Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Speicherbandbreite bis zum abwinken
Veröffentlicht am 14.08.2000 23:00:00
Mit der sogenannten 'Quadruple Memory Data Bandwidth' verspricht VIA, bei entsprechender Konfiguration eine Speicherbandbreite von bis zu 4,2 GByte/s bei Verwendung von DDR266-Speichermodulen. Diese wird angeblich erreicht wenn zwei DDR-DIMMs über einen Zwischenspeicher zu einem 128 Bit breiten Bus zusammen geschalten werden. Somit soll in Workstations und Server Chipsätze mit HDIT-Bussen (High Bandwidth Differential Interconnect Technology) zum Einsatz kommen. Neben dem Speicherbus liefert der HDIT-I/O-Bus auch noch eine Bandbreite von 2,1GB/s. Dort können bis zu zwei sogenannte HDIT-PCI-X-Companion-Chips angeschlossen werden, die für 64-Bit-PCI-Busse und den AGP-Steckplatz ermöglichen. Für die übrige Kommunikation ist der V-Link vorgesehen. Dieser kann mit 66 oder 133 MHz betrieben werden und bietet eine Bandbreite von bis zu 512 MByte/s. Er ermöglicht die Verbindung zur HDIT-Southbridge, die ihrerseits einen normalen 32-bittigen PCI-Bus mit 33 MHz, zwei ATA100-Schnittstellen und den Low-Pincount-Bus (LPC) ansteuert.
Bis zu vier CPUs, aber natürlich auch nur eine, lässt sich mit der HDIT-Northbridge betreiben. Somit bekommt Intels Hub-Konzept, aber auch AMDs Lightning-Bus für Multiprozessor-Systeme Konkurrenz.
Veröffentlicht am 14.08.2000 23:00:00
Mit der sogenannten 'Quadruple Memory Data Bandwidth' verspricht VIA, bei entsprechender Konfiguration eine Speicherbandbreite von bis zu 4,2 GByte/s bei Verwendung von DDR266-Speichermodulen. Diese wird angeblich erreicht wenn zwei DDR-DIMMs über einen Zwischenspeicher zu einem 128 Bit breiten Bus zusammen geschalten werden. Somit soll in Workstations und Server Chipsätze mit HDIT-Bussen (High Bandwidth Differential Interconnect Technology) zum Einsatz kommen. Neben dem Speicherbus liefert der HDIT-I/O-Bus auch noch eine Bandbreite von 2,1GB/s. Dort können bis zu zwei sogenannte HDIT-PCI-X-Companion-Chips angeschlossen werden, die für 64-Bit-PCI-Busse und den AGP-Steckplatz ermöglichen. Für die übrige Kommunikation ist der V-Link vorgesehen. Dieser kann mit 66 oder 133 MHz betrieben werden und bietet eine Bandbreite von bis zu 512 MByte/s. Er ermöglicht die Verbindung zur HDIT-Southbridge, die ihrerseits einen normalen 32-bittigen PCI-Bus mit 33 MHz, zwei ATA100-Schnittstellen und den Low-Pincount-Bus (LPC) ansteuert.
Bis zu vier CPUs, aber natürlich auch nur eine, lässt sich mit der HDIT-Northbridge betreiben. Somit bekommt Intels Hub-Konzept, aber auch AMDs Lightning-Bus für Multiprozessor-Systeme Konkurrenz.
Ähnliche Artikel
28.03.2002 00:00:00: Imation: Zum Speichern
CD-R-, CD-RW-Medien und Flash-Speicher sind zu einem Gebrauchsgut geworden. Jeder setzt sie ein und niemand macht sich großartig Gedanken, was eigentlich dahinter steckt....
22.07.2000 23:00:00: Massenhaft Speicher im Rack
Maxtors neuestes MaxAttach NAS 4000 System ist richtig rekordverdächtig....
13.07.2000 23:00:00: Speicherinfrastruktur "On Demand"
Ein neues und wahrscheinlich auch revolutionäres Speichersystem stellte nun Hitachi vor....
27.06.2000 23:00:00: Verdopplung der Speicherkapazität
IBM ist nun ein echter Fortschritt in der Kompressionstechnik gelungen....
11.06.2000 23:00:00: Speicher im Daumenformat
Man lässt sich ja wirklich viel einfallen um Daten zu speichern. Q-Tek bietet nun das Trek ThumbDrive an, das einfach an den USB-Port angeschlossen wird und je nach Version angefangen von 16MB bis hin...
22.05.2000 23:00:00: Flash-Speicher am laufenden Band
Die Nachfrage nach Flash-Speicher steigt und steigt. Dies ist kein Wunder sieht man die vielseitige Verwendung an. Überall dort wo Daten gespeichert werden, also vom PDA bis hin zur Digitalkamera, wi...
19.05.2000 23:00:00: Goldspeicher
Nicht nur im Sport ist Gold für die schnellsten bestimmt, auch Computer könnten damit noch schneller werden....
14.05.2000 23:00:00: MRAM der universelle Speicher
In Zusammenarbeit mit den DigitalDNA Laboratories hat Motorola eine neue Speichertechnologie entwickelt....
06.04.2000 23:00:00: Seagate:Neuer Speicherdichterekord
Früher als erwartet wurde der Speicherdichterekord von Seagate eingestellt....
CD-R-, CD-RW-Medien und Flash-Speicher sind zu einem Gebrauchsgut geworden. Jeder setzt sie ein und niemand macht sich großartig Gedanken, was eigentlich dahinter steckt....
22.07.2000 23:00:00: Massenhaft Speicher im Rack
Maxtors neuestes MaxAttach NAS 4000 System ist richtig rekordverdächtig....
13.07.2000 23:00:00: Speicherinfrastruktur "On Demand"
Ein neues und wahrscheinlich auch revolutionäres Speichersystem stellte nun Hitachi vor....
27.06.2000 23:00:00: Verdopplung der Speicherkapazität
IBM ist nun ein echter Fortschritt in der Kompressionstechnik gelungen....
11.06.2000 23:00:00: Speicher im Daumenformat
Man lässt sich ja wirklich viel einfallen um Daten zu speichern. Q-Tek bietet nun das Trek ThumbDrive an, das einfach an den USB-Port angeschlossen wird und je nach Version angefangen von 16MB bis hin...
22.05.2000 23:00:00: Flash-Speicher am laufenden Band
Die Nachfrage nach Flash-Speicher steigt und steigt. Dies ist kein Wunder sieht man die vielseitige Verwendung an. Überall dort wo Daten gespeichert werden, also vom PDA bis hin zur Digitalkamera, wi...
19.05.2000 23:00:00: Goldspeicher
Nicht nur im Sport ist Gold für die schnellsten bestimmt, auch Computer könnten damit noch schneller werden....
14.05.2000 23:00:00: MRAM der universelle Speicher
In Zusammenarbeit mit den DigitalDNA Laboratories hat Motorola eine neue Speichertechnologie entwickelt....
06.04.2000 23:00:00: Seagate:Neuer Speicherdichterekord
Früher als erwartet wurde der Speicherdichterekord von Seagate eingestellt....
« ELSA Gladiac Ultra · Speicherbandbreite bis zum abwinken
· SiS730S-Chipsatz für AMD-Athlon »