WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2006 » T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus

Lokales
T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus
Veröffentlicht am 01.09.2006 10:22:55

T-Mobile Austria bildet als erster Mobilfunkbetreiber in Österreich nun Lehrlinge aus. Bisher hatte sich die gesamte - florierende - Handybranche dem Lehrlingsmarkt verschlossen. Über den neuen Lehrberuf "Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Telekommunikation" nimmt der zweitgrößte österreichische Handynetzbetreiber nun 16 Lehrlinge auf, beworben hatten sich 700. "Bei 2.000 Mitarbeitern 16 Lehrlinge aufzunehmen, ist ein Anfang", sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Bartenstein (V), der sich wünscht, dass die Initiative über Wien hinaus geht und mehr wird. T-Mobile soll ein gutes Beispiel für die anderen Unternehmen dieser Branche sein und zum Nachmachen anregen, bemerkte Bartenstein.

Im produzierenden Bereich stelle niemand das Lehrlingswesen in Frage, im Dienstleistungsbereich sei das anders, daher sei die Initiative "ein erfreuliches Signal". Der Schulversuch sei Teil der Lehrlings-Förderaktion Blum-Bonus, die insgesamt "weit über 70 Mio. Euro" koste und rund 14.000 junge Menschen fördere.

Probelauf

T-Mobile Austria hat in Eigeninitiative mit der Wiener Stadtschulinspektion und der Gewerkschaft für Privatangestellten (GPA) den neuen Schwerpunkt "Telekommunikation" für die Lehre Einzelhandelskaufmann erarbeitet. "Das ist ein Versuch. Wenn es gut läuft, weiten wir die Initiative österreichweit aus und möglicherweise sogar international", bemerkte T-Mobile Austria-Georg Pölzl. Es sei davon auszugehen, dass die Lehrlinge auch nach ihrer Ausbildung bei T-Mobile weiterbeschäftigt werden.

Die GPA hat den Antrag für den neuen Lehrberuf Anfang August beim Bundesberufsausbildungsbeirat eingereicht, das Genehmigungsverfahren wurde bereits eingeleitet. Der Schulversuch beginnt im September. Die 16 Lehrlinge bekommen eine Ausbildung an der Kundenfront und werden auf kaufmännische und technische Beratung geschult.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

30.08.2006 12:03:59: T-Mobile Austria setzt auf mobile Datendienste
120.000 Handykunden von T-Mobile Austria nutzten von Juli 2005 bis Juli 2006 das mobile Internet. Die Hälfte davon surfte kabellos mit der Laptop-Datenkarte bzw. der PC-Box im so genannten HSDPA-...

10.07.2006 09:20:08: T-Mobile/tele.ring klagt Mobilkom wegen "bob"
Der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile/tele.ring hat den Marktführer Mobilkom wegen seines Diskontangebots &auot;bob&auot; geklagt. Das Angebot sei eine &auot...

09.06.2006 12:29:49: T-Mobile baut Chefetage um
Nach der Übernahme von tele.ring beginnt der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkanbieter T-Mobile nun mit dem Umbau der Chefetage: Sabine Göllrich wird neue Geschäftsl...

04.05.2006 14:29:23: T-Mobile Austria bildet Lehrlinge aus
Ab 31. August 2006 werden 20 Lehrlinge in den Wiener T-Mobile Shops als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Die Top 100 Bewerbungen werden im Juni zum so genannten „T-Mobile ...

28.04.2006 13:53:54: T-Mobile/tele.ring: Operative Fusion gestartet
Nachdem die EU-Wettbewerbsbehörde vor einigen Tagen grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile und tele.ring signalisiert hat, ist die tele.ring mit Stichtag 28. April formal ein...

27.04.2006 10:22:25: Auch TKK stimmt tele.ring/T-Mobile-Deal zu
Nach der EU-Kommission hat auch die österreichische Telekom Control Kommission (TKK) der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria unter Auflagen zugestimmt. Die GSM-Frequenzen von tele...

26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...

12.04.2006 18:41:45: T-Mobile/tele.ring-Deal wird in Kürze genehmigt
Die EU-Kommission wird am Mittwoch, 26. April, über die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Aus...

21.03.2006 11:00:40: Zeichen für T-Mobile/tele.ring-Deal stehen gut
Die geplante Übernahme des viertgrö&Szlig;ten österreichischen Mobilfunkbetreibers tele.ring durch den Marktzweiten T-Mobile Austria dürfte in Brüssel unter den bekannten Aufl...

07.03.2006 11:18:34: T-Mobile/tele.ring-Fusion für Bartenstein problemlos
Österreichs Wirtschaftsminister Martin Bartenstein hält eine Fusion der österreichischen Mobilfunkanbieter T-Mobile und tele.ring für unbedenklich. &auot;Aus meiner Sicht sind in &...


« Nokia kauft Handy-Navigationsspezialisten Gate5 · T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus · Konflikt verzögert bosnische Telekom-Privatisierung »

WCM » News » September 2006 » T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus
© 2013 Publishing Team GmbH