WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » Studie: Ein Drittel der Europäer schaut Olympia online

Studie: Ein Drittel der Europäer schaut Olympia online
Veröffentlicht am 19.07.2012 16:24:55

Wien - Umfrageergebnisse von Riverbed werfen Frage auf, ob Webseiten dem Ansturm während der olympischen Spiele gewachsen sind.
Eine Umfrage des IT-Performance-Unternehmens Riverbed Technology hat herausgefunden, dass ein Drittel der Europäer plant, die olympischen Sommerspiele im Internet anzuschauen. Live-Streaming-Webseiten müssen diesem Ansturm daher gewachsen sein.

Das 100-Meter-Finale der Männer wird wohl die gefragteste Disziplin beim Live-Streaming von Olympia sein: 51 Prozent der Befragten planen, sich das Sprint-Finale anzuschauen. Gleich darauf folgt das das Finale der Männer im 100 Meter Freestyle-Schwimmen, das 36 Prozent online sehen möchten. Die Bronze-Medaille geht an das Fußballfinale der Männer - das ist für 30 Prozent der Umfrageteilnehmer eine der beliebtesten Online-Sportarten.

Im Auftrag von Riverbed haben mehrere europäische Marktforschungsunternehmen mehr als 3.500 Menschen im Vereinigten Königreich, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden befragt. Dabei gab einer von fünf Befragten an, wahrscheinlich genauso viel oder sogar mehr von den olympischen Spielen über das Internet zu schauen, als bei den letzten Spielen.
Die Befragung ergab außerdem, dass über die Hälfte der Befragten, die sich die Spiele online anschauen, eine Verzögerung von mehr als zwei Minuten nicht tolerieren, wenn der Streaming-Dienst nicht richtig funktioniert. Danach wählen sie eine andere Quelle für die Berichterstattung.

"Die Europäer ändern ihre Fernseh-Gewohnheiten. Bei weltweiten Sportevents wie den olympischen Spielen gibt es sehr oft Traffic-Spitzen, da die Menschen ihre PCs, Laptops und mobile Endgeräte nutzen, um ihren Lieblingssportlern zuzuschauen, Live-Updates von den Events zu bekommen und sich Sachen zu kaufen, die mit dem Event zusammenhängen", sagt Georg Hess, Director Sales Region D-A-CH der Stingray Business Unit bei Riverbed.
"Unternehmen und Organisationen müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Bedarfsspitzen während der olympischen Spiele gewachsen zu sein. Sind sie das nicht und ihre Webseiten sind zu Stoßzeiten nicht verfügbar, dann werden die Zuschauer sich die Spiele über andere Anbieter oder auch andere Kanäle ansehen - das kann verlorene Werbeumsätze und vergebene Möglichkeiten im E-Commerce bedeuten."

Riverbed arbeitet weltweit mit Unternehmen zusammen, um sich den Performance-Herausforderungen zu stellen, denen Firmennutzer und Verbraucher begegnen, wenn sie Anwendungen und Daten online abrufen. Die Riverbed Stingray Produktfamilie stellt einen Application Delivery Controller (ADC) und Web Content Optimierungslösungen (WCO) zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglichen, wichtige Dienste schnell, flexibel und zu geringeren Kosten zu entwickeln, zu managen und abzurufen. Stingray macht es außerdem möglich, dass Unternehmen ihre Webdienste kontrollieren und optimieren können, indem sie den Anwendungstraffic untersuchen, umwandeln, priorisieren und routen. So bleibt das Nutzererlebnis schnell und zuverlässig - sogar während eines so großen Events wie den olympischen Spielen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Flugzeugabsturz von Tripolis: Zerstörte Kameras und Laptops werden rekonstruiert · Studie: Ein Drittel der Europäer schaut Olympia online · Microsoft macht jeden Bildschirm zum Touchscreen »

WCM » News » Juli 2012 » Studie: Ein Drittel der Europäer schaut Olympia online
© 2013 Publishing Team GmbH