WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Spam 2011: Größte Schwankungen der Geschichte

Spam 2011: Größte Schwankungen der Geschichte
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:02

Berlin (pte008/13.01.2012/11:15) - Die Spam- und Phishing-Landschaft ist im Umbruch, betonen Analysen des eleven-Research-Teams http://eleven-securityblog.de zur Spam-Entwicklung 2011. Die Experten konnten im vergangenen Jahr heftige Schwankungen im Spam-Aufkommen ausmachen. Für 2012 rechnen die Analysten damit, dass Spam zunehmend in kurzen, massiven und häufigen Wellen versendet wird.

Die Internetnutzer müssen demnach vorsichtig sein: Spam- und Phishing-Mails sind nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar. "Für die Nutzer ist Prävention das Wichtigste. Unbekannte Anhänge sollten nicht geöffnet werden. Das gilt auch für Links auf Webseiten, geht der Nutzer auf den Link, kann er seinen Computer über die Webseite infizieren", sagt Sascha Krieger vom eleven-Research-Team gegenüber pressetext.

2011 gab es die größten Schwankungen in der Geschichte des Spam-Aufkommens seit 2003. Im März war es die Folge der Abschaltung des Rustock-Botnets. Es kam zu Spam-Einbrüchen von bis zu 80 Prozent. Im November lag das Aufkommen wieder bei 78 Prozent des Wertes vor der Rustock-Abschaltung.

"Ein Botnet ist ein illegaler Zusammenschluss gekaperter Rechner", erklärt Krieger. Sobald die Betreiber einen Nutzer auf der Welt dazu bringen, eine verseuchte Mail oder Webseite zu öffnen, können sie unbemerkt in seinen Rechner dringen. "Ohne dass der Nutzer es merkt, wird der Rechner dem Botnet zugefügt. So können sie von dem Rechner eines ahnungslosen Nutzers Spams versenden", erklärt Krieger.

Im März 2011 konnte in den USA ein Botnet aufgelöst werden. Aus den USA kommen vor der Abschaltung des weltgrößten Botnets Rustock die meisten Spam-Zusendungen. Seither hat sich das Aufkommen bei den Herkunftsländern verschoben. Nach Rustock verschwanden Länder wie die USA, Großbritannien und Deutschland aus den Top-10-Listen. Im November belegte die USA nur noch Platz 14.

Neue Spitzenreiter beim Spam-Versand waren Schwellenländer, vor allem aus Asien, angeführt von Indien. Ähnliche Veränderungen gab es bei den Spam-Themen: Nach der Rustock-Abschaltung übernahm Casino-Spam die Spitzenposition mit Anteilen von über 50 Prozent. Casino-Werbung war auch der Hauptverantwortliche für das deutliche Spam-Wachstum ab August 2011. Ebenso wurde der Spam-Einbruch im Dezember durch das Ausbleiben der Casino-Wellen verursacht.

Die Analysten konnten eine weitere große Änderung feststellen: Lokalisierte Spams nehmen zu. Die Spammer sprechen gezielt deutsche E-Mail-Nutzer an. Es werden etwa per E-Mail Personen gesucht, die ihr Konto für Geldwäsche zur Verfügung stellen. Die Zahl der Online-Betrüger (Phisher und Scammer) hat sich im vergangenen Jahr auch erhöht.

Bisher erkannte man diese Art E-Mails häufig an den schlechten Übersetzungen. Die Online-Betrüger haben jedoch dazugelernt und wissen, dass ein fehlerfreier Text für mehr Vertrauen sorgt. Bei Spam, Malware und Phishing lautet der Trend für 2012: "Qualität statt Quantität". Anstatt möglichst viele E-Mails abzusetzen, werden diese so gestaltet, dass die Öffnungsrate um ein Vielfaches höher liegt als bisher.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Microsoft und Nokia überraschen auf CES 2012 · Spam 2011: Größte Schwankungen der Geschichte · Sender schafft höchstmögliche Terahertz-Frequenz »

WCM » News » Jänner 2012 » Spam 2011: Größte Schwankungen der Geschichte
© 2013 Publishing Team GmbH