Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Tennis-Controller simuliert Aufprall
Veröffentlicht am 02.07.2012 11:38:31
Singapur - Forscber des Infocomm-Research Institutes an der Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung in Singapur http://www.i2r.a-star.edu.sg haben ein Controller-Set für virtuelle Tennis-Matches entwickelt. Dieses setzt den Spieler über eine eigene Brille stets in den richtigen Blickwinkel und simuliert den Aufschlag des Balles auf der Bespannung.
Das futuristische Ballsportgerät besteht aus drei Teilen. Der Griff ist mit dem Kopf über zwei Aktuatoren mit den beiden Seiten des Kopfes verbunden, die diese in unterschiedliche Richtungen ruckartig ziehen oder drücken können und mit Hilfe eines Gegengewichts die Kollision zwischen Schläger und Ball über Vibrationen nachbilden, berichtet New Scientist.
Wie das Feedback des Rackets ausfällt, ist abhängig vom errechneten Einschlagswinkel, dem getroffenen Schlägerareal und der Geschwindigkeit der digitalen Filzkugel. Das System kann hierbei auch die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Bespannungsmaterialien berücksichtigen. Maximal gibt der Hightech-Schläger eine Belastung von 60 G wieder, was jedoch noch unterhalb der üblich wirkenden Kräfte in einem normalen Tennismatch entspricht, die bei 100 G liegen.</p>
Das zweite Tool der Ausstattung besteht ist eine Brille. Der Nasenaufsatz ermöglicht per Drahtlosverbindung Head-Tracking in Echtzeit, da so auf die Analyse einer Kameraufnahme verzichtet werden kann. Die Spielumgebung wird für den User somit stets in der korrekten Perspektive angezeigt, wenn er über den digitalen Sandplatz eilt.
Fong Wee Teck und sein Team werden den innovativen Controller auf der SIGGRAPH-Konferenz 2012 präsentieren. Diese geht Ende August im kalifornischen Los Angeles über die Bühne.
Video zum Tennis-Controller: http://bcove.me/4uyf2ecg
Veröffentlicht am 02.07.2012 11:38:31
Singapur - Forscber des Infocomm-Research Institutes an der Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung in Singapur http://www.i2r.a-star.edu.sg haben ein Controller-Set für virtuelle Tennis-Matches entwickelt. Dieses setzt den Spieler über eine eigene Brille stets in den richtigen Blickwinkel und simuliert den Aufschlag des Balles auf der Bespannung.
Das futuristische Ballsportgerät besteht aus drei Teilen. Der Griff ist mit dem Kopf über zwei Aktuatoren mit den beiden Seiten des Kopfes verbunden, die diese in unterschiedliche Richtungen ruckartig ziehen oder drücken können und mit Hilfe eines Gegengewichts die Kollision zwischen Schläger und Ball über Vibrationen nachbilden, berichtet New Scientist.
Wie das Feedback des Rackets ausfällt, ist abhängig vom errechneten Einschlagswinkel, dem getroffenen Schlägerareal und der Geschwindigkeit der digitalen Filzkugel. Das System kann hierbei auch die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Bespannungsmaterialien berücksichtigen. Maximal gibt der Hightech-Schläger eine Belastung von 60 G wieder, was jedoch noch unterhalb der üblich wirkenden Kräfte in einem normalen Tennismatch entspricht, die bei 100 G liegen.</p>
Das zweite Tool der Ausstattung besteht ist eine Brille. Der Nasenaufsatz ermöglicht per Drahtlosverbindung Head-Tracking in Echtzeit, da so auf die Analyse einer Kameraufnahme verzichtet werden kann. Die Spielumgebung wird für den User somit stets in der korrekten Perspektive angezeigt, wenn er über den digitalen Sandplatz eilt.
Fong Wee Teck und sein Team werden den innovativen Controller auf der SIGGRAPH-Konferenz 2012 präsentieren. Diese geht Ende August im kalifornischen Los Angeles über die Bühne.
Video zum Tennis-Controller: http://bcove.me/4uyf2ecg
« Trojaner: Hacker chattet mit Sicherheitsforschern · Tennis-Controller simuliert Aufprall
· MTK6577: Günstige Dualcore-Phones in Aussicht »