WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2005 » Suchleiste aus Österreich

Software
Suchleiste aus Österreich
Veröffentlicht am 16.02.2005 10:36:28

Die Outlook-Leiste ist für Benützer des Internet-Explorer nur zu empfehlen, schnell nach Stichworten im Netz gesucht und Popups werden ebenfalls geblockt. Nun gibt es ein Konkurrenz-Produkt aus Österreich. Die Quero-Toolbar bietet jedoch sogar mehr. Die Quero Toolbar bietet schon von Haus aus einige vordefinierte Suchseiten die man nutzen kann. Die Einträge sind nach Kategorien gruppiert und umfassen Google, MSN Suche, Wikipedia, Amazon, IMdB, Wien, ÖBB, Gelbe Seiten und ähnliche mehr. Neue Profile werden laufend hinzugefügt. Man kann auch innerhalb einer Seite suchen und auch browsen. Sprich, alles wird in eine Leiste eingeben, und somit kann man die Adress-Leiste getrost wegklicken um Platz zu sparen. Quero erkennt automatisch URLs, oder ob man eine Searchengine nutzen, oder ob man in der Seite suchen möchte. Nicht weiter schwierig, da eine URL ohnehin recht eindeutig ist, bei Suchanfragen innerhalb einer Webseite ist dies jedoch nicht so klar. Man hat drei Möglichkeiten dies zu tun. Zunächst einfach nach der Eingabe im Tool-Bar-Menü „Find on Page“, durch Anklicken der Lupe oder noch schneller durch die Eingabe mit dem Tastenkürzel [Strg]+[Enter].
Der PopUp-Blocker soll auch Flash-Werbung abwehren, die in letzter Zeit besonders nervend geworden ist.

Derzeit ist die Version 1.0 nur in Englisch downloadbar. Für ein österreichisches Produkt etwas seltsam, aber eine deutschsprachige kommt bestimmt noch. Für die private Nutzung ist die Quero Toolbar kostenlos. Firmen können sich diese jedoch individuell anpassen lassen und auch eigene Wünsche äußern. Eine einfache Anpassung kostet 199,- Euro.

Quero

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 1 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Internet Explorer wird sicherer · Suchleiste aus Österreich · Digitale Signatur unnütz? – SHA-1 geknackt!? »

Kommentar

Nestrus

Beiträge: 1400
Registriert: 2000-07-01

#839 Veröffentlicht am: 17.02.2005 00:51:42
Warum nur kommen mir als Firefox-Benutzer diese Funktionen nicht wirklich inoovativ vor?

WCM » News » Feber 2005 » Suchleiste aus Österreich
© 2013 Publishing Team GmbH