Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 29.10.2003 18:23:27
ObjectWeb und SUSE LINUX gaben im Rahmen der LinuxWorld Expo in Frankfurt den Beitritt von SUSE zum ObjectWeb-Konsortium bekannt. Ziel des ObjektWeb-Konsortiums, dem internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen angehören, ist es, gemeinsam Open Source-basierte Middleware für den Unternehmenseinsatz zu entwickeln.
Durch den Erwerb der Source-Lizenz für die Java 2 Standard Edition (J2SE) im Sommer dieses Jahres erhielt SUSE das Recht, Suns Java Virtual Machine (JVM) zu vertreiben.
Als Mitglied von ObjectWeb hat SUSE LINUX ab sofort Zugang zur Entwicklergemeinde vieler Middleware-Komponenten und -Plattformen, wie z.B. JOnAS, einem Java 2 Enterprise Edition (J2EE)-Server, und Enhydra, einem weiteren Java Applikations-Server, der von ObjectWeb vertrieben wird.
"Der erste Meilenstein unserer Teilnahme an ObjectWeb wird ein Open Source-basierter Web-Applikations-Server für SUSE LINUX sein. Damit unterstützen wir Anwender, die mit reiner Open Source-Software arbeiten möchten, und auch diejenigen, die eine Mischung aus proprietärer und Open Source-basierter Software bevorzugen", erläutert Jürgen Geck, Chief Technology Officer bei SUSE LINUX.
SUSE LINUX AG
Martin Leyrer
« Neue Apache-Versionen · SUSE tritt ObjectWeb-Konsortium bei
· Oracle Database 10g für kleine und mittelständische Unternehmen »