WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 72 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Spam-Schleuder: Angriffswelle auf Android-Handys

Spam-Schleuder: Angriffswelle auf Android-Handys
Veröffentlicht am 19.12.2012 17:29:51

San Francisco - Die Android-Fangemeinde wird derzeit von einer besonders bösartigen Sicherheitsbedrohung heimgesucht. Laut der US-Security-Firma Cloudmark http://www.cloudmark.com handelt es sich dabei um eine "neue Evolutionsstufe von mobiler Schadsoftware", die sich wie ein Trojaner in anderen Applikationen - beispielsweise kostenlosen Downloadversionen beliebter Handy-Games - versteckt. Einmal installiert, nimmt das Programm Kontakt zu einem Webserver auf, greift dort auf eine Liste mit Telefonkontakten zu und beginnt diese mit Spam-Nachrichten zu bombardieren. Der User selbst bleibt dabei im Dunkeln und weiß nicht, dass sein geliebtes Smartphone als Spam-Schleuder missbraucht wird.

"Eine neue Form von trojanischen Mobile-Applikationen, die im Wesentlichen wie einfache Bot-Netze agieren, missbrauchen infizierte Geräte dazu, Spam-Nachrichten an andere User zu verschicken", fasst die US-Security-Firma Cloudmark die aktuelle Bedrohung zusammen. Das hauseigene Expertenteam beobachte die Verbreitung derartiger Schadsoftware schon seit geraumer Zeit sehr genau. "Wir haben im Zeitraum der vergangenen Wochen einen deutlichen Zuwachs im Bereich von mobil verschicktem Spam registriert", stellen die Experten klar.

Die Vorgehensweise ist stets dieselbe: Um möglichst viele Handys in Spam-Schleudern zu verwandeln, werden zunächst tausende SMS-Nachrichten verschickt, in denen User mit Gratis-Games geködert werden. Diese werden nicht auf den Original-Servern von Google, sondern in China gehostet. Nach dem Download und der Installation wird der Nutzer dann dazu aufgefordert, es der App vor dem ersten Start zu erlauben, auf das Web zuzugreifen und Textnachrichten zu verschicken. Anschließend verschwindet das App-Icon vom Home-Screen und es wird der Kontakt zu einem zentralen Server hergestellt, wo weitere Telefonnummern potenzieller Spam-Opfer abgerufen werden.

Wie Cloudmark und verschiedene andere Sicherheitsfirmen bestätigen, ist die Anzahl von Handys, die von der neuen versteckten Spam-Attacke betroffen sind, im Moment noch relativ gering. Zumindest in den USA sollen aber mittlerweile bereits alle größeren Netzbetreiber mit dem Problem konfrontiert sein. Die Menge der verschickten Spam-Nachrichten auf Android-Handys soll sich dabei auf mehr als 500.000 pro Tag belaufen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Innenraum-Navigation mit WLAN-Karten · Spam-Schleuder: Angriffswelle auf Android-Handys · Schreiben lernen: Vibro-Stift verspricht Hilfe »

WCM » News » Dezember 2012 » Spam-Schleuder: Angriffswelle auf Android-Handys
© 2013 Publishing Team GmbH