Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Sonys Clié PEG-S300 nun doch Windows XP kompatibel
Veröffentlicht am 31.12.2001 00:00:00
Darüber hinaus bietet Sony nun auch diverse weitere Updates für die alle Cliés an. Wirklich sehr lange erweckte Sony den Anschein, als würde man für den ersten eigenen PalmOS PDA, den Sony Clié PEG-S300, kein Update für Windows XP anbieten. Nun aber findet man auf den amerikanischen Support-Seiten die neue Version des Palm Desktop 4.01 (7,47MByte), mit dem neben den ausschließlich in den USA vertriebenen Modellen PEG-S320, PEG-N610C und PEG-N710C auch der in Österreich erhältliche Clié PEG-S300 mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows XP genutzt werden kann.
Diese Version des Palm Desktop und HotSync-Manager unterstützt nun auch den, für die Synchronisation mit dem Desktop mit den beiden PDAs mit PalmOS 3.5 (N710C und S300) erforderlichen USB-Switcher. Für die Synchronisation mit PIM-Anwendungen wie MS Outlook kann weiterhin das im Lieferumfang enthaltene TrueSync von Starfish oder andere Applikationen wie Chapura Pocket Mirror genutzt werden.
Eine Aktualisierung des Betriebssystems von Version 3.5 auf das aktuelle PalmOS 4.1, wie es z.B. für den PEG-N710C in den USA für US$50 angeboten wird, ist für den PEG-S300 jedoch nicht möglich, da dieser nur über 2MByte Flash-ROM verfügt.
Für alle Clié-Anwender, also auch für jene, die den seit kurzem auch in Österreich erhältlichen Sony Clié PEG-N770C erworben haben, stehen zwei weitere empfehlenswerte Updates auf den amerikanischen Support-Seiten Sonys zur Verfügung. Dies ist zunächst die neueste Version 2.2 der OpenMG Jukebox, also jenem Tool, mit dem Audiofiles im ATRAC-3 Format erstellt und auf einen Memory Stick übertragen werden können. Diese Version beseitigt etliche Bugs, die vor allem unter Windows XP für sehr häufige Abstürze sorgten. Dieser Download ist aber recht mächtig. Immerhin fünf Files mit jeweils rund 10MByte sind zu saugen.
Und auch für den Clié selbst findet sich ein Update, und zwar für Sonys Memory Stick Audio Library, die nun in der Version 2.4 (40,9kByte) vorliegt.
Veröffentlicht am 31.12.2001 00:00:00
Darüber hinaus bietet Sony nun auch diverse weitere Updates für die alle Cliés an. Wirklich sehr lange erweckte Sony den Anschein, als würde man für den ersten eigenen PalmOS PDA, den Sony Clié PEG-S300, kein Update für Windows XP anbieten. Nun aber findet man auf den amerikanischen Support-Seiten die neue Version des Palm Desktop 4.01 (7,47MByte), mit dem neben den ausschließlich in den USA vertriebenen Modellen PEG-S320, PEG-N610C und PEG-N710C auch der in Österreich erhältliche Clié PEG-S300 mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows XP genutzt werden kann.
Diese Version des Palm Desktop und HotSync-Manager unterstützt nun auch den, für die Synchronisation mit dem Desktop mit den beiden PDAs mit PalmOS 3.5 (N710C und S300) erforderlichen USB-Switcher. Für die Synchronisation mit PIM-Anwendungen wie MS Outlook kann weiterhin das im Lieferumfang enthaltene TrueSync von Starfish oder andere Applikationen wie Chapura Pocket Mirror genutzt werden.
Eine Aktualisierung des Betriebssystems von Version 3.5 auf das aktuelle PalmOS 4.1, wie es z.B. für den PEG-N710C in den USA für US$50 angeboten wird, ist für den PEG-S300 jedoch nicht möglich, da dieser nur über 2MByte Flash-ROM verfügt.
Für alle Clié-Anwender, also auch für jene, die den seit kurzem auch in Österreich erhältlichen Sony Clié PEG-N770C erworben haben, stehen zwei weitere empfehlenswerte Updates auf den amerikanischen Support-Seiten Sonys zur Verfügung. Dies ist zunächst die neueste Version 2.2 der OpenMG Jukebox, also jenem Tool, mit dem Audiofiles im ATRAC-3 Format erstellt und auf einen Memory Stick übertragen werden können. Diese Version beseitigt etliche Bugs, die vor allem unter Windows XP für sehr häufige Abstürze sorgten. Dieser Download ist aber recht mächtig. Immerhin fünf Files mit jeweils rund 10MByte sind zu saugen.
Und auch für den Clié selbst findet sich ein Update, und zwar für Sonys Memory Stick Audio Library, die nun in der Version 2.4 (40,9kByte) vorliegt.
« Heim.at offenbar in größeren Turbulenzen · Sonys Clié PEG-S300 nun doch Windows XP kompatibel
· EIZO bringt neuen 21" CAD-Röhrenschirm »