Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Storm jetzt in der Version 1.5
Veröffentlicht am 10.04.2001 23:00:00
Das komplette virtuelle Tonstudio Storm gibt es nun in der Version 1.5. Diese läuft nun auf Mac OS und beinhaltet 20 Module. Komplette, virtuelle Studios werden immer beliebter und durch die hohe Rechenleistung aktueller Computer auch erst jetzt möglich. Neben Propellerheads Reason gibt es aber noch ein zweites Programm das diesen Ansatz verfolgt. Storm heißt die Software von Arturia, die es nun in der neuen Version 1.5 gibt.Die Hauptverbesserung ist die Unterstützung von Mac OS (8.6 und 9.x) womit die Software nun auch Apple-Usern zugänglich gemacht wurde. Weiters wurden neue Instrumente und Effekte implementiert, wodurch nun 20 Module zur Verfügung stehen. Synthesizer, Sampler, Sequencer und Effekte können miteinander verschalten werden wie dies von Hardware-Geräten her bekannt ist.Detailverbesserung in der Bedienung und der Oberfläche (die aber leider nach wie vor etwas nach Spielzeug aussieht) runden die Palette der Neuerungen ab. Das Update für registrierte User ist übrigens kostenlos, wer sich den Neukauf der Software überlegt, muss mit Anschaffungskosten von ca. ATS 3.200,- rechnen.
Veröffentlicht am 10.04.2001 23:00:00
Das komplette virtuelle Tonstudio Storm gibt es nun in der Version 1.5. Diese läuft nun auf Mac OS und beinhaltet 20 Module. Komplette, virtuelle Studios werden immer beliebter und durch die hohe Rechenleistung aktueller Computer auch erst jetzt möglich. Neben Propellerheads Reason gibt es aber noch ein zweites Programm das diesen Ansatz verfolgt. Storm heißt die Software von Arturia, die es nun in der neuen Version 1.5 gibt.Die Hauptverbesserung ist die Unterstützung von Mac OS (8.6 und 9.x) womit die Software nun auch Apple-Usern zugänglich gemacht wurde. Weiters wurden neue Instrumente und Effekte implementiert, wodurch nun 20 Module zur Verfügung stehen. Synthesizer, Sampler, Sequencer und Effekte können miteinander verschalten werden wie dies von Hardware-Geräten her bekannt ist.Detailverbesserung in der Bedienung und der Oberfläche (die aber leider nach wie vor etwas nach Spielzeug aussieht) runden die Palette der Neuerungen ab. Das Update für registrierte User ist übrigens kostenlos, wer sich den Neukauf der Software überlegt, muss mit Anschaffungskosten von ca. ATS 3.200,- rechnen.
« Maxdata: 12.000,- für 15" TFT · Storm jetzt in der Version 1.5
· Papierloses Zeitalter? War wohl nix »