Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 04.03.2003 09:32:05
Mit dem "Projekt Orion" vereint Sun mehrere Software-Produkte in ein einziges System, stellt diese für Solaris SPARC, Solaris für x86 und Sun Linux zur Verfügung und vereinfacht so die Integration und Wartung der Produkte. Statt wie bisher neue Versionen der einzelnen Software-Produkte zu unterschiedlichen Zeiten zu veröffentlichen, wird mit "Projekt Orion" das komplette System vierteljährlich erneuert. Die neue Herangehensweise vereinfacht laut Sun die Entwicklung, den Vertrieb und den Einsatz der preisgekrönten Infrastruktur-Lösungen.
Das Spektrum von Projekt Orion umfasst im Kern die Betriebsysteme Solaris und Sun Linux mit einer gemeinsamen Java Runtime Umgebung, die Web Services Infrastrukturen wie Application Server und Portale integrieren, sowie mit Microsoft interoperable Kommunikations-Komponenten, Liberty-fähige Directories und Identity Management, Grid Engine, Streaming Media, Storage Management, Monitoring Technologien und Clustering für hochverfügbare Services.
Sun Microsystems
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
14.08.2002 14:07:10: Kein Sommerloch bei Sun Microsystems
Sun Microsystems nutzt anscheinend den Sommer, um sich im Bereich der Low-End Server neu positionieren. Eckpfeiler der neuen Aktion dürfte der LX50, ein Rechner zum Einbau in ein 19 Zoll Rack auf Basi...
05.04.2000 23:00:00: Klagt Sun Microsoft?
Nach einer Aussage von Sun Microsystems prüft man derzeit die Möglichkeit, eine eigene Antitrust-Klage gegen Microsoft einzureichen...
Sun Microsystems nutzt anscheinend den Sommer, um sich im Bereich der Low-End Server neu positionieren. Eckpfeiler der neuen Aktion dürfte der LX50, ein Rechner zum Einbau in ein 19 Zoll Rack auf Basi...
05.04.2000 23:00:00: Klagt Sun Microsoft?
Nach einer Aussage von Sun Microsystems prüft man derzeit die Möglichkeit, eine eigene Antitrust-Klage gegen Microsoft einzureichen...
« .at-Nameserver erstklassig gewartet · Sun Microsystems: "Projekt Orion"
· FAX-Erweiterung für den SuSE Linux Openexchange Server »