Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 30.03.2006 13:29:50
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) ist mit ihrer Mobilfunktochter Mobilkom Austria weiter optimistisch für die geplante Übernahme des Nachfolgeunternehmens der serbischen Mobtel. "Die Mobilkom hat den großen Vorteil, dass sie den Markt und die Region sehr gut kennt.
Es wird zwar scharfe Konkurrenz geben, aber ich bin sehr optimistisch, dass wir gewinnen", sagte TA-Mobilfunkvorstand und Mobilkom-Generaldirektor Boris Nemsic im "Bloomberg-TV".
Nemsic erwartet, dass der Gewinner der bis voraussichtlich Juni laufenden Ausschreibung im August feststehen wird. Serbien habe 8 Mio. Einwohner und sei damit ein interessanter Markt für die Mobilkom. Ein Investment in Serbien sei nicht ohne Risiko, aber Politik und Wirtschaft seien dort auf dem richtigen Weg: "Man muss sich auch trauen".
Als weitere Interessenten für das neue Unternehmen und die Mobilfunk-Lizenz neben der TA gelten auch die britische Vodafone, die spanische Telefonica, die norwegische Telenor und die griechische OTE. Serbischen Schätzungen zufolge könnte der Verkauf bis zu 1 Mrd. Euro Erlös bringen.
Ausschreibung im zweiten Quartal 2006
In Bosnien-Herzegowina, wo 65 bis 85 Prozent der Telekom Srpske, des zweitgrößten Betreibers, zum Verkauf stehen, erwartet Nemsic eine Ausschreibung ebenfalls im zweiten Quartal 2006. Die TA könnte mit den beiden Bereichen Mobilfunk und Festnetz, die die Telekom Srpske umfasst, "gut umgehen", die Wachstumsaussichten in Bosnien seien gut. Auch hier sei eine Mobilfunk-Penetrationsrate von 80 Prozent zu erwarten, so Nemsic.
In Österreich sei die Mobilkom im ersten Quartal 2006 punkto Kunden und Datenvolumen auch dank des im Jänner weiterlaufenden Weihnachtsgeschäfts weiter gewachsen, berichtete Nemsic. Die Sprachumsätze gingen aber "drastisch" zurück, teilweise könnte der Rückgang durch steigende Datenumsätze ausgeglichen werden.
Nemsic erwartet, dass die geplante Übernahme von tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Austria grünes Licht von den Brüsseler Wettbewerbsbehörden bekommt. Es sei aber "bedauerlich", dass diese Entscheidung so lange - fast 9 Monate - gedauert habe, das sei für Mitarbeiter und Kunden nicht gut gewesen.
Die Mobilkom-Austria-Gruppe ist in Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien und Liechtenstein tätig und betreute per Ende 2005 mit 6.000 Mitarbeitern mehr als 9 Millionen Kunden.
(apa)Ähnliche Artikel
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) hat vor allem dank der im Juli 2005 übernommenen bulgarischen Handyfirma Mobiltel ihren Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 kräfti...
06.03.2006 14:33:26: Siemens baut an neuem VDSL-Netz der Telekom mit
Der Technologiekonzern Siemens wird Kreisen zufolge Teile des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Telekom ausstatten. Die Münchener hätten einen bedeutenden Teil des Auftrags f&uu...
20.01.2006 16:56:28: Telekom Austria mit Weblog-Produkt gestartet
Schätzungen zufolge lesen an die 50 Millionen Internet-User rund um den Globus regelmä&Szlig;ig Weblogs, also die Online-Variante von Tagebüchern. Auf der bekanntesten Blog-Suchmaschine...
11.01.2006 10:51:57: Telekom - Sundt-Ablöse offenbar fix
Die Ablöse von Telekom Austria-Chef Heinz Sundt (58) ist offenbar fix. Nur drei Wochen nach der letzten Aufsichtsratssitzung hat die Verstaatlichten-Holding ÖIAG für den 12. Jänner...
30.12.2005 09:58:07: Deutsche Telekom vor schwierigem Jahr
Telekom-Aktionäre haben keinen Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Das Jahr 2005 war für die gebeutelten Anleger erneut eine herbe Enttäuschung. Während der Aktienindex DAX um...
21.12.2005 10:10:22: Deutsche Bahn und Telekom testen WLan im ICE
Bahnreisende in Deutschland sollen künftig in den ICE-Zügen mit einem WLan-fähigen Laptop direkt ins Internet gehen können. Am 20. Dezember gaben Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn...
19.12.2005 09:36:30: Telekom Austria plant bedingte Kapitalerhöhung
Der Telekom Austria-Vorstand hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapital um bis zu 9,49 Mio. Euro durch die Ausgabe von bis zu 4,35 Mio. neuen Aktien beschlossen. ...
06.12.2005 13:56:53: Telekom Austria arbeitet an Telefon-Pauschaltarif
Die Telekom Austria arbeitet an einem Pauschaltarif für die Festnetztelefonie. Derzeit gebe es bei der Einführung noch regulatorische Probleme in Österreich, diese könnten aber dur...
05.12.2005 15:36:40: Fußball: Deutsche Telekom will TV- und Web-Rechte
Die Deutsche Telekom hat ein Angebot für die Übertragungsrechte der deutschen Fu&Szlig;ball-Bundesliga abgegeben. &auot;Wir haben ein Angebot für die TV- und Internetrechte eingereicht&...
29.11.2005 12:17:42: T-Online-Fusion mit Deutscher Telekom auf Eis
Der deutsche Internetanbieter T-Online darf vorerst nicht in seinen Mutterkonzern Deutsche Telekom eingegliedert werden. Das Landgericht Darmstadt hat nun einen Antrag von T-Online abgewiesen, die ver...