Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 27.02.2006 13:36:30
Der Kabelnetzbetreiber UPC Telekabel, eine Tochter des US-Medienkonzerns Liberty Global, erwartet im März das grüne Licht der Wettbewerbsbehörden für die beabsichtigte Komplettübernahme des Internetanbieters Inode.
"Im Laufe des März" sollte der Kauf über die Bühne gehen, sagte Telekabel Österreich-Chef Thomas Hintze in einem der APA übermittelten Statement. Ursprünglich war das Closing des Deals für Februar erwartet worden.
Neue Nummer drei
UPC rückt mit der Inode-Übernahme näher an die Marktführer Telekom Austria (TA) und Tele2UTA heran, im österreichischen Festnetz und Internet entsteht damit eine neue Nummer drei. Der Kaufpreis für den im Dezember vertraglich fixierten Deal betrug knapp 94 Mio. Euro. Telekabel war bisher nur in Wien, Wiener Neustadt, Baden, Graz, Klagenfurt und mit der im Oktober übernommenen Schweizer Cablecom auch in Vorarlberg vertreten, mit Inode wird die Reichweite in Österreich auf einen Schlag von 30 auf 60 Prozent aller österreichischen Haushalte verdoppelt. Bis 2010 soll die Reichweite auf 80 bis 90 Prozent aller Haushalte ausgedehnt werden.
Außerdem steigt UPC mit dem Zukauf auch erstmals groß in das Internet-Geschäft mit Business-Kunden ein. Inode hat derzeit etwa 100.000 Kunden im Bereich Internet und Telefon, mehr als 40 Prozent sind Business-Kunden, und setzte 2005 mit knapp 300 Mitarbeitern rund 56 Mio. Euro Umsatz um. UPC Telekabel versorgt knapp 600.000 österreichische Kunden mit TV, Internet und Telefon.
Von Montag (27.2.) bis Mittwoch findet in Wien im Hotel Hilton die 52. Jahrestagung der "European Cable Communications Association" (ECCA) statt, an der Geschäftsführer und Führungskräfte der europäischen Kabelnetzbetreiber teilnehmen. Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses lautet "Im Wettbewerb um das digitale Wohnzimmer", mehr als 60 Sprecher werden Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um die europäische Kabelnetzbetreiber-Industrie geben.
(apa)Ähnliche Artikel
Der Kabel-TV- und Telekom-Anbieter UPC Telekabel soll den österreichischen Internetprovider Inode kaufen. Das meldete der &auot;ORF&auot; am 23. Dezember auf seiner Internetseite. Wie die APA zuv...
28.08.2003 12:23:42: UPC Telekabel: „100 Tage und 100 Nächte“ gratis
UPC startet wieder eine neue Aktion für Neukunden. Ab sofort zahlen alle neuen Kunden in Wien, Raum Baden, Wiener Neustadt / Neunkirchen, Graz und Klagenfurt 100 Tage keine Grundentgelte für die beste...