WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2012 » Start-up macht Smartphones zu Minendetektoren

Start-up macht Smartphones zu Minendetektoren
Veröffentlicht am 17.09.2012 12:18:18

Seattle - Eine einfache Smartphone-App http://www.redlotustech.com ermöglicht es, die Form von vergrabenen Metallgegenständen mittels eines Metalldetektors sichtbar zu machen. Damit soll die Entminung von betroffenen Gebieten deutlich schneller möglich sein als bisher. Nur bei etwa einem von 100 Anschlägen eines Metalldetektors in verseuchten Gebieten handelt es sich tatsächlich um eine Mine. Mit der Untersuchung der falschen Alarme geht viel Zeit verloren. Mit dem neuen PETALS (Patern Enhancement for Assisting Landmine Sensing) genannten System können Suchmannschaften schnell bestimmen, ob ein metallisches Objekt gefährlich ist, oder nicht.

Ein metallisches Objekt im Boden erzeugt ein Feld, auf das ein Detektor anschlägt. Dieses Feld ist zwar größer als das Objekt, hat aber ungefähr dieselbe Form. Sehr wenige, erfahrene Minensucher können die Form dieses Feldes durch mehrmaliges Abtasten mit dem Detektor in ihren Köpfen visualisieren und so feststellen, ob Gefahr besteht. PETALS erlaubt es auch unerfahrenen Minensuchern, eine Vorstellung von der Form vergrabener Objekte zu bekommen. Der Metalldetektor wird einfach mehrmals aus verschiedenen Richtungen über ein verborgenes Objekt geführt.
Jedes Mal, wenn er anschlägt, drückt der Nutzer eine Taste. Auf dem Handy-Bildschirm entsteht so nach und nach eine zweidimensionale Silhouette des Objekts. Das System, das von einem Harvard-Studenten aus Sri Lanka entwickelt wurde, hat die Effizienz von Minenkommandos bei Tests ungefähr verdoppelt. Red Lotus Technologie, das Start-up, das die Technologie vertreibt, hat eine Kampagne bei Indiegogo gestartet, um 150.000 Dollar für die Weiterentwicklung der Technologie und die Anschaffung entsprechender Ausrüstung zu sammeln. Ziel ist es, einen Pilotversuch in verminten Regionen in Kambodscha zu starten. Unterstützer können sich noch 35 Tage lang am Projekt beteiligen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft entdeckt Schadsoftware auf brandneuen PCs · Start-up macht Smartphones zu Minendetektoren · LTE bei A1: Datenturbo auf dem Vormarsch »

WCM » News » September 2012 » Start-up macht Smartphones zu Minendetektoren
© 2013 Publishing Team GmbH