Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Spezialpapier verleiht Fotos 3D-Feeling
Veröffentlicht am 21.08.2012 14:56:11
Santa Cruz - Ein US-Forscherteam hat ein Spezialpapier entwickelt, dank dem Fotos praktisch wie dreidimensionale Objekte wirken. Dazu setzt das "Reflectance Paper" auf tausende kleine Grübchen. Die gemeinsame Entwicklung mit den Hewlett-Packard Laboratories http://hpl.hp.com und 3M könnte unter anderem für Museen attraktiv sein, so James Davis, Informatiker an der University of California in Santa Cruz Potenzial dürfte sie allgemein in Verbindung mit Lichtfeldfotografie haben.
Heutige Fotodrucke können 3D-Objekte nur bedingt wiedergeben, was nicht verwunderlich ist. "So lange Papier flach ist, wird es flach wirken, egal was man druckt", sagt Davis. Der Lösungsansatz des Teams war nun, dem Papier eine geeignete Oberflächengeometrie zu verpassen. "Für jeden Pixel haben wir ein kleines Grübchen, dessen Oberfläche alle Neigungswinkel abdeckt", erklärt der Informatiker. Dadurch ist es möglich, das Spezialpapier so mit Tinte zu bedrucken, dass diese beeinflusst, wie Licht mit verschiedenen Einfallswinkeln zurückgeworfen wird.
Damit kann das Foto Licht entsprechend der sogenannten Reflektionsfunktion eines realen Objekts zurückwerfen und wirkt dadurch räumlich. Aufnahmen, die diese Funktion messen, kommen beispielsweise zum Einsatz, um historische Artefakte oder Kunstwerke zu dokumentieren. "Derzeit entspricht die Qualität unserer Drucke längst nicht dem, was Museen benötigen würden. Die Idee, all diese Informationen in einem Druck wiederzugeben, ist aber von großem Interesse für sie", meint Davis.
Die unlängst auch auf der Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH vorgestellte Entwicklung könnte bei entsprechender Weiterentwicklung noch viel breiteres Potenzial haben. Immer ist die Reflektionsfunktion eines Objekts und deren Aufnahme vom Prinzip her nah mit der Lichtfeldfotografie verwandt. Letztere hat mittlerweile in Form der Kamera Lytro bereits den Massenmarkt erreicht. Man darf gespannt sein, ob sich das neue Spezialpapier auch als tauglich für den Druck von Lichtfeld-Fotos erweist.
Veröffentlicht am 21.08.2012 14:56:11
Santa Cruz - Ein US-Forscherteam hat ein Spezialpapier entwickelt, dank dem Fotos praktisch wie dreidimensionale Objekte wirken. Dazu setzt das "Reflectance Paper" auf tausende kleine Grübchen. Die gemeinsame Entwicklung mit den Hewlett-Packard Laboratories http://hpl.hp.com und 3M könnte unter anderem für Museen attraktiv sein, so James Davis, Informatiker an der University of California in Santa Cruz Potenzial dürfte sie allgemein in Verbindung mit Lichtfeldfotografie haben.
Heutige Fotodrucke können 3D-Objekte nur bedingt wiedergeben, was nicht verwunderlich ist. "So lange Papier flach ist, wird es flach wirken, egal was man druckt", sagt Davis. Der Lösungsansatz des Teams war nun, dem Papier eine geeignete Oberflächengeometrie zu verpassen. "Für jeden Pixel haben wir ein kleines Grübchen, dessen Oberfläche alle Neigungswinkel abdeckt", erklärt der Informatiker. Dadurch ist es möglich, das Spezialpapier so mit Tinte zu bedrucken, dass diese beeinflusst, wie Licht mit verschiedenen Einfallswinkeln zurückgeworfen wird.
Damit kann das Foto Licht entsprechend der sogenannten Reflektionsfunktion eines realen Objekts zurückwerfen und wirkt dadurch räumlich. Aufnahmen, die diese Funktion messen, kommen beispielsweise zum Einsatz, um historische Artefakte oder Kunstwerke zu dokumentieren. "Derzeit entspricht die Qualität unserer Drucke längst nicht dem, was Museen benötigen würden. Die Idee, all diese Informationen in einem Druck wiederzugeben, ist aber von großem Interesse für sie", meint Davis.
Die unlängst auch auf der Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH vorgestellte Entwicklung könnte bei entsprechender Weiterentwicklung noch viel breiteres Potenzial haben. Immer ist die Reflektionsfunktion eines Objekts und deren Aufnahme vom Prinzip her nah mit der Lichtfeldfotografie verwandt. Letztere hat mittlerweile in Form der Kamera Lytro bereits den Massenmarkt erreicht. Man darf gespannt sein, ob sich das neue Spezialpapier auch als tauglich für den Druck von Lichtfeld-Fotos erweist.
« Autos fehlt Schutz vor Hackern · Spezialpapier verleiht Fotos 3D-Feeling
· Gedankensteuerung: Interface hackt Gehirn »