite unterzubringen. Misslingt der Versuch, gibt Word einen Hinweis aus, dass sich die Dokumentengröße nicht verringern lässt. In diesem Fall muss der Anwender die Änderung der Schriftgröße von Hand durchführen.
Desweiteren hat der Anwender die Möglichkeit, die Seitenränder anzupassen. Der dazugehörige Befehl findet sich unter Datei/Seite einrichten. Dabei werden die Werte in den Feldern Oben, Unten, Links und Rechts verändert.
Biserka Holzinger
« Aus Athlon XP wurde Sempron · Texte automatisch kürzen
· System-Imaging mit Linux »