WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2000 » SuSE: eMail Server II

Software
SuSE: eMail Server II
Veröffentlicht am 07.12.2000 00:00:00

Einer der bekanntesten Linux Distributoren präsentierte nun die zweite Generation seiner E-Mail-Lösung für Firmen. Damit die Anwender von jeden Standpunkt aus und über jedes verfügbare Gerät, sei es Handy, Notebook, PC, ihre Mails einsehen können, verwaltet der SuSE eMail Server II alle Mails nach dem IMAP-Standard (Internet Message Access Protocol) zentral auf einem Server. Dabei basiert diese Linux Lösung, welche natürlich Open-Source ist, auf den typischen Standards wie SMTP, IMAP4, POP3 und LDAP. Unterstützt werden weiters alle gängigen E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Outlook Express, Netscape Messenger und Eudora. Die Anzahl der User hängt übrigens nur von der Leistungsfähigkeit der Server-Hardware ab. Dank der Webbasierten Benutzeroberfläche soll auch die Konfiguration und die Einrichtung der Accounts schnell und einflach von der Hand gehen. Ab sofort bietet SuSE auch vorkonfigurierte Komplettlösungen, die auf die Bedürfnisse der klein- bis mittelständischen Wirtschaft zugeschnitten sind und mit spezieller SuSE Hardware ausgeliefert werden. SuSE eMail Server II ist ab sofort verfügbar und kostet in der Vollversion rund ATS 4.200,-. Nicht gerade billig für ein Programm, dass Open Source ist. Dafür erhält man allerdings auch ein Handbuch, 60 Tage Installations-Support und die Server-Backup-Lösung Arkeia von Knox Software.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« ELSA: IEEE 802.11b · SuSE: eMail Server II · i-online übernimmt Yline »

WCM » News » Dezember 2000 » SuSE: eMail Server II
© 2013 Publishing Team GmbH