WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 77 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2004 » Symantec sagt Spam den Kampf an

Lokales
Symantec sagt Spam den Kampf an
Veröffentlicht am 28.06.2004 15:29:06

Nachdem sich Symantec Brightmail einverleibt hat, kündigt der Anti-Virenspezialist nun "Symantec Brightmail Anti-Spam 6.0“ an. Die Anti-Spam-Lösung nutzt ein Netzwerk von Knoten, die Spam in 20 Ländern der Welt empfangen, zentral erfassen und diese dann automatisch aus dem eMail-Verkehr des Nutzers ausfiltert. Genutzt werden sechs verschiedene Technologien um Spam zu erkennen. Angeblich liegt die Treffer-Quote bei über 95% egal welcher Sprache und Bereich. Damit auch in Zukunft die unbeliebten Werbemails ausgefiltert werden lernt das System. Verräterische URLs haben keine Chance durch verbesserte URL-Filter und dem Symantec Brightmail Probe Network.

Es lässt sich bequem durch ein webbasiertes Kontrollzentrum administrieren. Laut Symantec bietet es nun ein verbessertes Logging/Reporting. Es können auch für Benutzer und Gruppen verschiedene Rechte und Regeln eingestellt werden und auch der Einsatz von mehreren Anti-Spam-Servern soll kein Problem darstellen.

Lizenzen gibt es für Windows, Solaris und Linux, wobei man gestaffelt nach Anwender-Anzahl zur Kasse gebeten wird. Für einen bis 49 User kostet es pro Jahr 1.399,- USD.

Brightmail

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

09.01.2004 10:52:29: Symantec: Security Alerts Box [Update]
Mit der Security Alerts Box hat man online immer den Überblick über derzeit mögliche Gefahren aus dem Internet....

29.10.2003 21:42:31: Symantec DeepSight Threat Management System 5.0
Symantec stellte dieser Tage die neue Version seines Frühwarnsystems Symantec DeepSight Threat Management System vor. Dieses System bietet den derzeit umfassendsten Überblick über alle weltweit existi...

29.10.2003 20:10:08: Symantec kauft ON Technology
Die Unternehmen Symantec und ON Technology haben angekündigt, dass ihre Aufsichtsräte dem Erwerb von ON Technology durch Symantec für etwa 100 Millionen US-Dollar in bar zugestimmt haben....

16.10.2003 09:52:06: Symantec: AntiSpam
„Spam“ oder „Wurm“ könnten die IT-Unwörter im Jahre 2003 werden. Nach mehreren Attacken, deutlichen Auswirkungen und der spürbaren Zuname von Spam-Mails deren Tragweite fast niemanden verschont hat, b...

26.09.2003 09:51:21: Symantec übernimmt PowerQuest
Der Sicherheitssoftwareanbieter Symantec kauft sich Know-How im Bereich Backup und Datenverwaltung ein....

25.09.2003 00:20:31: Symantec: Schnelle Firewall
Mit den Symantec Gateway Security Appliances der 5400er Serie bringt der Sicherheitsspezialist seine zweite Generation von integrierten Gateway-Lösungen auf den Markt, die gegenüber der ersten Version...

01.09.2003 10:54:37: Symantec: Norton AntiVirus 2004
Durch die massiven Angriffe von Würmern und Viren in letzter Zeit ist wohl jedem klar geworden, dass ein gutes Virenschutzprogramm sein Geld wert ist. Für noch besseren Schutz soll nun die neue Versio...

11.07.2003 15:24:27: Symantec: Drei neue Komponenten für Intrusion Detection
Symantec ergänzt sein Security-Portfolio um drei Unternehmenslösungen für den Bereich Intrusion Detection, der es dem Administrator erlaubt, das Unternehmensnetzwerk auf verdächtige oder nicht autoris...

09.07.2003 16:59:25: Symantec pcAnywhere 11.0
Symantec pcAnywhere geht über die klassische PC-Fernsteuerung hinaus und versorgt IT-Administratoren mit effektiven Fernwartungs-Tools und optimiertem Dateitransfer....

24.04.2003 10:29:47: Symantec: Security Alerts Box
Mit der Security Alerts Box hat man online immer den Überblick über derzeit mögliche Gefahren aus dem Internet....


« Deine Daten gehören mir! · Symantec sagt Spam den Kampf an · SLI mit GeForce 6800-Karten »

WCM » News » Juni 2004 » Symantec sagt Spam den Kampf an
© 2013 Publishing Team GmbH