Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
SuSE: eMail Server II
Veröffentlicht am 07.12.2000 00:00:00
Einer der bekanntesten Linux Distributoren präsentierte nun die zweite Generation seiner E-Mail-Lösung für Firmen. Damit die Anwender von jeden Standpunkt aus und über jedes verfügbare Gerät, sei es Handy, Notebook, PC, ihre Mails einsehen können, verwaltet der SuSE eMail Server II alle Mails nach dem IMAP-Standard (Internet Message Access Protocol) zentral auf einem Server. Dabei basiert diese Linux Lösung, welche natürlich Open-Source ist, auf den typischen Standards wie SMTP, IMAP4, POP3 und LDAP. Unterstützt werden weiters alle gängigen E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Outlook Express, Netscape Messenger und Eudora. Die Anzahl der User hängt übrigens nur von der Leistungsfähigkeit der Server-Hardware ab. Dank der Webbasierten Benutzeroberfläche soll auch die Konfiguration und die Einrichtung der Accounts schnell und einflach von der Hand gehen. Ab sofort bietet SuSE auch vorkonfigurierte Komplettlösungen, die auf die Bedürfnisse der klein- bis mittelständischen Wirtschaft zugeschnitten sind und mit spezieller SuSE Hardware ausgeliefert werden. SuSE eMail Server II ist ab sofort verfügbar und kostet in der Vollversion rund ATS 4.200,-. Nicht gerade billig für ein Programm, dass Open Source ist. Dafür erhält man allerdings auch ein Handbuch, 60 Tage Installations-Support und die Server-Backup-Lösung Arkeia von Knox Software.
Veröffentlicht am 07.12.2000 00:00:00
Einer der bekanntesten Linux Distributoren präsentierte nun die zweite Generation seiner E-Mail-Lösung für Firmen. Damit die Anwender von jeden Standpunkt aus und über jedes verfügbare Gerät, sei es Handy, Notebook, PC, ihre Mails einsehen können, verwaltet der SuSE eMail Server II alle Mails nach dem IMAP-Standard (Internet Message Access Protocol) zentral auf einem Server. Dabei basiert diese Linux Lösung, welche natürlich Open-Source ist, auf den typischen Standards wie SMTP, IMAP4, POP3 und LDAP. Unterstützt werden weiters alle gängigen E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Outlook Express, Netscape Messenger und Eudora. Die Anzahl der User hängt übrigens nur von der Leistungsfähigkeit der Server-Hardware ab. Dank der Webbasierten Benutzeroberfläche soll auch die Konfiguration und die Einrichtung der Accounts schnell und einflach von der Hand gehen. Ab sofort bietet SuSE auch vorkonfigurierte Komplettlösungen, die auf die Bedürfnisse der klein- bis mittelständischen Wirtschaft zugeschnitten sind und mit spezieller SuSE Hardware ausgeliefert werden. SuSE eMail Server II ist ab sofort verfügbar und kostet in der Vollversion rund ATS 4.200,-. Nicht gerade billig für ein Programm, dass Open Source ist. Dafür erhält man allerdings auch ein Handbuch, 60 Tage Installations-Support und die Server-Backup-Lösung Arkeia von Knox Software.
« ELSA: IEEE 802.11b · SuSE: eMail Server II
· i-online übernimmt Yline »