WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2012 » Start der österreichischen Kompetenzplattform Lync Plus

Start der österreichischen Kompetenzplattform Lync Plus
Veröffentlicht am 15.03.2012 12:00:10

<p>Wien (pts008/14.03.2012/09:30) - Im Rahmen des Unified Communication Forums 2012 im Wiener Technischen Museum wurde der Start der Kompetenzplattform Lync Plus bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine Kooperation des Wiener IT-Dienstleisters und Microsoft-Office Spezialisten Share Vision IT, des österreichischen VoIP Carriers IP Austria und des Netzwerkspezialisten net informationstechnologie gmbh.</p>
<p>Damit sind erstmals in Österreich alle Komponenten einer erfolgreichen Migrierung der Telefonie zu einer Lync-basierten Lösung in einer Hand. Kunden profitieren dabei, denn die vorhandene Defragmentierung des Marktes für VoIP Lösungen hat damit ein Ende. Microsoft Lync, SIP-Provider und modernste Netzwerktechnik können nun erstmals als kostengünstiges Gesamtpaket von nur einem Anbieter bezogen und rasch implementiert werden.</p>
<p>Dazu Haider Shnawa, Gründer und Geschäftsführer von Share Vision IT: "Der Vorteil von Lync Plus liegt eindeutig im Kundennutzen. Mussten sich Unternehmen bis jetzt die nötigen Bestandteile zu modernen Unified Communications-Lösungen mühsam zusammensuchen, können sie jetzt alles aus einer Hand bekommen. Lync Plus ist eine Kooperation aus führenden Spezialisten in diesem Bereich in Österreich."</p>
<p>Unified Communications (UC) steht für "vereinheitlichte Kommunikation" und bedeutet die Integration von unterschiedlichsten Kommunikationsmedien in einer einheitlichen Anwendungsumgebung. Das bekannteste Beispiel dazu ist z. B. die Telefonie über das Internet - Voice over IP (VoIP) oder Unified Messaging. Ziel derartiger Lösungen ist es, die Erreichbarkeit von Kommunikationspartnern zu verbessern und dadurch geschäftliche Prozesse zu beschleunigen. </p>
<p>Walter Baranyai, Geschäftsführer der net informaionstechnologie gmbh führt aus: "Besonders wichtig bei UC Projekten ist es, vom ersten Design und der Netzwerkinfrastruktur über den Carrier bis hin zur Einschulung die richtigen qualifizierten Ansprechpartner zur Seite zu haben. Genau das ist unser entscheidendes 'Plus' für unsere Kunden". </p>
<p>Eine der leistungsfähigsten Plattformen für UC bietet derzeit Microsoft Lync, früher auch als Office Communicator bekannt, der IM-Client für die Arbeit mit dem Microsoft Office Communications Server. Durch die mögliche Einbindung in die Microsoft-Exchange-Umgebung und die damit verbundene Funktionalität von Präsenzfunktionen, wie sie aus Instant Messengern bekannt sind, bieten sich für Unternehmen kostensparende und effiziente Lösungen!</p>
<p>Microsoft Lync steht für die Zusammenführung aller Kommunikationskanäle auf einer Plattform, der schnelleren und besseren Zusammenarbeiten innerhalb von Unternehmen und mit externen Partnern und Kunden, mehr Produktivität der Mitarbeiter und Effizienz in der Kommunikation, besserer Dokumentation und damit Nachvollziehbarkeit der Kommunikation, Verbesserung der internen und externen Kommunikation, Vermeidung von Reisekosten durch virtuelle Meetings und Webinare, nahtlose Integration in die bestehende Office-, Microsoft SharePoint Umgebungen, Präsenzinformationen, Instant Messaging, Audio-, Video- und Webkonferenzen, bis hin zum Ersatz der Telefonanlage (Lync mit SIP Anbindung).</p>
<p>"Und diese SIP-Anbindung lässt sich mit den vorgefertigten Lösungen von Lync Plus extrem schnell und kostengünstig realisieren. Das ist ein weiteres Plus unserer Kompetenzplattform", so Kurt Bodinger, Vertriebsleiter des VoiP Carriers IP Austria.</p>
<p>




Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Datenstau: Funkzellen-Bedarf steigt gewaltig · Start der österreichischen Kompetenzplattform Lync Plus · Kontaktloser Rad-Dynamo in Entwicklung »

WCM » News » März 2012 » Start der österreichischen Kompetenzplattform Lync Plus
© 2013 Publishing Team GmbH