WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 55 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2013 » Surface Pro: Ultrabook-Ersatz landet in Europa

Surface Pro: Ultrabook-Ersatz landet in Europa
Veröffentlicht am 01.06.2013 21:45:44

Wien - Am Donnerstag, startete Microsofts Surface Pro http://microsoft.com/surface in West- und Mitteleuropa, unter anderem in der gesamten DACH-Region. Der große Bruder zum Tablet Surface RT soll eine etwas andere Zielgruppe ansprechen. "Es ist ein Gerät für den Business-Bereich", meint Georg Obermeier, Geschäftsführer bei Microsoft Österreich. Dabei soll es eher als Notebook-Ersatz auch moderne Prosumer ansprechen, für die nicht strikt mit 17:00 Uhr Büroschluss ist, sondern Arbeits- und Privatleben zunehmen verfließen.

"Für diese neue Welt des Arbeitens brauche ich ein neues Device", betont Microsoft-Pressesprecher Thomas Lutz. Surface Pro soll es leicht machen, auf einem Gerät sowohl zu arbeiten als auch die Funktionalität eines Media-Tablets zu bekommen. Für die Produktivität setzt das 10,6-Zoll-Gerät auf die Möglichkeiten eines vollwertigen Windows 8 Professional. Der auf den ersten Blick auffallendste Unterschied zu Surface RT ist freilich der mitgelieferte Stift, der ein bequemes Handschreiben auf dem Touch-Display verspricht.

Surface Pro ist auf den ersten Blick nicht viel größer als diverse Zehn-Zoll-Tablets, doch etwas dicker. Freilich sieht Microsoft das Gerät nicht unbedingt als Konkurrent für Multimedia-Tablets, insbesondere in Verbindung mit dem optionalen Touch-Keyboard. "Eigentlich ist es ein klassisches Ultrabook", so Stefan Sennebogen, Geschäftsbereichsleiter Windows bei Microsoft Österreich. Als solches positioniert Microsoft das Gerät zum Launch auch eher als Modell für Unternehmen und Knowledge Worker, die auch von daheim und nicht nur strikt zu Bürostunden arbeiten.
Funktionell ist das gerechtfertigt, da das Gerät neben Apps auch alle klassischen Windows-7-Anwendungen unterstützt - inklusive des vollwertigen Office-Pakets. Wie das Unternehmen betont, ist bei Surface Pro auch die Verwaltung innerhalb eines Unternehmensnetzwerks einfach möglich. Die Positionierung eher als Notebook-Ersatz hat freilich auch für Microsoft Vorteile, denn für ein Multimedia-Tablet ist Surface Pro mit 900 Gramm doch eher auf der schweren Seite, während das Gewicht für ein eher kompaktes Ultrabook in Ordnung geht.

Auf den ersten Blick ähnelt Surface Pro optisch stark dem kleinen Bruder und nutzt wie dieser Microsofts spezielles Magnesium-Gehäuse. Ein auffalender Unterschied ist der Einsteckplatz für den Stift, mit dem das Gerät zusätzlich punkten soll. Denn statt Bildschirmtastatur oder Zubehör-Keyboard kann man jederzeit Handschrift-Eingabe mit dem Stylus nutzen. Die Schrifterkennung funktioniert beim kurzen Hands-on trotzt Redakteurs-Klaue leidlich gut, bei Sonderzeichen gibt es aber eindeutig noch Luft nach oben.

Weitere technische Eckdaten sind ein Full-HD-Display mit 1.920 mal 1.080 Pixel Auflösung, Intel-Core-i5-CPU, 4 Gigabyte RAM und je nach Modell 64 oder 128 GB interner Speicherplatz. Die vorinstallierte Software verbraucht davon über 40 GB, wofür Microsoft zum US-Start viel Kritik geerntet hat. Allerdings betont Lutz, dass ein Teil davon auf deinstallierbare Apps entfällt und Surface Pro zudem eine Speichererweiterung per microSDXC-Karte erlaubt. Ein normaler USB-3.0-Port macht auch den Anschluss einer externen Festplatte oder anderer Peripherie leicht. Ein Mini-DisplayPort-Anschluss statt eines HDMI-Ports unterstreicht, dass Surface Pro eher auf Business-Kunden abzielt. Das Gerät gibt es ab 879 Euro.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« "August Smart Lock" verriegelt Tür via Internet · Surface Pro: Ultrabook-Ersatz landet in Europa · Algorithmus erleichtert medizinische Forschung »

WCM » News » Juni 2013 » Surface Pro: Ultrabook-Ersatz landet in Europa
© 2013 Publishing Team GmbH