Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 23.05.2003 09:31:52
IBM stellt Linux Cluster in 'Ultra Dense' Bauform vor Nachdem IBM vergangene Woche seine neue Großrechner Generation vorstellte, bekommen nun die besonders kleinen Server Verstärkung. Erstmals will man die Vorteile eines vorkonfigurierten und getesteten Clusters mit der Bauform eines Blade Servers kombinieren und einen 'Ultra Dense Supercluster' anbieten.

Der eServer Cluster 1350 soll die hohe Dichte von Blade Servern mit den Vorteilen von Clustern für Management- und Speichersysteme verbinden und dem Kunden dabei die Rechenpower eines Supercomputers für einen Bruchteil des Preises bieten.
Die Linux Cluster werden im Werk komplett vorkonfiguriert und auf Herz und Nieren getestet und sollen so die bestmögliche Leistung bringen.
Ein Cluster kann individuell aus den verschiedenen IBM BladeCenter Modellen zusammengestellt werden. In allen Servern arbeiten dabei Intel Xeon Prozessoren mit bis zu 3.06 GHz.
IBM verspricht die zweifache Dichte gegenüber von herkömmlichen Balde Server Systemen mit einer Höheneiheit und eine Verringerung Verkabelung um 83 Prozent und verweist dabei auf HPs maximale Server Dichte von 48 Blades pro Rack gegenüber IBMs 83 Blades.
Verfügbar sollen die Blade SuperCluster ab dem 6. Juni sein.
IBM
Lawless
« BlogTalk - Weblog-Kongress in Wien · Supercluster als Blade Server von IBM
· Duden: Rechtschreiben als Unterhaltung »