Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 19.07.2006 13:02:36
Von allen österreichischen Handynutzern telefonieren die Wiener mit 82 Gesprächen pro Woche am meisten. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Mobilkom Austria. Auch was die Etikette beim Telefonieren betrifft, sind die Bewohner der Hauptstadt Spitzenreiter. Durchschnittlich 82 Gespräche führen Wiens Handy-User pro Woche. Damit liegt die Bundeshauptstadt vor allen anderen Bundesländern deutlich an erster Stelle. 37 Gespräche seien aktiv, 45 Anrufen werden entgegengenommen, zeigte die Studie. Zum Vergleich: Der österreichweite Durchschnitt liegt bei insgesamt 73 Handytelefonaten pro Woche. Pro Arbeitstag führen die Wiener 13 Telefonate, am Wochenende mit neun etwas weniger. Neun von zehn behaupten, das Handy immer mit sich zu haben und 83 Prozent wollen Familie, Freunde und Partner immer erreichen können.
Neben dem Telefonieren sind die Zeitmanagement-Funktionen auf dem Handy und SMS am wichtigsten. Mit sechs verschickten SMS-Nachrichten pro Woche liegen die Wiener genau im österreichischen Durchschnitt. Die fleißigsten SMS-Schreiber sind die Salzburger mit zehn und die Steirer mit neun verschickten Kurzmitteilungen pro Woche. Die wenigsten SMS verschicken laut der Studie die Niederösterreicher mit nur drei SMS pro Woche.
Handy-Etikette beginnt sich auch in Wien durchzusetzen: Die Bewohner der Hauptstadt zählen zu den höflichsten Handy-Usern Österreichs: Drei Viertel der Befragten geben an, nach 21.00 Uhr niemanden mehr anzurufen. Bei Theaterbesuchen oder Konzerten schalten bereits 85 Prozent ihr Handy ab oder auf lautlos, bei Arztbesuchen bleiben sieben von zehn Mobiltelefonen stumm.
(apa)Ähnliche Artikel
Laut einer aktuellen Untersuchung der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton entwickelt sich ePayment zu einem bedeutenden Wachstumsmarkt. Online-Bezahlsystem-Anbieter...
07.06.2006 08:40:12: Studie: UMTS-Strahlung stört Wohlbefinden nicht
Die Strahlung von Mobilfunkantennen der neuen Generation (UMTS) hat nach einer Schweizer Universitätsstudie keinen direkten negativen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden. Das berichteten di...
23.05.2006 15:24:42: Studie: Messbare Auswirkungen von Handystrahlung
Handymasten können geringe, aber messbare Auswirkungen auf die Entstehung von Kopfweh, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten haben. Dies geht aus einer kürzlich im umweltmedizinis...
05.04.2005 14:43:05: Studie: US-Unternehmen sehen Linux und Windows Kopf an Kopf
Laut den gestern veröffentlichten Ergebnissen einer Studie der Yankee Group, eines in Boston ansässigen weltweit tätigen Marktforschungsunternehmens, findet die Mehrzahl der befragten SMB (Small und M...
10.09.2004 10:14:11: Studie: Starkes WLAN-Interesse an Tankstellen & Rasthöfen
Im Rahmen einer von AIRNYX und Intel in Auftrag gegebenen Studie wurden im Juli insgesamt 1590 Autofahrer über Ihre WLAN-Nutzung befragt......