Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Surface bislang beliebtestes Windows-8-Gerät
Veröffentlicht am 16.11.2012 02:17:43
Vilnius/London (pte021/15.11.2012/13:45) - Microsofts Surface ist das bislang mit Abstand beliebteste Windows-8-Gerät. Das zumindest behauptet das litauische Cross-Promotion-Netzwerk AdDuplex auf Basis seiner Zugriffsstatistiken. Demnach laufen elf Prozent der Apps, die AdDuplex mit Werbung versorgt, auf dem Microsoft-Tablet. Damit liegt der Redmonder Konzern als Gerätehersteller sogar insgesamt auf Platz zwei - einzig HP bringt es quer über all seine Windows-8-Modelle auf einen größeren Marktanteil.
"Wenn diese Daten wirklich der Realität entsprechen, ist das gut für Microsoft und nicht so toll für die Konkurrenz", meint Maciej Gornicki, Research Analyst EMEA Personal Computing bei IDC. Denn das wäre ein Zeichen, dass Microsoft mit dem vergleichsweise frühen Start seines Tablets richtig lag. "Surface könnte also das Windows-8-Flaggschiff werden, das wichtigste Windows-8-Produkt im Konkurrenzkampf mit Microsofts größtem Rivalen, Apple." Dabei läuft das Gerät unter Windows RT, dem Windows-8-Ableger für Geräte mit ARM-Prozessor.
Das laut AdDuplex führende Windows-8-Gerät hat in der bislang erhältlichen Form zudem die Einschränkung, dass es gar kein "echtes" Windows 8 nutzt. Denn unter Windows RT laufen klassische PC-Anwendungen für x86-Systeme nicht. "Ich vermute, dass das für Konsumenten kein gröberes Problem ist", meint allerdings der IDC-Analyst. "Sie kaufen Tablets hauptsächlich zum Ansehen von Videos, um mit Freunden per Social-Networking-Apps in Kontakt zu bleiben und E-Mails zu schreiben, nicht für anspruchsvollere Aufgaben." Im Business-Segment dagegen würden Kunden wohl auf ein vollwertiges Windows-8-Tablet warten.
Langfristig wird der Erfolg des neuen Betriebssystems auch gar nicht unbedingt am Microsoft-Tablet hängen. "Ich denke, dass mit der Masse an konvertierbaren Laptops und Tablets mit abnehmbarer Tastatur sowie touch-fähigen All-in-One-Geräten von anderen Anbietern Windows 8 gut aufgenommen werden wird, unabhängig vom Surface-Erfolg", so Gornicki. Allerdings könne es angesichts der völlig neuen Nutzererfahrung relativ lange dauern, bis die Nachfrage wirklich steigt.
Veröffentlicht am 16.11.2012 02:17:43
Vilnius/London (pte021/15.11.2012/13:45) - Microsofts Surface ist das bislang mit Abstand beliebteste Windows-8-Gerät. Das zumindest behauptet das litauische Cross-Promotion-Netzwerk AdDuplex auf Basis seiner Zugriffsstatistiken. Demnach laufen elf Prozent der Apps, die AdDuplex mit Werbung versorgt, auf dem Microsoft-Tablet. Damit liegt der Redmonder Konzern als Gerätehersteller sogar insgesamt auf Platz zwei - einzig HP bringt es quer über all seine Windows-8-Modelle auf einen größeren Marktanteil.
"Wenn diese Daten wirklich der Realität entsprechen, ist das gut für Microsoft und nicht so toll für die Konkurrenz", meint Maciej Gornicki, Research Analyst EMEA Personal Computing bei IDC. Denn das wäre ein Zeichen, dass Microsoft mit dem vergleichsweise frühen Start seines Tablets richtig lag. "Surface könnte also das Windows-8-Flaggschiff werden, das wichtigste Windows-8-Produkt im Konkurrenzkampf mit Microsofts größtem Rivalen, Apple." Dabei läuft das Gerät unter Windows RT, dem Windows-8-Ableger für Geräte mit ARM-Prozessor.
Das laut AdDuplex führende Windows-8-Gerät hat in der bislang erhältlichen Form zudem die Einschränkung, dass es gar kein "echtes" Windows 8 nutzt. Denn unter Windows RT laufen klassische PC-Anwendungen für x86-Systeme nicht. "Ich vermute, dass das für Konsumenten kein gröberes Problem ist", meint allerdings der IDC-Analyst. "Sie kaufen Tablets hauptsächlich zum Ansehen von Videos, um mit Freunden per Social-Networking-Apps in Kontakt zu bleiben und E-Mails zu schreiben, nicht für anspruchsvollere Aufgaben." Im Business-Segment dagegen würden Kunden wohl auf ein vollwertiges Windows-8-Tablet warten.
Langfristig wird der Erfolg des neuen Betriebssystems auch gar nicht unbedingt am Microsoft-Tablet hängen. "Ich denke, dass mit der Masse an konvertierbaren Laptops und Tablets mit abnehmbarer Tastatur sowie touch-fähigen All-in-One-Geräten von anderen Anbietern Windows 8 gut aufgenommen werden wird, unabhängig vom Surface-Erfolg", so Gornicki. Allerdings könne es angesichts der völlig neuen Nutzererfahrung relativ lange dauern, bis die Nachfrage wirklich steigt.
« Helm-PC: Motorola bringt aufsetzbaren Rechner · Surface bislang beliebtestes Windows-8-Gerät
· Ballons ermöglichen Kommunikation nach Katastrophen »