Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Tel.Me.: GPRS-Handy made in Austria
Veröffentlicht am 07.05.2001 23:00:00
Österreichs erster Hersteller von Mobiltelefonen, MP3-Playern und Internet Zugangsgeräten, kündigte nun für den Spätherbst ein GPRS-Handy an. Das T911 bietet 6 Zeitschlitze (4 down / 2 up) und erreicht somit eine theoretische Übertragungsrate von 85,6 kbit/s. Damit lässt sich schon ordentlich durch WAP und Internet browsen. Man kann für das junge Unternehmen nur hoffen, dass bis dahin die Netzbetreiber den Handy-Usern GPRS schmackhaft gemacht haben und die Menge nach Handys gieren, die die technischen Möglichkeiten von GPRS auch ausnutzen können. Das T911 wiegt leichte 90 Gramm und hat laut Tel.Me. ein "Future-Design". Die Antenne ist bei Handys ja immer ein wesentliches Design-Element, und soll dem Skyscraper-Modell Eleganz und Charakter verleihen. Es bietet weiters Voice Dialling, Organizer-Funktionen und typische Features eines modernen und guten Handys. Eine Daten/Fax Schnittstelle wird genauso geboten wie ein Bluetooth Headset. Für den nötigen Überblick sorgt das große, beleuchtete Vollgrafikdisplay (6 x 16 Zeichen). Das erste GPRS-Handy von Tel.Me soll zu moderaten ATS 4.990,- / EUR 363,17 Ende dieses Jahres angeboten werden.
Aber Tel.Me. ist nicht nur hierzulande aktiv. Man beliefert über Generalimporteure oder Distributoren auch Deutschland, Schweiz, Slowenien, Kroatien und Tschechien. Ab Juni wird man auch Italien der Liste hinzufügen können. Im nächsten Jahr soll der Umsatz auf mehr als 200 Millionen Schilling (EUR 14,5 Millionen) erhöht werden, der Break Even ist für 2003 geplant.
Veröffentlicht am 07.05.2001 23:00:00
Österreichs erster Hersteller von Mobiltelefonen, MP3-Playern und Internet Zugangsgeräten, kündigte nun für den Spätherbst ein GPRS-Handy an. Das T911 bietet 6 Zeitschlitze (4 down / 2 up) und erreicht somit eine theoretische Übertragungsrate von 85,6 kbit/s. Damit lässt sich schon ordentlich durch WAP und Internet browsen. Man kann für das junge Unternehmen nur hoffen, dass bis dahin die Netzbetreiber den Handy-Usern GPRS schmackhaft gemacht haben und die Menge nach Handys gieren, die die technischen Möglichkeiten von GPRS auch ausnutzen können. Das T911 wiegt leichte 90 Gramm und hat laut Tel.Me. ein "Future-Design". Die Antenne ist bei Handys ja immer ein wesentliches Design-Element, und soll dem Skyscraper-Modell Eleganz und Charakter verleihen. Es bietet weiters Voice Dialling, Organizer-Funktionen und typische Features eines modernen und guten Handys. Eine Daten/Fax Schnittstelle wird genauso geboten wie ein Bluetooth Headset. Für den nötigen Überblick sorgt das große, beleuchtete Vollgrafikdisplay (6 x 16 Zeichen). Das erste GPRS-Handy von Tel.Me soll zu moderaten ATS 4.990,- / EUR 363,17 Ende dieses Jahres angeboten werden.
Aber Tel.Me. ist nicht nur hierzulande aktiv. Man beliefert über Generalimporteure oder Distributoren auch Deutschland, Schweiz, Slowenien, Kroatien und Tschechien. Ab Juni wird man auch Italien der Liste hinzufügen können. Im nächsten Jahr soll der Umsatz auf mehr als 200 Millionen Schilling (EUR 14,5 Millionen) erhöht werden, der Break Even ist für 2003 geplant.
« Easy CD Creator stürzt Windows 2000 · Tel.Me.: GPRS-Handy made in Austria
· Software Instrument EVP 88 jetzt im Handel »