WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 43 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Symantec: Hacker veröffentlichen pcAnywhere-Quellcode

Symantec: Hacker veröffentlichen pcAnywhere-Quellcode
Veröffentlicht am 09.02.2012 15:46:16

Sunnyvale (pte015/08.02.2012/11:50) - Die Hackergruppe Lords of Dharmaraja hat, wie bereits seit längerem angedroht, nun den Quellcode der Software pcAnywhere von Symantec http://symantec.com veröffentlicht. Bereits im Vorfeld veröffentlichte Patches sollen die Sicherheit der Kunden jedoch gewährleisten. Unterdessen ist eine Debatte rund um eine Verhandlung über die Überweisung von 50.000 Dollar entstanden, über die zwei verschiedene Darstellungen kursieren. Auch der Code weiterer Symantec-Programme könnte bald im Netz landen.

pcAnywhere ist ein Tool, das den Zugriff und die Fernverwaltung von Computern ermöglicht. Es unterstützt Windows, MacOS, Linux sowie PocketPC-Plattformen. Den Hackern war es offenbar dank einer Sicherheitslücke gelungen, den Quellcode des Programms - einer Version aus 2006 - zu entwenden. Entsprechende Angaben der Cyberkriminellen wurden vom Unternehmen Mitte Januar bestätigt.

Im Verlauf der vergangenen Wochen hat Symantec mehrere Patches und Hotfixes für die Version 12 von pcAnywhere veröffentlicht. Diese sollen mögliche Schlupflöcher, die über die Examinierung des Sourcecodes zu entdecken waren, stopfen. Davor wurde temporär die Empfehlung ausgesprochen, das Programm nicht zu verwenden. Aufgrund der Updates sollen alle Nutzer der Software aber mittlerweile auf der sicheren Seite sein, sofern sie die Aktualisierungen eingespielt haben.

Gestern Abend bestätigte Symantec, dass der Quellcode nun tatsächlich im Internet zu finden sei. Neben dem Verwaltungstool und einer ebenfalls sechs Jahre alten Fassung der Norton Utilities erwartet man auch den Release der Programmzeilen der Norton Antivirus Corporate Edition sowie der an Heimanwender gerichteten Sicherheitslösung Norton Internet Security, ebenfalls in der Fassung aus dem Jahre 2006.

Symantec verlautet auf seiner Homepage, bereit zu sein für diese Veröffentlichungen. Da es sich um "veralteten Code" handelt, soll davon keine Gefährdung ausgehen.

Unterdessen tobt ein Streit um eine Zahlung von 50.000 Dollar. Nach Darstellung der Hacker hat ein Vertreter des Unternehmens Kontakt aufgenommen und diesen Betrag im Gegenzug für die Vernichtung des Quellcodes geboten. Die Lords of Dharmaraja geben an, dass Symantec auf sie zugekommen wäre, und man nicht geplant hatte, das Angebot anzunehmen. Stattdessen wollte man die Offerte nutzen, um Symantec öffentlich zu "demütigen".

Das Sicherheitsunternehmen spricht hingegen von Erpressung. Die Verhandlungen sollen ohnehin zum Schein von einem Behördenvertreter geführt worden sein. Dies könnte, neben der Ermittlungsführung auch dazu gedient haben, Zeit für die Entwicklung von Softwareupdates zu gewinnen, um Schäden durch die Code-Offenlegung zu vermeiden. Ein Teil der E-Mail-Konversation zwischen dem angeblichen Angestellten der Firma und dem Frontmann der Hackergruppierung, "YamaTough", ist im Internet unter http://pastebin.com/GJEKf1T9 einsehbar.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Zuerst bei Orange: Samsung Galaxy Xcover Outdoor-Smartphone · Symantec: Hacker veröffentlichen pcAnywhere-Quellcode · Hightech-Radarfalle: 32 auf einen Streich »

WCM » News » Feber 2012 » Symantec: Hacker veröffentlichen pcAnywhere-Quellcode
© 2013 Publishing Team GmbH