Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 09.06.2003 14:30:38
Hatte SuSE schon bisher Desktop-Lösungen auf Linux-Basis für Einzelarbeitsplätze und kleiner Unternehmen im Programm, folgt nun mit dem „SuSE Linux Desktop“ die Lösung für Großunternehmen, Behörden und Unternehmen mit vernetzten Standorten. In Kombination mit dem SuSE Linux Enterprise Server 8, Powered by UnitedLinux, bietet SuSE Unternehmen erstmals eine Linux-Unternehmensplattform, die für Produkte aller führenden Software- und Hardware-Hersteller zertifiziert ist und eine optimale Client-Server-Abstimmung bietet. Die einheitliche Code-Basis beider Angebote trägt dazu bei, dass die Systemadministration innerhalb komplexer IT-Netzwerke deutlich erleichtert wird erheblich.
In diesem Zusammenhang kündigte SuSE auch erste Hardware-Zertifizierungen für ihren Linux-Desktop an: Noch im Juni erhalten die IBM ThinkPads A31 und T40 sowie der IBM NetVista Desktop das Prüfsiegel "Certified for SuSE Linux Desktop".
Mit Sun Microsystems StarOffice 6.0 und OpenOffice.org 1.0.2 stehen zwei komplette Office-Pakete mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm zur Verfügung. Aber auch Microsoft Office kann auf dem SuSE Linux Desktop genutzt werden. Den zum Lieferumfang gehört standardmässig CrossOver Office 2.0 von CodeWeavers. Damit lassen sich auf dem SuSE Linux Desktop Anwendungsprogramme wie Word, Excel und Powerpoint aus MS Office 97, 2000 oder XP ebenso nutzen wie MS Outlook, Visio 2000 und andere Microsoft-Anwendungen sowie IBM Lotus Notes. Agfa Monotype-Schriften erlauben originalgetreue Ansicht und Ausdruck von Microsoft-Dokumenten.
Der SuSE Linux Desktop verfügt neben verschiedenen Mail-Clients (z. B. KMail, Evolution, Mozilla) und Internet-Browsern über Kalender- und Datenaustausch-Funktionen mit PDAs und optimierte Schnittstellen für den Zugang zu Anwendungsservern und Mainframes mittels SAP Clients, Windows 2000 Terminal Clients und IBM Terminal Emulators.
Mit AutoYaST, SuSE YOU (YaST Online Update) und KDE "Desktop Sharing" bietet der SuSE Linux Desktop alle notwendigen Werkzeuge für die effiziente Installation und Administration von großen Desktop-Umgebungen. Zusätzlich ist der SuSE Linux Desktop für die Implementierung in einem Smart Client Framework sowie für den Einsatz von Ximian Red Carpet Enterprise vorbereitet.
Der SuSE Linux Desktop kostet 544 Euro inklusive Installations-Kit und einem Jahr Wartung für fünf Workstations. SuSE garantiert eine fünfjährige Systempflege innerhalb der alle Schnittstellen gleich bleiben, aber Fehler zeitgereicht behoben werden.
SuSE Linux Desktop
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
12.03.2003 11:16:01: SuSE: Linux 8.2
Version nach Version. SuSE ist nun schon bei der Versionsnummer 8.2 angelangt und möchte die Distribution Anfang April in die Läden stellen. ...
20.11.2002 18:12:32: SuSE: Linux Enterprise Server 8
Linux Enterprise Server von SuSE ist nun in der Version 8 verfügbar. Ingram Micro freut sich der exklusive Distributionspartner für das mächtige Software-Paket zu sein....
03.07.2001 23:00:00: SuSE: Linux Firewall von CD
SuSE präsentiert Firewall auf einer bootfähigen CD. Manipulation der Firewall dadurch praktisch ausgeschlossen....
14.12.2000 00:00:00: SuSE: Linux für P4
Bei Pentium 4 Systemen kann es bei manchen Distributionen von Linux, zu Problemen bei der Installation kommen. SuSE bietet nun einen neuen Kernel für die Version 7.0 als Bootdiskettenimage zur an....
28.11.2000 00:00:00: SuSE: Linux für Alpha
Demnächst wird SuSE eine Linux-Version liefern die Alpha-Plattformen unterstützt....
Version nach Version. SuSE ist nun schon bei der Versionsnummer 8.2 angelangt und möchte die Distribution Anfang April in die Läden stellen. ...
20.11.2002 18:12:32: SuSE: Linux Enterprise Server 8
Linux Enterprise Server von SuSE ist nun in der Version 8 verfügbar. Ingram Micro freut sich der exklusive Distributionspartner für das mächtige Software-Paket zu sein....
03.07.2001 23:00:00: SuSE: Linux Firewall von CD
SuSE präsentiert Firewall auf einer bootfähigen CD. Manipulation der Firewall dadurch praktisch ausgeschlossen....
14.12.2000 00:00:00: SuSE: Linux für P4
Bei Pentium 4 Systemen kann es bei manchen Distributionen von Linux, zu Problemen bei der Installation kommen. SuSE bietet nun einen neuen Kernel für die Version 7.0 als Bootdiskettenimage zur an....
28.11.2000 00:00:00: SuSE: Linux für Alpha
Demnächst wird SuSE eine Linux-Version liefern die Alpha-Plattformen unterstützt....
« HYUNDAI : ImageQuest PD421 · SuSE: Linux-Desktop für Großunternehmen und Behörden
· Microsoft optimistisch: Office System 2003 im Spätsommer »