WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 60 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen

Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen
Veröffentlicht am 26.08.2013 13:49:39

<p>Wien/London - Die Stadt der Zukunft und deren Gebäude müssen mehrere Zwecke zur gleichen Zeit erfüllen. Da in ihnen das Arbeiten, Wohnen und Erholen in einer grünen Umgebung möglich sein soll und 2050 rund 75 Prozent der Menschen in Städten leben, geraten Stadtplaner unter Druck. Die BBC präsentiert eine Vision der "Stadt 2050" und stellt bestehende Konzepte infrage.
Boston, Dublin, London, Amsterdam, Songdo, Rio de Janero, Barcelona, Johannesburg, Singapur und Masdar: In Megastädten soll künftig alles in einem Netzwerk organisiert sein: Stromnetz, Kanalisation, Straßen, Gebäude, selbstfahrende Autos. Eine Zukunft steht bevor, in der Ampeln, Sensoren und alle Steueranlagen von wenigen Global Playern kommen: IBM, Siemens, Microsoft, Intel, Cisco, Google.

Bereits 2007 hat IBM in seinem Bericht "Road Traffic Prediction with Spatio-Temporal Correlations" vorgestellt, wie relevante Variablen und Abhängigkeiten für ein Stau-Prognose-Modell genutzt werden. Eine Stunde bevor ein Stau tatsächlich zustande kommt, soll ihn das IBM-System errechnet haben. In ihrer Vision geht die BBC davon aus, dass Privatbesitz zumindest beim Auto passé ist. "Das private Auto wird ein Thema bleiben, Carsharing aber auch", entgegnet Ingo Kollosche vom Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.
Eine eindeutige Tendenz ist also nicht zu erkennen. Zudem darf man das Siedlungsverhalten nicht einseitig betrachten: "In Europa erleben die Innenstädte eine Renaissance. Es gibt aber auch eine parallele Entwicklung dazu: Ebenso ziehen Leute auf das Land", gibt Kollosche zu bedenken.

Städte ökologischer zu gestalten, liegt im Fokus vieler Forscher. Die saudi-arabische Stadt Masdar, die sich gerade im Bau befindet, soll die erste CO2-neutrale Stadt der Welt werden. Doch die Fusion von Natur und Technik dürfte aber mitunter auf moralische Hindernisse stoßen. In der Vision des Jahres 2050 kommen Bäume vor, die leuchten und so Straßenlampen ersetzen. Gerald Dräger von der Universität Hannover hingegen hält die Idee für problematisch: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gemacht wird. Vor allem würde es in der Bevölkerung keine Akzeptanz finden", eruiert Wissenschaftler Dräger. Möglich wäre es zwar sehr wohl, Bäume biolumineszent zu tunen, doch das "Licht wäre viel zu schwach, Straßenlampen könnte man nicht ersetzen", meint er.

In der BBC-Skizze ist eine Pizza-ausliefernde Drohne der Kette Domino's zu sehen. Die Drohne gab es wirklich, sie war aber Teil einer PR-Aktion. Dass Pizza vom Himmel Schule macht, ist zumindest aus heutiger Sicht eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist es, dass Taxis autonom werden und ohne Fahrer auskommen...

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« "Chips": Kopfhörer passen in jeden Helm · Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen · Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab »

WCM » News » August 2013 » Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen
© 2013 Publishing Team GmbH