Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 10.12.2003 15:38:08
T-Mobile Austria startet nun mit einem UMTS-Angebot. Ganz glücklich ist man bei T-Mobile über den derzeitigen Stand von UMTS noch nicht, obwohl man sich bei T-Mobile nicht schämen muss. Denn man kann die Probleme und Verzögerungen T-Mobile nicht vorwerfen, schließlich ist allen Betreibern das Grinsen eingefroren, besonders wenn man die Investitionen betrachtet. Bislang wurden von T-Mobile allein rund 100 Millionen Euro in UMTS investiert.
Zwar kann man noch keinen „breiten Marktstart“ realisieren wodurch man die Werbung zunächst dafür auch deutlich geringer ausfallen lassen wird, doch die Lizenz-Anforderungen, der sich jeder Provider mit dem Kauf verpflichten musste, wurden bei weiten erfüllt. T-Mobile Austria startet sein UMTS-Netz mit einem Versorgungsgrad, der mit 37 % über die Lizenz-Anforderungen hinausgeht. Dabei konzentriert sich das Unternehmen zunächst hauptsächlich auf die Ballungszentren: Wien, Linz, Graz, Innsbruck, Eisenstadt, Klagenfurt, St. Pölten. Darüber hinaus bietet T-Mobile auch österreichweit in größeren Städten, wie z.B. Villach, Wiener Neudorf, Zwettl, Bruck a. d. Mur, Hall i. Tirol, UMTS-Versorgung an.
Das UMTS-Netz von T-Mobile Austria bietet eine Datenübertragungsrate von bis zu 384 kbit/s was auch höher ist als die Auflage.
Bleiben noch die Endgeräte und die sogenannten Killerapplikationen die zum Umsteigen locken sollen. Das erste Gerät ist das Nokia 6650 um Euro 499,-. Es erlaubt Handover von UMTS zu GSM, sodass Kunden Telefonate unterbrechungsfrei führen können. Ein Test wird zeigen ob dies auch erfüllt wird, denn gerade der Handover von UMTS zu GSM war bis jetzt ein Problem.
Kunden, die ein UMTS-Gerät haben und zu einem der beiden Datentarife von T-Mobile angemeldet sind, können die Services von T-Mobile automatisch auch über UMTS nutzen. Eine zusätzliche Anmeldung oder Freischaltung ist nicht notwendig. Die Vergebührung bleibt, unabhängig von der jeweils verwendeten Zugangstechnologie, gleich wie bisher. UMTS wird damit bei T-Mobile nicht teurer sein als GPRS.
Tarifauszug aus der T-Mobile-Homepage:

Wir bieten Ihnen mit Data und Data Fun eine kostengünstige schnelle Datenübertragung mittels GPRS. Sie entscheiden sich für eine Option - je nach benötigtem Datenvolumen.
T-Mobile Data
Die Optionsgebühr für T-Mobile Data beträgt EUR 7,- im Monat. Unabhängig davon, in welchem (Vertrags-)Tarif man telefoniert. Dabei ist ein Datentransfervolumen von 10 MB (für Web/WAP) schon inkludiert (nur im Inland gültig).

Sie können 3.000 bis 4.000 E-Mails oder 600 bis 800 Internetseiten ohne zusätzliche Kosten mit Data nutzen - das entspricht der inkludierten Datenmenge von 10 MB - im WAP sind das etwa 6.800 Seiten.
T-Mobile Data Fun
Ohne Optionsgebühr steht Ihnen Data Fun zur Verfügung. Unabhängig in welchem (Vertrags-)Tarif man telefoniert. Kunden mit geringer Datennutzung sind im Data Fun genau richtig!

Mit 50 kB erhalten Sie je nach Größe ca. 15 bis 20 E-Mails oder etwa 30 WAP Seiten.
Data | Data Fun | |
Freischaltungskosten | - | - |
monatliche Optionsgebühr | EUR 7,00 | - |
monatl. inkludiertes Datenvolumen Web/ WAP* | 10 MB | - |
zusätzliche Datenübertragung Web / WAP pro MB | EUR 1,00 | EUR 5,00 |
Abrechnungsintervall | per 100 kB | per 50 kB |
T-Mobile
wan
Ähnliche Artikel
30.11.2003 13:12:44: T-Mobile Austria übernimmt Metronet
Nachdem T-Mobile Austria bereits seit 2003 mit Metronet kooperiert, hat der Telekomprovider nun mit Metronet den der größten WLAN-Betreiber in Österreich und viertgrößten WISP (Wireless Internet Servi...
19.05.2003 11:04:03: T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben
Eigentlich wollte T-Mobile bereits im Mai ein Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2002 auf den deutschen und österreichischen Markt anbieten....
24.03.2003 20:30:46: 'IBM Beacon Award' für T-Mobile Austria Lösung
Die von T-Mobile Austria angebotene "Mobile Office Lösung für Lotus Notes" wurde bei der diesjährigen Verleihung der "IBM Beacon Awards" ausgezeichnet....
19.02.2003 02:58:37: T-Mobile und Microsoft: Instant Messenger Client Pocket MSN
Im Zuge der Verlautbarung zu Beginn des 3GSM World Congress in Cannes, die bereits im März 2002 getroffene Kooperation mit Microsoft zu verstärken, kündigte T-Mobile an, künftig Microsofts neuen Insta...
18.02.2003 23:30:13: T-Mobile: Smartphone von HTC im Sommer
Auf dem 3GSM World Congress in Cannes gab T-Mobile eine weitreichende Kooperation mit Microsoft bekannt. Bereits im Sommer dieses Jahres will man ein Mobiltelefon mit Microsofts Betriebssystem Smartph...
22.09.2002 21:16:01: T-Mobile t-zones
Gleichzeitig mit der Einführung des T-Mobile MDA startet der Mobilfunkprovider die so genannten t-zones....
22.09.2002 21:11:39: T-Mobile MDA nun auch in Österreich
Nun ist es auch in Österreich soweit. Nachdem der MDA von T-Mobile bislang nur in Deutschland angeboten wurde, ist der so genannte Mobile Digital Assistent nun auch in Österreich erhältlich. WCM hatte...
15.07.2002 12:12:39: T-Mobile - Ab heute MMS im Angebot
Seit heute, dem 15.Juli bietet nun neben A1 auch T-Mobile in Österreich MMS an. Verfügt man über ein entsprechendes Endgerät so kann man mit MMS nicht nur Bilder und Töne zusammen mit herkömmlichen Te...
Nachdem T-Mobile Austria bereits seit 2003 mit Metronet kooperiert, hat der Telekomprovider nun mit Metronet den der größten WLAN-Betreiber in Österreich und viertgrößten WISP (Wireless Internet Servi...
19.05.2003 11:04:03: T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben
Eigentlich wollte T-Mobile bereits im Mai ein Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2002 auf den deutschen und österreichischen Markt anbieten....
24.03.2003 20:30:46: 'IBM Beacon Award' für T-Mobile Austria Lösung
Die von T-Mobile Austria angebotene "Mobile Office Lösung für Lotus Notes" wurde bei der diesjährigen Verleihung der "IBM Beacon Awards" ausgezeichnet....
19.02.2003 02:58:37: T-Mobile und Microsoft: Instant Messenger Client Pocket MSN
Im Zuge der Verlautbarung zu Beginn des 3GSM World Congress in Cannes, die bereits im März 2002 getroffene Kooperation mit Microsoft zu verstärken, kündigte T-Mobile an, künftig Microsofts neuen Insta...
18.02.2003 23:30:13: T-Mobile: Smartphone von HTC im Sommer
Auf dem 3GSM World Congress in Cannes gab T-Mobile eine weitreichende Kooperation mit Microsoft bekannt. Bereits im Sommer dieses Jahres will man ein Mobiltelefon mit Microsofts Betriebssystem Smartph...
22.09.2002 21:16:01: T-Mobile t-zones
Gleichzeitig mit der Einführung des T-Mobile MDA startet der Mobilfunkprovider die so genannten t-zones....
22.09.2002 21:11:39: T-Mobile MDA nun auch in Österreich
Nun ist es auch in Österreich soweit. Nachdem der MDA von T-Mobile bislang nur in Deutschland angeboten wurde, ist der so genannte Mobile Digital Assistent nun auch in Österreich erhältlich. WCM hatte...
15.07.2002 12:12:39: T-Mobile - Ab heute MMS im Angebot
Seit heute, dem 15.Juli bietet nun neben A1 auch T-Mobile in Österreich MMS an. Verfügt man über ein entsprechendes Endgerät so kann man mit MMS nicht nur Bilder und Töne zusammen mit herkömmlichen Te...
« Mobilkom: 6 Wochen Althandyentsorgung · T-Mobile: UMTS-Start
· Inode: Nightflatrate »