Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 18.09.2006 11:08:51
Der italienische Telekommunikationskonzern Telecom Italia übernimmt für 675 Millionen Euro das Deutschlandgeschäft der US-Onlinefirma AOL. Das gaben die beteiligten Firmen bekannt. Das Geschäft soll in vier bis sechs Monaten abgeschlossen werden. Damit soll Telecom Italia mit 3,2 Millionen Kunden insgesamt (davon rund zwei Millionen Breitbandkunden) zum zweitgrößten Breitband-Anbieter in Deutschland werden. Der Kauf sei ein weiterer Schritt des italienischen Konzerns, sich auf internationalem Niveau auf Breitbandangebote zu konzentrieren, teilte Telecom-Italia-CEO Riccardo Ruggiero mit: "Seit wir im Jahr 2003 Hansenet übernommen haben, haben wir unsere Präsenz in Deutschland immer weiter verstärkt."
AOL-Eigentümer Time Warner will sein Geschäft mit Internetzugängen in Europa verkaufen. Das ist Teil des grundlegenden Umbaus von AOL, zu dem auch gehört, dass die Firma neuerdings die meisten seiner Web-Dienste kostenlos anbiete, um die Einnahmen aus Anzeigen zu erhöhen. In Frankreich befindet sich die US-Gesellschaft bereits in Gesprächen mit der Neuf Cegetel über den Verkauf des AOL-Frankreichgeschäfts.
Weitere Bieter
Erst am Wochenende hatte die Hamburger Mobilcom-Tochter Freenet ein Angebot für das Deutschlandgeschäft von AOL abgegeben. Eine Sprecherin von Freenet hatte einen entsprechenden Vorab-Bericht des "Handelsblatt" bestätigt, jedoch keine Angaben über die Höhe der Offerte gemacht.
Kreisen zufolge hatten sich zuletzt neben Freenet und der Telecom Italia noch die Bieter United Internet und der niederländische Telekom-Konzern Versatel im Rennen um das Netzzugangsgeschäft befunden. Als Preis wurde der Betrag von rund 600 Millionen Euro diskutiert.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Telecom Italia arbeitet an einer Allianz mit der News Corps um den australischen Medienmagnaten Rupert Murdoch. Dabei geht es um eine Partnerschaft im Bereich Inhalte für UMTS-Plattformen und...
30.06.2006 13:39:23: Priority Telecom peilt in Österreich Gewinnzone an
Die heimische Tochter des niederländischen Telekom- und Internetanbieters Priority Telecom will im Geschäftsjahr 2006 den Sprung in die schwarzen Zahlen schaffen. &auot;Ein positives Jahrese...
14.06.2006 09:41:57: Telecom Italia will in Deutschland zukaufen
Der Telekommunikationskonzern Telecom Italia erwägt Zukäufe für sein Internet-Geschäft in Deutschland. &auot;Unser Ziel ist es, in Deutschland zu bleiben und zu wachsen&auot;, sagt...
07.06.2006 11:43:51: France Telecom hat angeblich Interesse an One
Der französische Telekommunikationskonzern France Telecom und der US-Finanzinvestor Carlyle führen nach Angaben aus mit der Sache vertrauten Kreisen exklusive Gespräche über den Ka...
09.05.2006 09:06:56: Gleichbleibender Gewinn bei Telecom Italia
Telecom Italia hat mit ihrem Kerngeschäft im abgelaufenen Quartal nahezu den gleichen Gewinn erzielt wie im Vorjahreszeitraum. Tarifsenkungen im Mobilfunk seien durch Gewinne bei Festnetzanschl&u...
20.04.2006 11:20:47: Priority Telecom mit weniger Verlust
Priority Telecom Österreich konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 dank deutlich geringerer Abschreibungen die Verluste auf 9,4 Mio. Euro verringern. Im Jahr davor betrug der Jahresverlus...
22.11.2005 16:28:20: Priority Telecom verringert Nettoverluste
Der Telefonanbieter Priority Telecom Österreich konnte seine Nettoverluste in den ersten drei Quartalen 2005 auf 7,3 Mio. Euro verringern. In den ersten drei Vorjahresquartalen belief sich der Nettove...
21.11.2003 12:41:45: Telecom 1033: Überall ins Internet
Der Call by Call-Provider 1033 bietet Internet-Zugang ohne Anmeldung an....