Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 11.07.2003 15:24:27
Symantec ergänzt sein Security-Portfolio um drei Unternehmenslösungen für den Bereich Intrusion Detection, der es dem Administrator erlaubt, das Unternehmensnetzwerk auf verdächtige oder nicht autorisierte Vorgänge hin zu überprüfen. Symantec ManHunt 3.0 erlaubt in Hochleistungsnetzwerken (Multi-Gigabit-Bereich) Intrusion Detection, Analyse von Bedrohungen in Echtzeit und aktiven Schutz vor alarmierenden Gefahren und Denial-of-Service Attacken. Im Vergleich zu anderen Intrusion Detection Lösungen liegt, laut Synamtec, ein wesentlicher Vorteil von ManHunt in der Preisgestaltung. Denn die Kosten werden nicht nach der generell möglichen Bandbreite berechnet, sondern nach der tatsächlich genutzten Bandbreite. Ein einzelner ManHunt Sensor analysiert Netzwerkdaten mit bis zu zwei Gigabit pro Sekunde. Abhängig von der Systemkonfiguration lässt sich Symantec ManHunt 3.0 an Schnittstellen mit bis zu sechs Gigabit einsetzen.
Symantec Host IDS 4.1 ist eine Lösung mit umfassenden Möglichkeiten zum Schutz vor möglichen Bedrohungen der geschäftskritischen Serversysteme. Symantec Host IDS ist SESA-basiert, das heißt zur Installation ist das im Lieferumfang enthaltene SESA Foundation Pack notwendig. SESA ermöglicht eine nahtlose Integration von Symantec Lösungen und den Produkten anderer Hersteller sowie deren zentrale Verwaltung in einer einzigen Konsole.
Symantec Host IDS stellt Administratoren die Management-Funktionen zur Verfügung, die für eine erfolgreiche Intrusion Detection und Prävention erforderlich sind. Da viele Unternehmenskunden eine Echtzeit-Erkennung von sicherheitsrelevanten Ereignissen in ihren Server-Umgebungen benötigen, könne sie so zuverlässige und flexible Intrusion Detection Lösung, die sich leicht in die bereits vorhandene Sicherheitsinfrastruktur integrieren lässt, aufbauen.
Symantec Decoy Server 3.1 erkennt und protokolliert nicht autorisierte Zugriffe und Vorgänge, während diese stattfinden. Symantec Decoy Server fungiert hierbei als eine Art Köder, ähnlich wie ein Honigtopf (Honeypot), der Insekten anlockt. Symantec Decoy Server ergänzt Netzwerk- und Host-basierte Intrusion Detection Systeme (IDS), indem es Attacken auf wichtige Ressourcen, die sowohl von innen als auch von außen kommen können, möglichst frühzeitig identifiziert. Darüber hinaus tragen Honeypot-Lösungen auch dazu bei, die Häufigkeit von Fehlalarmen zu reduzieren, da sie alle möglichen Attacken auf sich ziehen und damit eine aussagekräftige Auswertung zulassen.
Symantec ManHunt
Symantec Host IDS
Symantec Decoy Server
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
09.07.2003 16:59:25: Symantec pcAnywhere 11.0
Symantec pcAnywhere geht über die klassische PC-Fernsteuerung hinaus und versorgt IT-Administratoren mit effektiven Fernwartungs-Tools und optimiertem Dateitransfer....
24.04.2003 10:29:47: Symantec: Security Alerts Box
Mit der Security Alerts Box hat man online immer den Überblick über derzeit mögliche Gefahren aus dem Internet....
18.04.2003 10:11:50: Symantec: Ostergrüße
Glückwünsche sind zu Ostern ja nichts ungewöhnliches, deswegen tarnen sich viele Viren und Würmer als nettgemeinter Gruß....
25.03.2003 15:55:53: Symantec: pcAnywhere 11 Beta
Die beliebte Remote-Software pcAnywhere schickt sich zur Version 11 an. Symantec hat nun die Beta der neuen Version zum Download bereitgestellt und hofft auf willige Tester....
18.09.2002 10:26:15: Symantec: Spielend lernen
Mit einem Online-Spiel will der Sicherheitstool-Anbieter Symantec PC-Anwender über die Gefahren, die im Internet lauern, aufklären. ...
08.07.2002 14:50:31: Symantec: Antivirus 2003 kostenlos
Die Betaversion von Norton Antivirus 2003 kann man nun kostenlos von Symantec downloaden und nutzen. ...
19.02.2002 00:00:00: Symantec: AntiVirus 2002 Professional
Die Professional-Version von Norton AntiVirus 2002 ist ab sofort verfügbar....
11.02.2002 00:00:00: Symantec: Ghost 7.5
Mit der neuen Version 7.5 können Administratoren per Fernstart-Technologie Systeme installieren, klonen, wiederherstellen und migrieren....
28.01.2002 00:00:00: Betas für MacOS X von Symantec
Erste Betas von NAV und Norton Utilities für MacOS X....
18.12.2001 00:00:00: Symantec: pcAnywhere 10.5
pcAnywhere nun auch mit Windows XP-Unterstützung...
Symantec pcAnywhere geht über die klassische PC-Fernsteuerung hinaus und versorgt IT-Administratoren mit effektiven Fernwartungs-Tools und optimiertem Dateitransfer....
24.04.2003 10:29:47: Symantec: Security Alerts Box
Mit der Security Alerts Box hat man online immer den Überblick über derzeit mögliche Gefahren aus dem Internet....
18.04.2003 10:11:50: Symantec: Ostergrüße
Glückwünsche sind zu Ostern ja nichts ungewöhnliches, deswegen tarnen sich viele Viren und Würmer als nettgemeinter Gruß....
25.03.2003 15:55:53: Symantec: pcAnywhere 11 Beta
Die beliebte Remote-Software pcAnywhere schickt sich zur Version 11 an. Symantec hat nun die Beta der neuen Version zum Download bereitgestellt und hofft auf willige Tester....
18.09.2002 10:26:15: Symantec: Spielend lernen
Mit einem Online-Spiel will der Sicherheitstool-Anbieter Symantec PC-Anwender über die Gefahren, die im Internet lauern, aufklären. ...
08.07.2002 14:50:31: Symantec: Antivirus 2003 kostenlos
Die Betaversion von Norton Antivirus 2003 kann man nun kostenlos von Symantec downloaden und nutzen. ...
19.02.2002 00:00:00: Symantec: AntiVirus 2002 Professional
Die Professional-Version von Norton AntiVirus 2002 ist ab sofort verfügbar....
11.02.2002 00:00:00: Symantec: Ghost 7.5
Mit der neuen Version 7.5 können Administratoren per Fernstart-Technologie Systeme installieren, klonen, wiederherstellen und migrieren....
28.01.2002 00:00:00: Betas für MacOS X von Symantec
Erste Betas von NAV und Norton Utilities für MacOS X....
18.12.2001 00:00:00: Symantec: pcAnywhere 10.5
pcAnywhere nun auch mit Windows XP-Unterstützung...
« Macromedia Breeze Live · Symantec: Drei neue Komponenten für Intrusion Detection
· ACP IT Solutions Wiener Neustadt gegründet »