Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
eGaming
Veröffentlicht am 30.07.2002 11:37:46
Mousepads sind kein "Me too"-Produkt. Vor allem für Spieler, im speziellen Anhänger des gepflegten Ego-Shooters, wissen ein wirklich gutes Mousepad zu schätzen. In der Szene haben sich vor allem "Ratpadz" einen Namen gemacht. Diese Kunststoff-Brettln bieten eine sehr große Fläche, verrutschen nicht und was ganz wichtig ist, sie haben eine besonders gestaltete Oberfläche, wodurch die Maus leicht gleitet und die Kugel, falls diese noch vorhanden ist, gut greift. Somit hat man die perfekte Kontrolle und dies kann bei Shootern, die einen hohen Anspruch an Präzision und Reaktion stellen, spielentscheidend sein. Einen Nachteil haben Ratpadz allerdings, sie sind recht teuer und nicht jeder ist bereit rund 25 Euro für ein Mousepad auszugeben.

Das Speedpad bietet nun alle Stärken des legendären Vorbilds, ist jedoch etwas dünner, wodurch Material gespart wird, und auch um ein Eck günstiger. Mit einer Fläche von rund 30 x 24 cm ist es sogar um eine Kleinigkeit größer. Auch die Oberfläche ist sehr ähnlich und bietet somit gleich gute Eigenschaften. Es eignet sich übrigens für Kugel als auch optische Mäuse. Auch auf den transparenten Ausführungen in verschiedenen Farben haben die optischen Nager keine Probleme. Der Hersteller gibt zwar selbst den Hinweis aus, bei optischen Logitech-Mäusen nur das anthrazitgraue Speedpad zu verwenden, wir hatten allerdings auch mit den halbtransparenten färbigen Pads keine Probleme damit.
Wer schon immer ein Ratpad sein eigen nennen wollte, der kann hier zugreifen und sparen. Die Pads kosten anthrazit (Standard) 18,95 Euro, transblue, transyellow und transgreen je 22,95 Euro.
wan
Links:
CWsoft
Speedpad.at
COMPAD
« Fujifilm: Neue Flash-Speicher · Speedpad - das alternative Profi-Pad?
· Palm Handhelds: Die Preise purzeln »