WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 41 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Firefox 100.0.1 erschienen
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf
· TV-Karte
· Firefox 97.0.2 erschienen
· SATA-Wechselra... Empfehlung?
· Neuer Office-PC
· Laptop mit emmc Speicher
· HDMI Anschluß für HP-PC
· Serviceanleitu... Orgeln
· Firefox 96.0.3 erschienen
· Preiserhoehung Umstieg von A1 mit Rufnummernport... ?

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2005 » Sündteurer Elektronikschrott

Lokales
Sündteurer Elektronikschrott
Veröffentlicht am 07.03.2005 20:00:20

Trotz strenger Elektronikschrott-Verordnung kauft die ÖBB ein Elektronikschrott ist eine teuflische Sache. In bürokratisch zu bearbeiten und zu entsorgen, ist derzeit ein Hauptproblem der heimischen Wirtschaft. In diesem Zusammenhang ist unverständlich, dass die ÖBB von der Deut-schen Bahn (DB) deren Pannen-ICEs importieren will. 19, wegen unbehebbarer technischer Mängel abgestellte Diesel-ICE will man gar - ankaufen!

Die Züge wurden in Deutschland 2001 in Dienst gestellt und wegen fehlerhafter Elektronik bereits 2003 auf Abstellgeleisen geparkt. Weil zu störanfällig. Weil man die Sache nicht in den Griff bekommen konnte.

Wenn wir diese Züge jetzt ankaufen, egal zu welchem Preis, sind die Chancen extrem hoch, dass wir uns tonnenweise Elektronikschrott einhandeln. Denn warum sollte bei uns irgendjemand die Sachen zum Funktionieren bringen? Wenn das möglich wäre, hätten’s unsere Nachbarn doch längst gemacht, oder?

Die deutschen Medien haben jedenfalls wieder eine Menge zu lachen. Es reicht schon, dass die Össies vorerst nur planen, die Pannen-ICEs zu erwerben. Aber wer 4,7 Euromilliarden(!) Bundeszuschuss jährlich vom Steuerzahler erhält, den kratzen die Ankaufs- und Entsorgungskosten für den tonnenweise anfallenden Elektronikschrott auch nicht wirklich.

peecee

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 4 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Externes SATA · Sündteurer Elektronikschrott · Austrian Gamers Choice Award: Letzte Chance für tolle Preise! »

Kommentar

deathsaddam

Beiträge: 201
Registriert: 2004-12-09

#878 Veröffentlicht am: 07.03.2005 20:31:39
Also seid nicht so garstig. Wenn wir die unnötige Elektronik rausreissen und durch ordentliche Leitungen ersetzen, mit Ein-& Ausschaltern für Licht, Heizung usw, einem ordentlichen Pedal für Gas und Bremse funken die Dinger sicher und der Umbau macht sie kostengünstig echt Störungsarm. Die VA-tech hat äh wenig zu tun, ist beim Kabel verlegen und Schalter einbauen geübt, die 110 Postbediensteten die sie am Südbahnhof abbauen wollen öffnen in Zukunft verlässlich als Zugbegleiter die Türen, stellen dabei gleichzeitig die Packerln am Bahnhof zu ..... und helfen zur Not beim Anschieben von der schnittigen Bim ( Pardon, Bahn )
Ein wenig flexibel sein und nicht so schwarzmalerisch ..... zur Not fahren die Dinger auch in Stinkenbrunn die Pendler, echte Ausbaustrecken sind bei uns sowieso rar. Und wenn sie nicht brausen fällt auch nicht auf wenn die Passagiere mittreten müssen.

Kommentar

HiJackr

Beiträge: 78
Registriert: 2003-02-08

#879 Veröffentlicht am: 07.03.2005 21:23:13
*rofl* - ja das ist ein Programm zur Arbeitsplatzbeschaffung :D Oder wie wärs mit Pimp-my-Train!? Yo, check it out. A 40 Inch Wide Display for each passenger. Yo! and sexy SchaffnerINNEN. 40.500 WATT Surround Sound. Yeah. 20 Inch Chrome-Spinning-Wheels. Ohhhh. -thanks XZibit! :D

Kommentar

porli

Beiträge: 1887
Registriert: 2002-09-09

#882 Veröffentlicht am: 07.03.2005 22:22:00
das wärs aba! pimp my train!
oh baby yeah groove! und dann gibts da drin die super gepimpten burger von burgerking!

na das wern zeiten!



aba mal ernsthaft: warum wollen wir die wirklich kaufen?

Kommentar

Iolaos

Beiträge: 840
Registriert: 2000-11-30

#883 Veröffentlicht am: 07.03.2005 23:44:51
Nicht böse sein, ABER: Ich hab zwar keine genauen Informationen zu dem Geschäft ( nur aus den Medien ) aber das was hier im Artikel und den Kommentaren geschrieben steht schaut nicht besonders objektiv aus. Es gibt Mängel bei den Dingern, welcher Art und ob die in Österreich ein Problem darstellen steht nirgends. Im Artikel oben steht dazu auch nix...
Vielleicht liese sich dass ein bisschen präzisieren damit die sonst bei WCM vorhandene Objektivität gewahrt bleibt...

WCM » News » März 2005 » Sündteurer Elektronikschrott
© 2013 Publishing Team GmbH