Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 26.05.2003 12:00:55
Die TA wird ab 7.Juni neue Breitbandprodukte anbieten. Nun erhält man auch bei der Telekom Austria unter ADSL ein Fair-Use-Prdoukt. AonSpeed FreeTime gilt allerdings nur außerhalb der Geschäftszeiten, sprich Wochentags zwischen 18:00 und 8:00 Uhr und am Wochenende. Das Fair-Use-Limit wie es die TA nennt, liegt bei 10 GB.
Hier fragt man sich was in diesem Zusammenhang Fair-Use zu suchen hat, wenn es ohnehin ein klar definiertes Limit gibt. Im Gegensatz zu Chello von UPC wird hier zudem genau geschaut und beinhart verrechnet. Pro überschrittenem Megabyte pro Monat sind zukünftig 0,07 Euro zu bezahlen.
Während der Geschäftszeit hat man 1GB Limit.
Zudem wird auch die Bandbreite von 512/64 kBit/s auf 768/128 kBit/s (Down/Upload) erhöht.
Das neue Paket kostet im Monat 59,9 Euro zusätzlich zum Telefonanschluss. Für bestehende ADSL-Kunden ist die Änderung kostenlos.
Das Wireless Paket wird im Preis gesenkt. Der kabellosen Breitbandzugang für SingleUser wird um 25% von bisher 13,27 Euro auf 9,90 EUR/Monat reduziert und beim MultiUser-Zugang werden 35% nachgelassen, von 19,90 EUR auf 12,90, EUR/Monat.
Fernsehen übers Internet wird im Juni ebenfalls Realität. Über Aon.tv kann man Fernseh-Streams (ORF, EurosportNews, fashionTV, MCM, MTV, usw.) ansehen. Zum Start werden zusätzlich 100 On-Demand-Videoclips in einer Qualität von 600 kBit/s angeboten. Diese kosten dann 7,9 Euro monatlich. Wie immer soll auch ein zusätzliches Sex-Angebot locken, wofür nochmals 7,- Euro gelöhnt werden muss.
User können auch einen serverbasierten digitalen Videorecorder nutzen und bis zu zwei Stunden aus den Livestreams aufzeichnen.
„Mit Aon.tv haben unsere Kunden erstmals die Möglichkeit, live im Internet fernzusehen“, freut sich Michael Fried, Bereichsleiter Media/Internet bei Telekom Austria anlässlich des Launchs von Aon.tv. „Aufgrund der On-Demand-Funktion wird der Zuschauer zum eigenen Programmdirektor, da der Konsument nicht mehr von der Programmgestaltung eines TV- oder Hörfunksenders abhängig ist.“
Telekom
bit
« HP: Crazy Day – Preisreduktionen · TA: ADSL Wochenend-Flatrate
· VDS Computer ist tot, lang lebe der VDS-Online-Shop! »