Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 26.07.2006 10:50:22
Der amerikanische Netzwerkcomputer- und Softwarenkonzern Sun Microsystems Inc. hat im Schlussquartal und im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (30. Juni) rote Zahlen geschrieben. Sun befand sich aber auf kräftigem Umsatz-Wachstumskurs. Die Gesellschaft hatte im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres einen Verlust von 301 Mio. Dollar (238 Mio. Euro) oder neun Cent je Aktie gegenüber einem Gewinn von 50 Mio. Dollar oder einem Cent je Aktie in der entsprechenden Vorjahreszeit. Einer der Hauptfaktoren waren Restrukturierungsbelastungen von 228 Mio. Dollar.
Sämtliche Sonderfaktoren wirkten sich mit 13 Cent je Aktie negativ aus. Der Umsatz stieg mit Hilfe von Akquisitionen und neuer Produkte gegenüber dem Schlussquartal des vorangegangenen Geschäftsjahres um um 29 Prozent auf 3,8 Mrd. Dollar.
Der Jahresumsatz erreichte 13,1 (11,1) Mrd. Dollar. Es fiel ein Verlust von 864 (107) Mio. Dollar an oder von 25 (drei) Cent je Aktie. Die Sun-Aktien zogen nachbörslich um 1,22 Prozent auf 4,14 Dollar an.
Der neue Sun-Konzernchef Jonathan Schwartz hatte im Juni angekündigt, dass die Gesellschaft bis zu 5.000 Mitarbeite nach Hause schicken wolle. Zu dem Zeitpunkt hatte Sun 37.500 Beschäftigte. Schwartz hatte hatte den Firmenmitgründer und langjährigen Sun-Konzernchef Scott McNealy erst gegen Ende April abgelöst.
Modellpalette erneuert
Sun war in den vergangenen Jahren gegen Hauptkonkurrenten wie IBM, Hewlett-Packard und Dell sowie Billiganbieter aus Fernost unter Druck geraten. Der Trend hin zu preiswerten Servern, die mit Intel-Chips sowie dem Windows-Betriebssystem von Microsoft oder dem kostenlosen Linux-Betriebssystem operieren, hatte Sun belastet. Inzwischen hat Sun jedoch seine Modellpalette von Grund auf erneuert, und dies trägt jetzt beim Umsatz Früchte.
"Wir machen ausgezeichnete Fortschritte, Sun wieder Wachstum und Gewinn zu verschaffen", betonte Schwartz. Umsätze, Aufträge und der Auftragsbestand hätten alle erheblich zugelegt. Das 20-prozentige Umsatzwachstum gegenüber dem dritten Quartal sei das stärkste seit dem Geschäftsjahr 2000 gewesen. Der Umsatzanstieg sei ziemlich breit gefasst gewesen, was Regionen und Branchen anlangte.
(apa)Ähnliche Artikel
Der US-Computerkonzern Sun Microsystems streicht im Zuge seines Umbaus auch in Deutschland Stellen. Von den derzeit etwa 1.653 Arbeitsplätzen sollen etwa acht Prozent wegfallen, teilte Sun Micros...
25.01.2006 11:27:35: Sun Microsystems schreibt rote Zahlen
Der amerikanische Server- und Softwarekonzern Sun Microsystems Inc. hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 vor allem wegen Sonderbelastungen im Zusammenhang mit Akquisitionen rote Z...
07.05.2003 10:22:20: Sun Microsystems: StarOffice 6.0 für Steirer
Nun wurde im Rahmen der Veranstaltung „school & business“ dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für Steiermark, HR Dr. Horst Lattinger von Sun feierlich die „Master-CD“ für StarOffice 6.0...
04.03.2003 09:32:05: Sun Microsystems: "Projekt Orion"
Mit dem "Projekt Orion" vereint Sun mehrere Software-Produkte in ein einziges System, stellt diese für Solaris SPARC, Solaris für x86 und Sun Linux zur Verfügung und vereinfacht so die Integration un...
14.08.2002 14:07:10: Kein Sommerloch bei Sun Microsystems
Sun Microsystems nutzt anscheinend den Sommer, um sich im Bereich der Low-End Server neu positionieren. Eckpfeiler der neuen Aktion dürfte der LX50, ein Rechner zum Einbau in ein 19 Zoll Rack auf Basi...
05.04.2000 23:00:00: Klagt Sun Microsoft?
Nach einer Aussage von Sun Microsystems prüft man derzeit die Möglichkeit, eine eigene Antitrust-Klage gegen Microsoft einzureichen...