Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 16.05.2006 18:00:23
Die Wertpapierexperten heimischer Großbanken rechnen für die am 17. Mai zur Veröffentlichung anstehenden Erstquartalszahlen 2006 der börsennotierten Telekom Austria (TA) mit einem Zuwachs bei allen Ergebniszahlen. Die Analysten der Bank Austria-Creditanstalt (BA-CA), der Raiffeisen Centrobank (RCB) und der Erste Bank prognostizierten im Schnitt einen um 13,8 Prozent höheren Umsatz von 1.141,9 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) soll laut der Konsensschätzung um 22,9 Prozent von 173,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf nun 213,5 Mio. Euro wachsen.
Der Nettogewinn wird durchschnittlich auf 145,6 Mio. Euro geschätzt, dies entspricht einer Steigerung von 25,8 Prozent. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erwarten die Experten ein Plus von 13,9 Prozent auf 497,0 Mio. Euro.
Claudia Vince-Bsteh, Aktienanalystin der RCB, sieht das Ergebnis durch die Übernahme des bulgarischen Handymarktführers Mobiltel geprägt. Zusätzlich dazu seien leicht rückläufige Einnahmen im Festnetzbereich und ein Wachstum im Mobilfunksektor wichtige Faktoren für die Ergebnisentwicklung.
"Keine Überraschungen"
"Beim Ergebnis wird es keine Überraschungen geben", so Andras Szalkai, Analyst der Erste Bank. Wichtiger als die Präsentation der Quartalsergebnisse bewertet er die Absicht der Telekom Austria-Tochter Mobilkom den serbischen Mobilfunkbetreiber Mobi63 zu übernehmen.
Vom bevorstehenden Führungswechsel erwarten sich die Analysten keine großen Änderungen. "Das Unternehmen wird in ähnlich guter Art und Weise weitergeführt werden", meinte BA-CA Experte Alfred Reisenberger. Am 23.Mai wird TA-Vorstandsvorsitzender Heinz Sundt die Unternehmensführung an TA-Mobilfunkvorstand und Mobilkom Austria-Chef Boris Nemsic übergeben.
(apa)Ähnliche Artikel
Der japanische Elektronikkonzern NEC hat mit dem niederländischen Konzern Royal Philips Electronics NV ein Gemeinschaftsunternehmen für Kommunikationsausrüstungen und -systeme für ...
30.03.2006 13:29:50: Telekom optimistisch für Markteinstieg in Serbien
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) ist mit ihrer Mobilfunktochter Mobilkom Austria weiter optimistisch für die geplante Übernahme des Nachfolgeunternehmens der serbischen Mobtel. &a...
14.03.2006 10:57:25: Telekom Austria steigert Nettogewinn dank Mobiltel
Die börsenotierte Telekom Austria (TA) hat vor allem dank der im Juli 2005 übernommenen bulgarischen Handyfirma Mobiltel ihren Nettogewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 kräfti...
06.03.2006 14:33:26: Siemens baut an neuem VDSL-Netz der Telekom mit
Der Technologiekonzern Siemens wird Kreisen zufolge Teile des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Telekom ausstatten. Die Münchener hätten einen bedeutenden Teil des Auftrags f&uu...
20.01.2006 16:56:28: Telekom Austria mit Weblog-Produkt gestartet
Schätzungen zufolge lesen an die 50 Millionen Internet-User rund um den Globus regelmä&Szlig;ig Weblogs, also die Online-Variante von Tagebüchern. Auf der bekanntesten Blog-Suchmaschine...
11.01.2006 10:51:57: Telekom - Sundt-Ablöse offenbar fix
Die Ablöse von Telekom Austria-Chef Heinz Sundt (58) ist offenbar fix. Nur drei Wochen nach der letzten Aufsichtsratssitzung hat die Verstaatlichten-Holding ÖIAG für den 12. Jänner...
30.12.2005 09:58:07: Deutsche Telekom vor schwierigem Jahr
Telekom-Aktionäre haben keinen Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Das Jahr 2005 war für die gebeutelten Anleger erneut eine herbe Enttäuschung. Während der Aktienindex DAX um...
21.12.2005 10:10:22: Deutsche Bahn und Telekom testen WLan im ICE
Bahnreisende in Deutschland sollen künftig in den ICE-Zügen mit einem WLan-fähigen Laptop direkt ins Internet gehen können. Am 20. Dezember gaben Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn...
19.12.2005 09:36:30: Telekom Austria plant bedingte Kapitalerhöhung
Der Telekom Austria-Vorstand hat eine bedingte Erhöhung des Grundkapital um bis zu 9,49 Mio. Euro durch die Ausgabe von bis zu 4,35 Mio. neuen Aktien beschlossen. ...
06.12.2005 13:56:53: Telekom Austria arbeitet an Telefon-Pauschaltarif
Die Telekom Austria arbeitet an einem Pauschaltarif für die Festnetztelefonie. Derzeit gebe es bei der Einführung noch regulatorische Probleme in Österreich, diese könnten aber dur...