WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Storage Managementsystem openAttic wird auf der CeBIT vorgestellt

Storage Managementsystem openAttic wird auf der CeBIT vorgestellt
Veröffentlicht am 23.02.2012 15:36:54

Fulda/Wien (pts012/23.02.2012/11:00) - Das Storage Management-Projekt openAttic wird auf der CeBIT im Rahmen der Open Source Project Lounge in Halle 2 veröffentlicht. openAttic ist ein webbasiertes Umbrella Managementsystem zur Verwaltung von Speicherplatz. Es kombiniert verschiedene Open Source-Projekte in einer Storage-Plattform. Eine offene API als zentrale Komponente ermöglicht die Integration von IT-Geschäftsprozessen, z.B. Provisioning-Systeme. Das Projekt wird vom Infrastruktur- und Open Source-Berater it-novum getragen und steht ab 6. März in der Beta-Version unter www.openattic.org zum Test bereit.

openAttic sieht sich als unabhängige Alternative zu den Storage-Systemen proprietärer Hersteller, die häufig funktionsüberladen und teuer sind. openAttic kann Speicher verwalten und Ressourcen bereitstellen, integriert sich in die Backup-Prozesse und automatisiert das Erstellen von Snapshot-Sicherungen. it-novum hat openAttic mit dem Anspruch gegründet, ein offenes Framework für Speichermanagement auf Enterprise-Niveau zu bieten. Die Unterstützung durch die Firma it-novum soll dem Projekt Stabilität und Langfristigkeit verleihen.

Datenbanken und virtuelle Umgebungen lassen sich in openAttic durch den Einsatz von SnapApps sichern. Der blockbasierte Ansatz ermöglicht es, effizient mit Ressourcen umzugehen und Backup- und Restore-Abläufe innerhalb von Sekunden vorzunehmen. Der Schwerpunkt der SnapApps liegt in der ersten Version auf offenen Systemen wie der MySQL-Datenbank und der Virtualisierungslösung KVM. Eine Integration in die Lösungen proprietärer Hersteller ist für die nächste Version geplant.

openAttic ist als herstellerunabhängige Virtualisierungsschicht im Storagebereich konzipiert. Eine zentrale Oberfläche ermöglicht es, die Storage-Umgebung zu verwalten und alle Automatisierungs- und Administrationsabläufe von einem Punkt aus zu steuern. Durch die Integration kommerzieller Storage-Systeme ab Version 1.0, die im Sommer veröffentlicht wird, hat man nicht nur Zugriff auf die Funktionen der integrierten Lösungen. openAttic bietet dadurch auch eine einfach zu konfigurierende Hochverfügbarkeit, die einzelne Speicherbereiche oder auch ganze Storage-Systeme vor Ausfällen schützt.

openAttic enthält in der Beta-Version die Funktionalitäten eines Unified-Storage-Systems und ermöglicht die Verwaltung von Speicher und die Bereitstellung über unterschiedliche NAS- und SAN-Protokolle. Backup-Szenarien sind über Snapshots und Datenspiegelungen von einzelnen Speicherbereichen abbildbar. Das für den Sommer geplante Release enthält Erweiterungen, die eine konsistente Snapshot-Sicherung bereitstellen sowie die Möglichkeit, mehrere Systeme zentral zu verwalten.

Unter www.openattic.org ist eine tagesaktuelle Road Map des Projektes zu finden. Hier kann man auch die Vorabversion testen, bevor das Projekt im Sommer 2012 in der Version 1.0 veröffentlicht wird.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« ASUS öffnet Eeepad Transformer für Custom ROMs · Storage Managementsystem openAttic wird auf der CeBIT vorgestellt · MWC: WiFi-Hotspots werden smarter »

WCM » News » Feber 2012 » Storage Managementsystem openAttic wird auf der CeBIT vorgestellt
© 2013 Publishing Team GmbH