WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 25 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2006 » Spam-Mails aus Europa nehmen zu

Internet
Spam-Mails aus Europa nehmen zu
Veröffentlicht am 21.04.2006 08:30:35

Bei der Verbreitung von unerwünschten E-Mails holt Europa nach Angaben des britischen Sicherheitsexperten Sophos auf. "Spitzenreiter" unter den zwölf aktivsten Nationen bei den so genannten Spam-Mails seien mit 23,1 Prozent im ersten Quartal 2006 zwar weiterhin die USA, teilte der Hersteller von Antivirensoftware mit.

Die europäischen Länder hätten inzwischen allerdings deutlich zugelegt. "Europa tendiert dazu, Nordamerika bei der Verbreitung von Spam-Mails zu überholen", sagte Sophos-Manager Jens Freitag.

Zwischen Jänner und März war Europa den Angaben zufolge für 25,0 Prozent aller weltweit verbreiteten Spam-Mails verantwortlich. Deutschland legte um einen Prozentpunkt auf drei Prozent zu, in Polen stieg die Verbreitung von zwei auf 3,8 Prozent. Großbritannien habe mit einem Anteil von 1,9 Prozent den "Wiedereinstieg" in die Liste der zwölf aktivsten Staaten geschafft. Die ersten Plätze in dieser "Weltrangliste" belegen nach den USA China inklusive Hongkong mit 21,9 Prozent und Südkorea mit 9,8 Prozent. Danach folgt bereits Frankreich mit 4,3 Prozent. Im Vergleich der Kontinente ist Asien mit 42,8 Prozent unangefochtener Spitzenreiter.

Ein Grund für die tendenzielle Verlagerung der Aktivitäten sei die "erfolgreiche Bekämpfung von Spam in den USA", sagte Freitag. "Vor zwei Jahren waren die Vereinigten Staaten noch für mehr als die Hälfte aller weltweit verbreiteten Spam-Mails verantwortlich." Neben einem stärkeren Risikobewusstsein der PC-Nutzer hätten inzwischen vor allem schärfere Haft- und Geldstrafen sowie ein verbesserter Informationsaustausch unter den Internet-Zugangsanbietern zu einem Rückgang geführt. Die Sicherheitsexperten des britischen Unternehmens aus Abingdon beobachten regelmäßig in ihren Analysezentren, den so genannten SophosLabs, weltweit den Internetverkehr.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sonys DSLR heißt alpha · Spam-Mails aus Europa nehmen zu · Novell kauft e-Security für 72 Mio. Dollar »

WCM » News » April 2006 » Spam-Mails aus Europa nehmen zu
© 2013 Publishing Team GmbH