Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 10.11.2006 10:20:45
Die Preise für Handytelefonie sind heuer um 10 Prozent gesunken, erklärte T-Mobile Austria-Chef Georg Pölzl zum 10-jährigen Jubiläum des zweitgrößten Mobilfunkers in Österreich. Mittlerweile würden bereits mehr als zwei Drittel der Gesprächsminuten mittels Handy vertelefoniert. Künftig soll auch beim Internetanschluss der Mobilfunk das Festnetz ablösen. "In keinem anderen Land ist die Datenkarte so erfolgreich wie in Österreich", so Pölzl vor Journalisten. Laut einer Telefonumfrage bei 300 Handynutzern über 25 Jahre geben 46 Prozent bis zu 50 Euro im Monat für die Handytelefonie aus. Über 100 Euro vertelefonieren lediglich 2 Prozent. Wobei die "Zukunftsmärkte" wie Videotelefonie oder MMS weiter eher ein Nieschendasein haben - aber dies sei auch beim Start von SMS so gewesen, betonte Pölzl.
Er räumte aber ein, dass die vergangenen 10 Jahre auch eine Zeit der Irrtümer war. So sei T-Mobile - damals noch max.mobil - 1996 davon ausgegangen, dass 1.000 Sendeanlagen notwendig wären. Mittlerweile sind es 6.000, wobei man großen Wert darauf lege, durch gemeinsame Mastennutzung mit Mitbewerbern deren Zahl so gering wie möglich zu halten. Dass bei ständig steigenden Diensten aber die Infrastruktur reduziert werden könne, "ist was für Traummännlein", betonte der T-Mobile-Boss. Sein Unternehmen habe alleine heuer 200 Mio. Euro in den Netzausbau investiert. Wobei darin auch die Kosten für die Zusammenführung des T-Mobile- mit dem tele.ring-Netz enthalten seien.
(apa)Ähnliche Artikel
07.09.2006 14:19:31: T-Mobile-Marktingleiter verlässt das Unternehmen
T-Mobile Austria nagt noch an den Folgen der Übernahme von Mitbewerber tele.ring. Überraschend hat nun Marketingleiter Peter Nebenführ (41) gekündigt, er verlässt das Unterneh...
01.09.2006 10:23:22: Neuer Bereichsleiter bei T-Mobile
Peter Wei&Szlig; ist neuer Bereichsleiter mit Prokura für den Einkauf bei T-Mobile Austria. Er folgt Susanne Mayrhofer-Dax nach und berichtet direkt an den Finanzchef Lars Nordmark, teilt das Unt...
01.09.2006 10:22:55: T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus
T-Mobile Austria bildet als erster Mobilfunkbetreiber in Österreich nun Lehrlinge aus. Bisher hatte sich die gesamte - florierende - Handybranche dem Lehrlingsmarkt verschlossen. Über den ne...
30.08.2006 12:03:59: T-Mobile Austria setzt auf mobile Datendienste
120.000 Handykunden von T-Mobile Austria nutzten von Juli 2005 bis Juli 2006 das mobile Internet. Die Hälfte davon surfte kabellos mit der Laptop-Datenkarte bzw. der PC-Box im so genannten HSDPA-...
10.07.2006 09:20:08: T-Mobile/tele.ring klagt Mobilkom wegen "bob"
Der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile/tele.ring hat den Marktführer Mobilkom wegen seines Diskontangebots &auot;bob&auot; geklagt. Das Angebot sei eine &auot...
09.06.2006 12:29:49: T-Mobile baut Chefetage um
Nach der Übernahme von tele.ring beginnt der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkanbieter T-Mobile nun mit dem Umbau der Chefetage: Sabine Göllrich wird neue Geschäftsl...
04.05.2006 14:29:23: T-Mobile Austria bildet Lehrlinge aus
Ab 31. August 2006 werden 20 Lehrlinge in den Wiener T-Mobile Shops als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Die Top 100 Bewerbungen werden im Juni zum so genannten „T-Mobile ...
28.04.2006 13:53:54: T-Mobile/tele.ring: Operative Fusion gestartet
Nachdem die EU-Wettbewerbsbehörde vor einigen Tagen grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile und tele.ring signalisiert hat, ist die tele.ring mit Stichtag 28. April formal ein...
27.04.2006 10:22:25: Auch TKK stimmt tele.ring/T-Mobile-Deal zu
Nach der EU-Kommission hat auch die österreichische Telekom Control Kommission (TKK) der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria unter Auflagen zugestimmt. Die GSM-Frequenzen von tele...
26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...
T-Mobile Austria nagt noch an den Folgen der Übernahme von Mitbewerber tele.ring. Überraschend hat nun Marketingleiter Peter Nebenführ (41) gekündigt, er verlässt das Unterneh...
01.09.2006 10:23:22: Neuer Bereichsleiter bei T-Mobile
Peter Wei&Szlig; ist neuer Bereichsleiter mit Prokura für den Einkauf bei T-Mobile Austria. Er folgt Susanne Mayrhofer-Dax nach und berichtet direkt an den Finanzchef Lars Nordmark, teilt das Unt...
01.09.2006 10:22:55: T-Mobile bildet Mobilfunker Lehrlinge aus
T-Mobile Austria bildet als erster Mobilfunkbetreiber in Österreich nun Lehrlinge aus. Bisher hatte sich die gesamte - florierende - Handybranche dem Lehrlingsmarkt verschlossen. Über den ne...
30.08.2006 12:03:59: T-Mobile Austria setzt auf mobile Datendienste
120.000 Handykunden von T-Mobile Austria nutzten von Juli 2005 bis Juli 2006 das mobile Internet. Die Hälfte davon surfte kabellos mit der Laptop-Datenkarte bzw. der PC-Box im so genannten HSDPA-...
10.07.2006 09:20:08: T-Mobile/tele.ring klagt Mobilkom wegen "bob"
Der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile/tele.ring hat den Marktführer Mobilkom wegen seines Diskontangebots &auot;bob&auot; geklagt. Das Angebot sei eine &auot...
09.06.2006 12:29:49: T-Mobile baut Chefetage um
Nach der Übernahme von tele.ring beginnt der zweitgrö&Szlig;te österreichische Mobilfunkanbieter T-Mobile nun mit dem Umbau der Chefetage: Sabine Göllrich wird neue Geschäftsl...
04.05.2006 14:29:23: T-Mobile Austria bildet Lehrlinge aus
Ab 31. August 2006 werden 20 Lehrlinge in den Wiener T-Mobile Shops als Einzelhandelskauffrau bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Die Top 100 Bewerbungen werden im Juni zum so genannten „T-Mobile ...
28.04.2006 13:53:54: T-Mobile/tele.ring: Operative Fusion gestartet
Nachdem die EU-Wettbewerbsbehörde vor einigen Tagen grünes Licht für den Zusammenschluss von T-Mobile und tele.ring signalisiert hat, ist die tele.ring mit Stichtag 28. April formal ein...
27.04.2006 10:22:25: Auch TKK stimmt tele.ring/T-Mobile-Deal zu
Nach der EU-Kommission hat auch die österreichische Telekom Control Kommission (TKK) der Übernahme von tele.ring durch T-Mobile Austria unter Auflagen zugestimmt. Die GSM-Frequenzen von tele...
26.04.2006 13:04:05: EU-Kommission genehmigt T-Mobile tele.ring-Kauf
Die EU-Kommission hat der österreichischen Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile Austria, Grünes Licht für den Kauf des Konkurrenten tele.ring gegeben. ...
« Microsoft startet Produktion von Windows Vista · T-Mobile Austria sieht sinkende Handytarife
· eTel/TA: T-Mobile hat keine Einwände »